Friday 29. September 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Sonnenaufgang

Auferstehung: "Die Macht Gottes zur Neuschöpfung"

Die Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen gibt im "Kathpress"-Interview Antwort auf Fragen rund um die Auferstehung.

Jesus beim letzten Abendmahl mit arbeitenden Kindern und Straßenkindern

Osterfest für Straßenkinder

Ostern ist für Kinder ein ganz besonderes Fest - doch nicht alle Kinder auf der Welt dürfen wirklich Kind sein. In den Projekten von Jugend Eine Welt wird arbeitenden Kinder und Straßenkindern die Chance auf eine bessere Zukunft gegeben.

Kreuz

Das Problem der Datierung des Todes Jesu

Das historisch-korrekte Osterdatum treibt Bibelwissenschaftlern regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Denn - so wird argumentiert - die in den Evangelien erwähnten Heilsdaten müssten zuerst als Erfüllung biblischer Verheißungen ausgelegt werden.

Bischof Manfred Scheuer

Ostern – das Rufzeichen Gottes

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit der Linzer KirchenZeitung über das Wesentliche von Ostern, die Leiblichkeit der Auferstehung und solidarische Zeitgenossenschaft.

Bischof Manfred Scheuer zeigt: Rassismus? Mog i ned!

„Rassismus? Mog I ned!“

Der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und andere kirchlich verwurzelte Personen beteiligen sich an der Kampagne „Rassismus? Mog I ned!“ Oberösterreichische Sozialorganisation haben diese ins Leben gerufen.

Jerusalem

Osterdatum: Kirchen im Heiligen Land hoffen auf Orthodoxes Konzil

Die Kirchen im Heiligen Land hoffen auf einen Durchbruch des bevorstehenden Orthodoxen Konzils von Kreta (16. - 27. Juni 2016) im Blick auf das Osterdatum.

Stop

Papst und Islamische Glaubensgemeinschaft verurteilen Brüssel-Attentate

Papst Franziskus hat die Terroranschläge in Brüssel in einem Kondolenztelegramm verurteilt. Mit einer eindringlichen Verurteilung haben auch die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRKÖ)  reagiert. 

Feuer

Osterzeit als Programm-Highlight in TV und Radio

Die Osterzeit als wichtigster Festreigen der Christenheit bleibt ein wesentlicher Inhalt der Fernseh- und Radioprogramme des ORF. Auf beiden Medienschienen werden Gottesdienste aus der Karwochen- und Osterliturgie übertragen.

Licht

Europas Bischöfe beten für Opfer der Brüsseler Anschläge

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, zeigte sich zutiefst erschüttert über die jüngsten Anschläge in Brüssel: "Ich bete für alle Opfer. Der Hass darf bei uns nicht siegen!" 

Szenario-StützpunktleiterInnen-Tagung 2016

SZENARIO: Theatergenuss in Gemeinschaft

3.500 SZENARIO-AbonnentInnen im laufenden Abo-Jahr: Diese Zahl zeugt vom wachsenden Interesse an diesem Theater-Angebot des Katholischen Bildungswerks OÖ. Über 100 ehrenamtliche MitarbeiterInnen kamen zur Tagung der SZENARIO-StützpunktleiterInnen.

Integratives Fußballturnier in Traun - der FC Kurdistan belegte Platz 3

"Fußball verbindet Menschen"

Unter diesem Motto veranstaltete die Jugendabteilung der Gewerkschaft "vida" am 14. März 2016 ein ganztägiges Hallenfußballturnier der besonderen Art in der HAKA Arena in Traun. Auch Asylwerber aus der Pfarre Linz-St. Peter kickten mit.

Kunst am Gründonnerstag: 'Das letzte Abendmahl'

Kunst am Gründonnerstag im Ars Electronica Center

Kunst trifft Theologie: Am Gründonnerstag, 24. März 2016 um 18.00 Uhr können Interessierte da Vincis "Letztes Abendmahl" im Linzer AEC in seinen Details bestaunen. Der Theologe Dr. Michael Zugmann erläutert kunstgeschichtliche und theologische Hintergründe.

Zwei der Geehrten des Vorjahres (v. l).: Dr.in Maria Baumgartner und Rudi Holzapfel (beide Gefangenenseelsorge OÖ) mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.

Land Oberösterreich schreibt Menschenrechtspreis 2016 aus

Bereits zum 20. Mal wird heuer der "Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich" ausgeschrieben. Er wird an Einzelpersonen, Vereine, Organisationen und Institutionen verliehen, die sich für eine Verbesserung der Situation der Menschenrechte engagieren.

Die Station zum 'Kyrie'

Ein begehbarer Gottesdienst lädt zum Nachspüren ein

Einen Gottesdienst im Alleingang zu erleben, dazu lädt die Pfarre Linz-St. Magdalena in der Fastenzeit ein. In 14 Stationen wird der Gottesdienst erklärt, die Texte ermuntern zum Schreiben, Beten und Nachhören.

Begegnungstag im Integrativen Heilpädagogischen Caritas-Kindergarten Wels

Wenn Kinderlachen auf dem Stundenplan steht

Aus dem Herzen heraus handeln und sich auf Neues einlassen: Diese Erfahrung machten die Lehrlinge der Welser Berufsschule 3 im März 2016 beim Begegnungstag im Integrativen Heilpädagogischen Caritas-Kindergarten.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: