Am Freitag, 26. März, ab 18.30 Uhr, findet zum letzten Mal das "Lichterlabyrinth" der Katholischen Jugend am Domplatz statt. Die Fastenaktion unter dem Motto "von wegen ... durchatmen" läuft noch bis Ostermontag, 5. April.
Im Jahr 2021 feiert der Medienverleih sein 70-jähriges Bestehen. Der Blick zurück zeigt: In sieben Jahrzehnten hat sich in der "audio-visuellen Medienarbeit" einiges getan.
Am 25. März 2021 um 19:00 Uhr diskutieren ExpertInnen, darunter Mag.a Lucia Göbesberger vom Sozialreferat der Diözese, online über Demokratie in Zeiten von Corona. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit!
Mit einer Aktualisierung der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste hat die österreichische Bischofskonferenz am 23. März 2021 auf neue staatliche Vorgaben reagiert, die regional autonome Vorgehensweisen bei der Corona-Bekämpfung ermöglichen.
Kapitularkanonikus Josef Edlinger, emeritierter Pfarrer von Mondsee, ist am 19. März 2021 im 85. Lebensjahr im St. Klara Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck verstorben.
Menschen anderer Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Religion oder Kultur sind weltweit nach wie vor immer wieder mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung konfrontiert. Die Theologin Regina Polak widmet sich in der KirchenZeitung dem Thema.
Die Pfarren in der Diözese Linz sind bereit für die Zukunft. Das zeigten die zahlreichen Nominierungen für den Spielraum-Preis für zeitgemäße Pastoral, der am 20. März 2021 im virtuellen Festsaal des Bildungshauses Schloss Puchberg vergeben wurde.
Diese Frage stellte die junge Poetry-Slammerin Lisa Paulsen am Samstag, 20. März 2021 bei der Mahnwache des 9. Protestcamps „Wochenende für Moria“ auf dem Linzer Domplatz, das diesmal von der Katholischen Jugend Oberösterreich organisiert wurde.
Was ist der Reiz an einem Theologiestudium? Ist es noch zeitgemäß? Und: Was kann man damit überhaupt anfangen? Im MitarbeiterInnen-Magazin "spirit" unterhielten sich Brigitte Gruber-Aichberger, Direktorin der Abteilung Pastorale Berufe der Diözese Linz, und KU-Student Julian Kapeller.
Die Evangelische Kirche in Oberösterreich hat ein neues Leitungsduo: Die Delegierten der oberösterreichischen evangelischen Pfarrgemeinden wählten am Samstag, 20. März, in Thening Renate Bauinger zur neuen Superintendentialkuratorin.
In der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz soll im September 2021 wieder ein Vorbereitungslehrgang starten, der auf die Ausbildung in der Alten-, Familien-, und Behindertenarbeit bzw. Behindertenbegleitung vorbereitet.
Die Corona-Pandemie hat für die Kirche nicht nur eine spirituelle Seite, sondern auch eine wirtschaftliche Dimension, ganz besonders für Klöster und deren Wirtschaftsbetriebe. Die KirchenZeitung über Herausforderungen und Folgen der Pandemie.
Was hat Ostern mit dem eigenen Leben zu tun und wie kann es im Familienkreis begangen werden? Antworten auf diese Fragen gibt die Broschüre „Ostern feiern“ der Diözese Linz, die Ostern zu den Menschen nach Hause bringt.
Ewald Volgger, Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, nimmt zum Verbot der Glaubenskongregation zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Stellung.