13 Frauen und drei Männer wurden am 24. September 2023 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Rund um den 28. September 2023 kommt die neunte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich nah bei den Menschen sein und Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.
Ein Jahr nach der ersten Expedition begaben sich am 21. September 2023 im Stift Wilhering Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft – darunter auch Bischof Manfred Scheuer – bei der „Expedition für Humanismus“ erneut auf Spurensuche.
Mit einem interreligiöser Festakt wurde am 23. September 2023 in Linz die "Jerusalemweg-Friedenstaube" feierlich aufgestellt. Die oberösterreichische Landeshauptstadt wird damit offizielle Partnerstadt auf dem Jerusalemweg.
Mehrere hundert Schüler:innen des Maturajahrgangs 2023/24 versammelten sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner, um Gottes Segen für ihr letztes Schuljahr zu erbitten.
Bischof Manfred Scheuer sendet 16 Männer und Frauen in den Seelsorgedienst der Diözese Linz. Im Zuge dessen findet eine Feier im Linzer Mariendom statt.
Früher wurden Obdach- und Erwerbslose eingesperrt, heute setzt man auf Integration und Sozialarbeit. Heinz Zauner von der Arge für Obdachlose über Vergangenes und heutige Herausforderungen.
Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am 13. September 2023 mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr.
Mit 1. September 2023 startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz – in Nachfolge von Karl-Heinz Hellinger, der in Pension ging.
Für etwa zweihunderttausend Schüler:innen und deren Lehrkräfte hat in Oberösterreich der Schulalltag wieder begonnen. Auch Georg Winklers Arbeitsplatz ist die Schule: Der 40-jährige Leondinger ist hauptamtlicher Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz. Eine Aufgabe, die in Zeiten hoher psychischer Belastungen für Schüler:innen besondere Bedeutung hat. Für Winkler ist sie nicht nur Beruf, sondern auch Berufung.