Über 600 oberösterreichische Jugendliche fuhren am Pfingstwochenende nach Salzburg, um dort Geburtstag zu feiern: den Geburtstag der Kirche, der als Fest der Jugend von der Loretto-Gemeinschaft heuer bereits zum 17. Mal gefeiert wurde.
Am 18. Mai 2016 fand in Rohrbach das dritte regionale Treffen mit Bischof Manfred Scheuer statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus den Dekanaten Altenfelden, Sarleinsbach und St. Johann am Wimberg.
Mit rund 300 Gästen fand am 17. Mai 2016 die 23. Solidaritätspreis-Verleihung der KirchenZeitung der Diözese Linz statt. Insgesamt zehn Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) verwahrt sich gegen die von der freiheitlichen Frauensprecherin Carmen Schimanek am 17. Mai 2016 fälschlich erhobene Behauptung, eine „Wahlempfehlung für Norbert Hofer“ abgegeben zu haben.
Mehr als 6.000 Menschen haben am 15. Mai 2016 der Befreiung der KZ-Häftlinge von Mauthausen und seinen 49 Außenlagern vor 71 Jahren gedacht. Der gemeinsame Auszug am Ende des Festaktes wurde von KZ-Überlebenden angeführt – als symbolischer Akt für die Befreiung.
Viele namenlose Kinder liegen am Spitaler Friedhof begraben. Die Kinder von Zwangsarbeiterinnen starben zwischen 1943 und 1945 im „Fremdvölkischen Kinderheim Lindenhof“. In einer bewegenden Feier gedachten am Freitag, 13. Mai 2016 die Gliederungen der katholischen Aktion in der Kirche St. Leonhard in Spital/Pyhrn dieser Opfer.
Am 20. Mai 2016 gibt es ein gemeinsames Gedenken und Erinnern an Kinder- und Jugendliche, die im Kepler Universitätsklinikum bzw. der vormaligen Landes- Frauen- und Kinderklinik verstorben sind oder tot geboren wurden. Ein Team aus katholischer und evangelischer Seelsorge sowie MitarbeiterInnen der Klinik laden zu dieser Andacht ein.
Am 14. Mai 2016 pilgerten 70 PilgerInnen, RadfahrerInnen und WandererInnen nach St. Radegund, in den Heimatort des Seligen Franz Jägerstätter. Der Feldkircher Diözesanbischof Dr. Benno Elbs begleitete diese neunte Sternfallfahrt der Katholischen Männerbewegung.
Am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 erhielt P. Nikolaus Thiel OCist. (46) die Abtbenediktion durch den Generalabt der Zisterzienserordens Mauro-Giuseppe Lepori. Thiel wurde damit als 19. Abt des Klosters bestätigt. Mit ihm feierten Diözesanbischof Scheuer und Bischof em. Aichern.
Am 3. Mai 2016 feierte Dr.in phil. Erna Putz ihren 70. Geburtstag. Durch die wissenschaftliche Aufarbeitung der Biografie von Franz Jägerstätter ermöglichte sie erst dessen Seligsprechung 2007. Auch Bischof Manfred Scheuer würdigte die Jubilarin.
Seit 125 Jahren bezieht die katholische Kirche in ihrer Soziallehre Position zur je aktuellen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Menschen. Rund 60 Personen setzten sich am 11. Mai 2016 im Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine intensiv mit diesem Thema auseinander.
"Rerum novarum" ("Über die neuen Dinge") ist 1891 das erste päpstliche Rundschreiben zur Arbeiterfrage und das grundlegende Dokument der katholischen Soziallehre.