Wednesday 6. December 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Multireligiöser Feierbehelf für christlich-muslimisches Totengedenken

Multireligiöser Feierbehelf für christlich-muslimisches Totengedenken erschienen

Bereits zum dritten Mal wurde von der Diözese Linz ein multireligiöser Feierbehelf erstellt – diesmal für ein christlich-muslimisches Totengedenken. 

Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz in der Stadtpfarrkirche Freistadt

Berührende HERBSTTÖNE in Freistadt

Das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz hüllte die Stadtpfarrkirche Freistadt am 20. Oktober 2019 ab 17.00 Uhr in wunderbare HERBSTTÖNE mit Musik und Literatur.

Im Fahrwasser des Glaubens

Im Fahrwasser des Gottesglaubens

Religionsunterricht – keine einfache Sache in einer Zeit, in der Religiöses an Selbstverständlichkeit verloren hat. Achtzehn Frauen und Männer wagen es. Am 27. Oktober 2019 werden sie von Bischof Manfred Scheuer gesendet.

Tag der offenen Tür an oö. katholischen Schulen

Tage der offenen Tür an katholischen Schulen in Oberösterreich

In den kommenden Wochen laden katholische Schulen in Oberösterreich zum Kennenlernen ein. Hier die Termine im Überblick.

Zerstörtes Stadtviertel in Homs

Ruinen sind das Gesicht des Krieges in Syrien

Der Krieg ist wieder zurück in Syrien. Noch vor den Kämpfen im Norden des Landes konnten österreichische Journalisten die syrischen Städte Damaskus, Homs und Aleppo besuchen.  Josef Wallner berichtet in der KirchenZeitung. 

Mit dem eigenen Glauben behutsam umgehe

Glaubensnackt?

Es wäre eine Schamlosigkeit im Glauben, wenn man alles von sich preisgäbe. Man braucht im Glauben nicht sein Inneres entblößen, sich gewissermaßen „nackt“ vor anderen zeigen. Gedanken von Chefredakteur Matthäus Fellinger in der KirchenZeitung.

Landesgartenschau Bio.Garten.Eden

Abschlussfest der Landesgartenschau Bio.Garten.Eden

Einen wunderschönen letzten Tag verbrachten tausende Naturfreunde am 12. Oktober 2019 beim großen Abschlussfest im Bio.Garten.Eden. 150 Tage Genießen, Entdecken und Entschleunigen – das und vieles mehr bot die 7. OÖ Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl.

V. l.: Univ.-Prof. em. Dr. Rudolf Langthaler, Univ.-Prof. em. DDr. Walter Raberger, Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranz

Buchpräsentation zum 80er von Prof. Walter Raberger

Am 15. Oktober 2019 gratulierte die Katholische Privat-Universität Linz Univ.-Prof. em. DDr. Walter Raberger nachträglich zu seinem 80. Geburtstag und stellte sein soeben erschienenes Buch "Eine kritische Dogmatik. Ausgewählte Traktate in Vorlesungsform" vor.

Bildung überwindet Armut! Künftige SolartechnikerInnen in Äthiopien

Weltarmutstag: Österreich braucht endlich ambitionierte Entwicklungspolitik

Anlässlich des am 17. Oktober begangenen Weltarmutstags appelliert die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt an die künftige Bundesregierung, die österreichische Entwicklungspolitik im neuen Regierungsprogramm massiv zu stärken.

KonsR Josef Hinterleitner

Konsistorialrat Josef Hinterleitner verstorben

Josef Hinterleitner, emeritierter Pfarrer von St. Thomas am Blasenstein, ist am 12. Oktober 2019 im 90. Lebensjahr im Seniorium Bad Kreuzen verstorben.

Kardinal Christoph Schönborn

Amazonien-Synode: Kardinal Schönborn schreibt am Schlusstext mit

Papst Franziskus hat Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn in das Komitee für die Abfassung des Abschlussdokumentes der derzeit im Vatikan laufenden Amazonien-Synode berufen.

12 Füße für ein Halleluja

Kirchliche Extremsportler: „12 Füße für ein Halleluja“

Sechs Theologen bzw. Geistliche aus Oberösterreich sind sechs Tage lang nonstop als Läufer bzw. Radfahrer durch Österreich unterwegs und verbinden dabei die sportliche Grenzerfahrung mit dem sozialen Aspekt. Ihr Motto: „Bewegt, entgrenzt, solidarisch“.

Lucas Zolgar als Otto Neururer mit Antonio Wannek als SS-Mann Martin Sommer

Kinostart des Dokudramas „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in Oberösterreich

Nach der erfolgreichen Weltpremiere in Innsbruck läuft die Tournee der Otto-Neururer-Verfilmung  „Hoffnungsvolle Finsternis“ durch alle Bundesländer. Oberösterreich-Start war am Dienstag, 14. Oktober 2019 in Ried/Tumeltsham.

A. o. Univ-Prof.in i. R. Dr. Karin M. Schmidlechner, Universität Graz, und Prof. DDr. Severin Renoldner, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Tagung Kirche und Sozialdemokratie

Das Verhältnis von katholischer Kirche und Sozialdemokratie war lange von einer Feindschaft geprägt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Am  4. Oktober 2019 fand in Linz eine Tagung zum Thema „Katholische Kirche und Sozialdemokratie“ statt.

Aktivistin Huschke Mau

Verletzt an Körper und Seele

Die Salvatorianerin Maria Schlackl setzt sich für Frauen ein, die sich unter Zwang prostituieren müssen. Sie will das Bewusstsein dafür stärken, dass das kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem ist.

Zukunftsweg
Zukunftswege

Kurzvideo zu den Leitlinien und Inhaltlichen Ausrichtung

Für Gruppen Pfarrgemeinderäte und diverse Veranstaltungen als Einstiegsimpuls zur inhaltlichen Auseinandersetzung....

Sekretärinnen Treffen

Informationstreffen für Sekretär:innen

Ein wertvoller Schritt in den Zukunftsweg mit den Sekretärinnen sind die Informations- und Vernetzungstreffen in den...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: