Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, der Wiener Weihbischof Franz Scharl und der Priester und Sozialethiker Markus Schlagnitweit von der Katholischen Sozialakademie Österreichs sind kirchliche UnterstützerInnen des Projekts "Bank für Gemeinwohl".
Den erfolgreichen Abschluss ihrer BibliothekarInnen-Ausbildung feierten 23 Frauen und 5 Männer aus Oberösterreich am 15. Jänner 2016 im Genusszentrum Stift Schlierbach.
So lautete der Grundtenor des Referats von Dr. Markus Marterbauer, Wirtschaftswissenschaftler der AK Wien, beim 123. Sozialstammtisch am 14. Jänner 2016 auf Einladung der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung im Linzer Cardjin-Haus.
Von 18. bis 25. Jänner 2016 begehen die christlichen Kirchen die "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen". In Linz findet der ökumenische Gottesdienst zur Weltgebetswoche am 21. Jänner um 18.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt.
Zu weiterem Einsatz für eine "solidarische Gemeinschaft in weltweiter Sicht" hat der Linzer emeritierte Bischof Maximilian Aichern zum 70. Gründungstag der Katholischen ArbeiterInnen Jugend aufgerufen.
Das Stocksport-Team der Caritas aus St. Pius in Steegen/Peuerbach holte bei den Special Oympics Pre-Games in der Steiermark Mannschafts-Gold. Die Schneeschuh- und Langläufer sowie Skifahrerin Julia Beham sicherten sich ebenfalls zahlreiche Medaillen.
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit als Bischof von Linz erhielt Dr. Ludwig Schwarz im Bischofshof lieben Besuch aus der Partnerdiözese Grodno in Weißrussland.
„Ich präsentiere Ihnen die Charts der Stimmung, einen Fleckerlteppich der Meinungen“, begann Prof. Werner Beutelmeyer den Festvortrag der 18. Severin-Akademie am 12. Jänner 2016 in der Katholischen Privat-Universität Linz, zu dem ca. 160 Gäste gekommen waren.
Mit Veranstaltungen in ganz Österreich gedachten die christlichen Kirchen ihrer jüdischen Wurzeln. Auch an der Katholischen Privat-Universität Linz fand am 19. Jänner 2016 ein Vortrag des Salzburger Historikers Prof. Albert Lichtblau zum Judentum statt.
Zum katholischen Weltflüchtlingstag hat Papst Franziskus am Sonntag, 17. Jänner 2016 6.000 MigranInnenten und Flüchtlinge aus 30 Ländern auf dem Petersplatz in Rom begrüßt.
Am 17. Jänner 2016, übernahm der gebürtige Oberösterreicher Manfred Scheuer in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom das Bischofsamt von seinem Vorgänger Ludwig Schwarz.
Im Bischofshof hat der 10-Uhr-Kaffee Tradition. Bischof Ludwig Schwarz trank gerne eine Tasse mit. Damit dies nach Ende seiner Amtszeit so bleibt, ernannten ihn die MitarbeiterInnen zum Ehrenmitglied der Kaffeerunde – mit Dauermitgliedskarte.
Der neue Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer ist gut in Linz angekommen. Kurz darauf erreichten auch seine Bücher und Unterlagen den Bischofshof.
Einen Schnappschuss von Bischof Manfred Scheuer beim Packen schickt die Diözese Innsbruck. Bei dieser Tätigkeit hat der Bischof sogar sein erstes Tourenbuch wiederentdeckt.
Jugendliche des Jugendprojektes ju-can besuchten Bischof Ludwig Schwarz im Bischofshof zum Abschied. Seit der Gründung des Jugendprojektes der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung hat der Bischof die Jugendlichen oft besucht und ihnen Mut zugesprochen.