Ordensklinikum Elisabethinen Linz: Familiennachmittag für MitarbeiterInnen und Kinder
"Mama, Papa, wo arbeitest du und was machst du die ganze Zeit?" Damit die Kinder ihrer MitarbeiterInnen das Arbeitsumfeld ihrer Eltern kennenlernen können, gab es im Ordensklinikum Linz Elisabethinen einen Familiennachmittag.
Ein Band aus Moos zieht sich seit 17. Oktober 2018 an der Südmauer des St. Barbara Friedhofs entlang. Es ist ein Kunstprojekt der Linzer Künstlerin MMag.a Katharina Anna Loidl. Das Zitat stammt von Adalbert Stifter.
Zu diesem Thema fand am 9. Oktober 2018 der Tag der Linzer Hochschulen statt. Impulse kamen von Bischof Dr. Manfred Scheuer, Superintendent Dr. Gerold Lehner und Dr.in Nicole Kronberger von der JKU Linz.
Von 11. bis 14. Oktober 2018 veranstaltete das Österreichische Orgelforum in Linz ein internationales Symposium zu „50 Jahre Linzer Rudigierorgel – ein Meilenstein“ mit Vorträgen, Konzerten und einer Orgelexkursion.
Wirtschaftsunternehmen, die in armen Ländern investieren und damit Arbeitsplätze schaffen, spielen eine signifikante Rolle für die weltweite Armutsbekämpfung: Das betont Jugend Eine Welt anlässlich des Weltarmutstags.
Die Einführungsabende in das neue Lektionar stoßen auf großes Echo. Die Lektorinnen und Lektoren nutzen die Chance, Tipps und Hilfen für das Vorlesen biblischer Texte zu bekommen. Denn der Dienst des Vorlesens ist vergleichbar mit einem Schatz.
Etwa 80 Pfarrgemeinderäte aus allen 12 Pfarren des Dekanats Schärding kamen am 9. Oktober 2018 in Suben zur Dekanatsversammlung zusammen, um sich über die tägliche Arbeit in den Pfarren auszutauschen und Zukunftsschwerpunkte zu diskutieren.
Am Beginn ihrer Visitationswoche im Dekanat Steyr zog es Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck hinaus in die herbstlich bunte Natur.
Papst Franziskus hat am Sonntag, 14. Oktober 2018 in Rom Papst Paul VI. (1963–1978), den ermordeten salvadorianischen Erzbischof Oscar Romero (1917–1980) sowie fünf weitere Selige heiliggesprochen.
[Alte] Stadt neu denken: In einer gemeinsamen Lehrveranstaltung erforschten Studierende der KU Linz und der Kunstuniversität die Architektur- und Kulturgeschichte der Stadt Linz in ihren historischen Dimensionen und städtebaulichen Entwicklungen.
Das Gehen in der Natur ist eine menschliche Grundaktivität. Der aufrechte Gang vermag den Blick auf die Natur selbst zu lenken und auch auf eine andere vertikale Lebensdimension.
Geistlicher Rat Wolfgang Mayer, Ständiger Diakon in Schenkenfelden, ist am 9. Oktober 2018 kurz vor seinem 75. Geburtstag im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz verstorben.
Die Stiftung PRO ORIENTE und die Katholische Privat-Universität Linz luden am 10. Oktober 2018 zum Vortrag mit Professor Hubert Gaisbauer zum Thema „Johannes XXIII., das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene“ ein.
Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Dr. Pater Benno Wintersteller, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 8. Oktober 2018 im 78. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben.