Wednesday 27. September 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Gesundheitszentrums für Gehörlose in Linz

25 Jahre Gesundheitszentrum für Gehörlose in Linz

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose ("Gehörlosenambulanz") der Barmherzigen Brüder in Linz feierte am 25. Mai 2018 sein 25-Jahr-Jubiläum.

V. l.: Karin Mayer, Karin Schamberger, Helga Penz, Ingo Glückler und Friedrich Höller

Kirchliche Bibliotheken suchen mehr öffentliche Aufmerksamkeit

Die kirchlichen Bibliotheken in Österreich (und darüber hinaus) wollen ihre "Schätze" und ihr Angebot künftig stärker professionell medial vermitteln.

V. l.: Abt Reinhold Dessl, LH Thomas Stelzer, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl und Prior Paul Saji vom Orden der Karmeliten.

Orden sind geschätzte Partner für Diözese Linz und Land Oberösterreich

Die gemeinsame Regionalkonferenz der oö. Ordensoberinnen und -oberen am 29. Mai 2018 bei den Karmeliten in Linz bekam doppelten Besuch: von Pastoralamts-Direktorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Erzabtei Pannonhalma

"Klösterreich" setzt auf Internationalität

26 Mitglieder gehören aktuell dem Verein "Klösterreich" an. Neben 21 heimischen Klöstern hat die kirchliche Tourismusinitiative, die sich dem Motto "Kultur – Begegnung – Glaube" verschrieben hat, auch fünf internationale Aushängeschilder.

Fußballrasen

Erstmals Frauenfußball im Vatikan

Im Vatikan hält der Frauenfußball Einzug: Erstmals treten bei einem Freundschaftsturnier im Juni 2018 zwei Teams weiblicher Vatikan-Bediensteter gegeneinander an.

Zu Fronleichnam stehen Birken entlang des Prozessionsweges

Die Bedeutung der Fronleichnams-Birken

Zu Fronleichnam werden entlang des Prozessionsweges Birken aufgestellt. Woher stammt dieser Brauch? Die KirchenZeitung auf Spurensuche.

Alles Alltag

Chefredakteur Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung über die Alltagstauglichkeit des Christentums und über das Brot als Alltagsspeise.

V. l.: Markus Stumpner, Prof. Franz Farnberger und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

St. Florianer Sängerknaben: Goldenes Verdienstzeichen für Franz Farnberger und Chorleitungs-Übergabe

Bei einem Sommerkonzert der St. Florianer Sängerknaben am 27. Mai 2018 im Marmorsaal des Stiftes St. Florian zeichnete LH Thomas Stelzer den langjährigen Chorleiter Prof. Franz Farnberger mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus.

Nikola Auer (ea. Vorsitzende Aktion Leben OÖ) und Jugendliche mit Überraschungspackerln

„Tag des Lebens“ 2018: Das Leben ist ein Geschenk und eine Kostbarkeit

Zum 40. Mal wird 2018 der „Tag des Lebens“ als Zeichen der Solidarität mit schwangeren Frauen begangen. Tausende Überraschungspakete werden rund um den 1. Juni von der aktion leben in ganz Österreich verteilt.

WallfahrerInnen beim Jägerstätter-Denkmal in St. Radegund.

11. Jägerstätter-Sternwallfahrt: „Stärker nach dem Gewissen fragen“

Zum 11. Mal machte sich die Katholische Männerbewegung (KMB) am 26. Mai 2018 auf nach St. Radegund, um auf den Spuren von Franz und Franziska Jägerstätter zu pilgern. Leitsatz der diesjährigen Sternwallfahrt: „Der Preis des Lebens oder Leben um jeden Preis“.

 

 

Glücksklee

Geburtstage im Juni 2018

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Theologisch-Praktische Quartalschrift, Cover der Ausgabe 2/2018

Theologisch-praktische Quartalschrift: „Männerbilder“

 Ausgabe 2/2018 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das Thema „Männerbilder“, die heutzutage keineswegs eindeutig sind und es auch nicht sein müssen. Die ThPQ ist auch als eBook und ePDF erhältlich.

Lange Nacht der Kirchen 2018 | Wenn Oberösterreichs Kirchen die Nacht zum Tag machen

Wenn Oberösterreichs Kirchen die Nacht zum Tag machen

400 Stunden buntes Abendprogramm, das Tausende Menschen in ganz Oberösterreich anlockte: So einladend präsentierte sich die 13. Lange Nacht der Kirchen am 25. Mai 2018.

Soziale Verantwortung zeigt sich durch Solidarität

Katholische Sozialakademie lehrt soziale Verantwortung

Mit dem zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgang "Soziale Verantwortung. Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel" bietet die Katholische Sozialakademie (ksoe) einen "innovativen Entwicklungs- und Experimentierraum".

Klostermarkt auf dem Linzer Domplatz

Klostermarkt: G'schmackiges zur und nach der Langen Nacht der Kirchen

Er ist von der Langen Nacht der Kirchen nicht mehr wegzudenken: der Klostermarkt auf dem Linzer Domplatz, der heuer zum 9. Mal zum Gustieren, Kosten und Kaufen einlädt.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: