Die gemeinsame Regionalkonferenz der oö. Ordensoberinnen und -oberen am 29. Mai 2018 bei den Karmeliten in Linz bekam doppelten Besuch: von Pastoralamts-Direktorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.
26 Mitglieder gehören aktuell dem Verein "Klösterreich" an. Neben 21 heimischen Klöstern hat die kirchliche Tourismusinitiative, die sich dem Motto "Kultur – Begegnung – Glaube" verschrieben hat, auch fünf internationale Aushängeschilder.
Im Vatikan hält der Frauenfußball Einzug: Erstmals treten bei einem Freundschaftsturnier im Juni 2018 zwei Teams weiblicher Vatikan-Bediensteter gegeneinander an.
Bei einem Sommerkonzert der St. Florianer Sängerknaben am 27. Mai 2018 im Marmorsaal des Stiftes St. Florian zeichnete LH Thomas Stelzer den langjährigen Chorleiter Prof. Franz Farnberger mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus.
Zum 40. Mal wird 2018 der „Tag des Lebens“ als Zeichen der Solidarität mit schwangeren Frauen begangen. Tausende Überraschungspakete werden rund um den 1. Juni von der aktion leben in ganz Österreich verteilt.
Zum 11. Mal machte sich die Katholische Männerbewegung (KMB) am 26. Mai 2018 auf nach St. Radegund, um auf den Spuren von Franz und Franziska Jägerstätter zu pilgern. Leitsatz der diesjährigen Sternwallfahrt: „Der Preis des Lebens oder Leben um jeden Preis“.
Ausgabe 2/2018 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das Thema „Männerbilder“, die heutzutage keineswegs eindeutig sind und es auch nicht sein müssen. Die ThPQ ist auch als eBook und ePDF erhältlich.
400 Stunden buntes Abendprogramm, das Tausende Menschen in ganz Oberösterreich anlockte: So einladend präsentierte sich die 13. Lange Nacht der Kirchen am 25. Mai 2018.
Mit dem zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgang "Soziale Verantwortung. Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel" bietet die Katholische Sozialakademie (ksoe) einen "innovativen Entwicklungs- und Experimentierraum".
Er ist von der Langen Nacht der Kirchen nicht mehr wegzudenken: der Klostermarkt auf dem Linzer Domplatz, der heuer zum 9. Mal zum Gustieren, Kosten und Kaufen einlädt.