Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee: Überall auf unserem Planeten schalten Millionen Menschen jedes Jahr am gleichen Abend für eine Stunde das Licht aus. Am 26. März 2022 wird wieder ein gemeinsames Zeichen für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Welt gesetzt. In Linz beteiligt sich auch die Basilika am Pöstlingberg.
In den meisten der 486 oö. Pfarren wurde am Sonntag, 20. März 2022 der Pfarrgemeinderat gewählt. Das vorläufige Endergebnis zeigt, dass vielen KatholikInnen das Engagement für eine lebendige Kirche am Ort ein Anliegen ist.
Von 14. bis 17. März 2022 fand die Frühjahrs-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Matrei am Brenner statt. Über die Ergebnisse der Beratungen informierte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, am 18. März 2022 in Wien.
Die MIVA unterstützt die Ukraine mit drei Fahrzeugprojekten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Notversorgung der Binnenflüchtlinge. Damit dringend benötigte Hilfsgüter zu den Betroffenen gelangen, braucht es verlässliche Fahrzeuge.
Am 20. März 2022 sind 4,3 Millionen Katholikinnen und Katholiken eingeladen, ihre Vertretungen in den 3.000 Pfarren in ganz Österreich zu wählen. Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) ruft zur Teilnahme an der Pfarrgemeinderatswahl auf.
Das Webangebot „www.gottesdienst.at" will dem wachsendem Bedürfnis nach medialem Mitfeiern von Gottesdiensten in TV, Radio und per Streaming gerecht werden.
Am Sonntag, 20. März 2022 werden österreichweit die Pfarrgemeinderäte gewählt. Welche Bedeutung sie haben, wie die Wahl in Oberösterreich funktioniert und welche besondere Situation sich aus der Pfarrstrukturreform ergibt, hat die KirchenZeitung zusammengefasst.
10 Tonnen Babynahrung, Hygieneprodukte und Lebensmittel sind seit 11. März 2022 auf dem Weg in die Ukraine, wo die Caritas Mukatchevo die Flüchtlinge an der Grenze zu Rumänien versorgt.
Am Freitag, 4. März 2022 war es so weit: Nach dreijähriger Pause aufgrund der Turmhelmsanierung ist Birgit Kubik als erste Eremitin in die Türmerstube des Mariendoms eingezogen.
Seit 1. März 2022 hat WELTHAUS Linz einen neuen Geschäftsführer. Auf Heribert Ableidinger, der zwei Jahrzehnte WELTHAUS Linz geleitet hat, folgt der Linzer Thomas Banasik.
Ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges hat am 14. März 2022 in Matrei am Brenner die Frühjahrsvollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen.
In den Pfarren der Diözese Linz und in ganz Österreich werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt. Sie engagieren sich für eine lebendige, einladende Kirche am Ort.
Am 17. März 2022 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Lydia Roppolt. Wie kaum eine andere Künstlerin hat sie mit ihrer unverwechselbaren Formensprache und ihren leuchtenden Farben Kirchen und Kapellen in Oberösterreich geprägt.
Am 11. März 2022 um 11.30 Uhr luden Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und die Katholische Frauenbewegung OÖ Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum 20. Mal zum traditionellen Benefizsuppenessen in die Redoutensäle ein.
Anna-Nicole Heinrich, Präses der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), war zu Gast bei der diesjährigen Thomas-Akademie am 8. März 2022 an der Katholischen Privat-Universität Linz.