In Erinnerung an die Befreiung der Häftlinge aus dem KZ Mauthausen vor 74 Jahren fand am 5. Mai 2019 eine internationale Befreiungs- und Gedenkfeier statt, an der auch Bischof Scheuer und Jugendorganisationen der Diözese Linz teilnahmen.
Er ist Diözesanpatron und Landespatron, Schutzheiliger und Nothelfer: der hl. Florian, dessen Fest die Kirche am 4. Mai feiert. Er ist auch heute Vorbild im Glauben und im Mit-Leiden mit anderen.
Ab Juni wird der 20-jährige Nico Sperl in Eberschwang Wortgottesdienste leiten. Später möchte er einmal als Religionslehrer arbeiten. Dass er ein zielstrebiger Mensch ist, hat er nicht zuletzt beim Ironman zeigen können, wie die KirchenZeitung schreibt.
Um 1720 ist das "Maigebet" noch als Bittandacht um gute Witterung bezeugt. Von Italien aus breitet sich die rein marianische Maiandacht über die Schweiz, Frankreich und Belgien aus. Heute gilt der Mai als Marienmonat, schreibt die KirchenZeitung.
Missionarischer müsste die Kirche werden. Aufbrechen müsste sie. So bekommt man es vielfach zu hören. Aber Matthäus Fellinger meint in der Linzer KirchenZeitung: Eine missionarische Kirche muss keine außergewöhnliche Kirche sein.
Dass das Christentum für Österreich nicht nur aus Tradition, sondern wegen der Botschaft des Neuen Testaments bedeutsam ist, erklärt Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Gespräch mit Österreichs Kirchenzeitungen.
Vielfalt verstehen, begreifen, erfassen und fühlen: Das ermöglicht von 6. bis 10. Mai 2019 eine Woche der Vielfalt an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.
In der von Tirol ausgehenden Initiative "bleiben.erheben.wandeln" machen sich an den 50 Tagen von Ostern bis Pfingsten 50 Frauen für die Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche stark. Auch Frauen aus Oberösterreich liefern Blog-Beiträge.
Am 1. Mai 2019 feierte das Theaterstück "Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip" der JugendKirche Linz GRÜNER ANKER vor vollem Haus Premiere. Nicht nur Bischof Manfred Scheuer und Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl waren begeistert.
Weltweit müssen 73 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar und das Autoren-Team "Butterfly Rebels" haben deshalb die Kampagne "Kinderarbeit stoppen" gestartet.
Der Linzer Theologe und Leiter der oberösterreichischen Hochschulseelsorge Dr. Joachim Jakob wurde am April 2019 in Innsbruck für seine Dissertation mit dem Karl-Rahner-Preis ausgezeichnet.
Arbeitslose Menschen verdienen Würde und Respekt und dürfen nicht stigmatisiert werden: Darüber waren sich Kirche, Politik und Arbeiterkammer/ÖGB am „Tag der Arbeitslosen“ (30. April) bei einem Pressegespräch am 30. April 2019 im Linzer Ursulinenhof einig.
Ein musikalisches Muttertagsgeschenk ermöglicht ein Benefizkonzert am 10. Mai 2019 zugunsten von Pro Mariendom im Linzer Dom. Es musiziert der Bachl Chor, Texte von Franz Gumpenberger ergänzen das abwechslungsreiche Programm.
Der frühere Propst des Stiftes Reichersberg, Prälat Eberhard Vollnhofer, ist am 26. April 2019 im 85. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verstorben.
Am 26. und 27. April 2019 begrüßte Dr. Christian Pichler mehr als 240 ehrenamtlich Engagierte aus den pfarrlichen KBW-Treffpunkten Bildung Oberösterreichs und zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Abt Martin Felhofer, bei der Jahrestagung in Wels.