Am Sonntag, 13. September 2015 empfing H. Matthäus Stuphann zur großen Freude der Mitbrüder und aller Mitfeiernden in der Stiftskirche Schlägl um 15 Uhr durch Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz die Priesterweihe.
Die Koordination der Hilfsmaßnahmen auf dem Linzer Hauptbahnhof, wo zahlreiche Freiwillige die durchreisenden Flüchtlinge mit dem Nötigsten versorgen, wird mit Montag, 14. September 2015 vom Bündnis „Linz gegen Rechts“ an die Caritas OÖ. übergeben.
Wie sich die Kirche in Österreich für Flüchtlinge engagiert, war am 10. September Thema im Ö1-Morgenjournal. Allein in den Diözesen Linz, Feldkirch und Graz-Seckau sind rund 3.500 der insgesamt 5.000 von der Kirche aufgenommenen Flüchtlinge untergebracht.
Papst Franziskus ist am 10. September 2015 im Vatikan mit 130 in den vergangen 12 Monaten ernannten neuen Bischöfen zusammengetroffen, darunter Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau) und Werner Freitstetter (Österreichische Militärdiözese).
Die Kommission der Bischöfe des EU-Raums (ComECE), die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Migrantenkommission der Konferenz Europäischer Kirchen (CCME) fordern eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik.
1. Aufbaulehrgang für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und -Helferinnen abgeschlossen
Am 5. September 2015 erhielten im Linzer Diözesanhaus 19 Absolventinnen aus ganz Oberösterreich die Abschlusszertifikate für den 1. SPIEGEL-Aufbau-Lehrgang. Die erworbenen Kenntnisse können haupt- und ehrenamtlich genutzt werden.
Manche Situationen überfordern Menschen so sehr, dass sie keinen Sinn mehr sehen und nicht mehr leben wollen. Die TelefonSeelsorge OÖ und BEZIEHUNGLEBEN.AT informierten am 9. September 2015 über Möglichkeiten, suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen zu entlasten und zu stärken.
Aufgrund des Aufrufes von Papst Franziskus an alle Pfarren Europas hat Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz heute nochmals einen Appell an alle oö. Pfarren gerichtet, ihr großes Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe möglichst noch zu intensivieren.
Pfarrer Karl Arbeithuber leitet seit vielen Jahren die beiden Pfarren Niederwaldkirchen und St. Peter am Wimberg. Nun hat er in beiden Pfarren die Pfarrhöfe adaptiert um Platz für insgesamt 24 Flüchtlinge zu schaffen.
Seit Anfang April dieses Jahres wurde die Priesterseminarkirche innen renoviert und zum Teil neu gestaltet. Am Dienstag Abend konnten mit der Altarweihe durch Bischof Ludwig Schwarz die umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen werden.
Mag.a Anna Wall-Strasser, Christian Winkler und Helmut Bayer erhielten von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Soziallandesrätin Mag.a Gertraud Jahn am 3. September 2015 den Titel „KonsulentIn für Soziales.