Wohin brechen die Orden auf? „An die Ränder“, meinte Präsdentin Sr. Beatrix Mayrhofer im Quo Vadis in Wien am 8. November 2017 beim Pressegespräch zu „Aufbruch bewegt“, dem aktuellen Themenschwerpunkt der Orden.
Für den Schutz des arbeitsfreien Sonntags haben sich am 7. November 2017 bei einer Enquete im Sozialministerium Minister Alois Stöger, Bischof em. Maximilian Aichern und der Sprecher der "Allianz für den freien Sonntag" Franz Georg Brantner ausgesprochen.
Das Engagement ihrer freiwilligen MitarbeiterInnen stellte die Katholische Jugend Österreich (KJÖ) von 3. bis 5. November 2017 bei einem Kongress im Lachstatthof im oberösterreichischen Steyregg in den Mittelpunkt.
Für eine einladende Kirche, die von offenen Herzen und Freude am Miteinander geprägt ist, plädierte Kardinal Christoph Schönborn am 7. November 2017 beim Gottesdienst im Wiener Stephansdom im Rahmen der Vollversammlung der Bischofskonferenz.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer hat den Rektor des Bildungshauses Schloss Puchberg Konsistorialrat Dr. Adi Trawöger mit 1. November 2017 für die Dauer von fünf Jahren zum Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften ernannt.
Studierende der Kunstuniversität Linz haben im Studienjahr 2016/2017 mehr als 20 ortsbezogene Kunstprojekte und Interventionen im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern entwickelt.
Der Landesverband Katholischer Elternvereine verlieh am 20. Oktober 2017 den Sozialpreis 2017. VertreterInnen fünf katholischer Privatschulen nahmen drei Auszeichnungen und zwei Sonderpreise entgegen.
Ein Film der Entwicklungsagentur 10envolvimento unter der Regie des oberösterreichischen Missionars Diakon Martin Mayr schafft Bewusstsein für die Notwendigkeit, den regionalen Lebens- und Naturraums „Cerrado“ in Brasilien zu schützen.
Am 26. Oktober 2017 startete der zweijährige Welser Dekanatsprozess im Welios. 62 hauptamtliche und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der katholischen Kirche in Wels setzten sich mit Meinungen über Kirche auseinander und legten Zukunftsthemen fest.
Seit 20 Jahren leitet Gerhard Fraundorfer die Dombauhütte am Mariendom. Als selbstständiger Steinmetzmeister beschäftigt ihn u.a. die Neugestaltung des Altarraums.
Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit von 3. bis 14. November 2017 durch den Verkauf von Fairtrade-Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel. Viele kirchliche Institutionen beteiligen sich.
Urban Art, Bildwissenschaft sowie Architektur und Raumtheorie sind nur einige der Forschungsschwerpunkte von Ilaria Hoppe, Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien an der Katholischen Privat-Universität Linz.