Friday 21. March 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski lehrt Dogmatik an der Universität Innsbruck.

Die Revolution der Barmherzigkeit

Seit dem Jahr 2000 feiert die Weltkirche am Sonntag nach Ostern das "Fest der göttlichen Barmherzigkeit". Warum das "heilige Jahr der Barmherzigkeit" eine ganz besondere Chance für die Kirche ist, erklärt der Dogmatiker Józef Niewiadomski im Gespräch mit der KirchenZeitung.

Raphael mit seinen Schwestern Eva (l.) und Lisa (r.).

2. April ist Weltautismus-Tag

Menschen mit Autismus haben ein feines Gespür und brauchen viel Verständnis und Sicherheit - so auch der zehnjährige Raphael. Seine Mutter erzählt in der Linzer KirchenZeitung vom Alltag mit einem Kind, das besonders ist.

Papst Franziskus

8. April: Papstdokument zur Familiensynode wird präsentiert

Das mit Spannung erwartete offizielle Schlussdokument der Weltbischofssynode zur Familie erscheint am 8. April 2016. Wie der Vatikan mitteilte, trägt die postsynodale Apostolische Exhortation des Papstes den Titel "Amoris laetitia (Freude der Liebe), über die Liebe in der Familie".

Kardinal Christoph Schönborn

Rom: Schönborn eröffnete Kongress zur Göttlichen Barmherzighkeit

Von Donnerstag, 31. März bis Montag, 4. April 2016 treffen sich in Rom Gläubige aus aller Welt zum "Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit" ("Dies Divinae Misericordia"), einem der  Höhepunkte des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit.

Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger

Linzer Moraltheologe Rosenberger: "Ostern wischt den Karfreitag nicht vom Tisch"

Den Kreuzestod Christi "stehenzulassen" anstatt das Leiden zu verdrängen oder es zu verklären zählt nach den Worten des Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger zu den wesentlichen Punkten der christlichen Glaubenspraxis.

Ostern mit Bischof em. Schwarz bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck

Bischof em. Schwarz: Feier der Kar- und Ostertage in Vöcklabruck

Die ersten Kar- und Ostertage nach seiner Emeritierung feierte Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz mit den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, wo er sein neues Zuhause gefunden hat.

Auferstehungsfeier Kirche Weigersdorf

Auferstehungsfeiern der Katholischen Jugend: Vom Dunkel ins Licht

In den Ostermorgen hinein Auferstehung feiern - diese ganz besondere Erfahrung machten auch heuer wieder hunderte Menschen, die an den Feiern der Katholischen Jugend in den Regionen und Dekanaten teilnahmen.

Glücksklee

Geburtstage im April 2016

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Bischof Dr. Manfred Scheuer predigt am Ostersonntag

Ostersonntag: Angst und Befreiung

„Von einem wirklichen Zweikampf, einem Duell zwischen Tod und Leben handelt die katholische Osterliturgie“, mit diesen Worten begann der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer den Festgottesdienst am Ostersonntag im Linzer Mariendom.

Chrisammesse mit Bischof Scheuer

„Nahrung für die Seele“ - Ölweih-Messe im Linzer Mariendom

Am Mittwoch, 23. März 2016, weihte Bischof Dr. Manfred Scheuer in der Chrisammesse im Linzer Mariendom die Heiligen Öle für das kommende Jahr für die gesamte Diözese.

Die freiwillige Helferin Eva Plasser übt spielerisch die Sprache mit den Kindern.

Freiwillige für neues Caritas-Lerncafé in Linz gesucht

Flüchtlingskindern eine Zukunft geben: Für das neue Lerncafé in der Linzer Pfarre Heilige Familie sucht die Caritas freiwillige HelferInnen, um besonders Flüchtlingskindern beim Lernen zu helfen.

Weinende Frauen

Theologin: Ostergeschichte offenbart wichtige Rolle der Frauen

Die Grazer Bibelwissenschaftlerin Andrea Taschl-Erber im "Kathpress"-Gespräch: Biblische Ostererzählungen zeigen, "dass Frauen wichtige Trägerinnen der Jesusbewegung waren, gerade auch über Jesu Tod hinaus".

Sonnenaufgang

Auferstehung: "Die Macht Gottes zur Neuschöpfung"

Die Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen gibt im "Kathpress"-Interview Antwort auf Fragen rund um die Auferstehung.

Jesus beim letzten Abendmahl mit arbeitenden Kindern und Straßenkindern

Osterfest für Straßenkinder

Ostern ist für Kinder ein ganz besonderes Fest - doch nicht alle Kinder auf der Welt dürfen wirklich Kind sein. In den Projekten von Jugend Eine Welt wird arbeitenden Kinder und Straßenkindern die Chance auf eine bessere Zukunft gegeben.

Kreuz

Das Problem der Datierung des Todes Jesu

Das historisch-korrekte Osterdatum treibt Bibelwissenschaftlern regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Denn - so wird argumentiert - die in den Evangelien erwähnten Heilsdaten müssten zuerst als Erfüllung biblischer Verheißungen ausgelegt werden.

Zukunftsweg
Caritas & Du

Caritas-Betriebsführung: Stärkung der Qualität in der Kinderbetreuung

Schritt für Schritt wird die Organisation der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberöstereich auf neue Beine gestellt.

Synode

Synodalität als Chance in der neuen Pfarrstruktur

Warum Synodalität die Demokratie der Kirche ist und wie sie umgesetzt werden kann. Ferdinand Kaineder (Präsident der...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: