Monday 21. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Im Lerncafé bekommen Kinder wie Merav Unterstützung beim Lernen und bei der Hausübung.

Bildung ist die beste Armutsprävention

In  den 69 Lerncafes der Caritas Oberösterreich  bekommen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund schulische Unterstützung in zwangloser und entspannter Atmosphäre. 

Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte 2024 im Stift St. Florian

„Meisterhafte Eröffnung der ÖO. Stiftskonzerte“

Das Bruckner Orchester Linz eröffnete am 8. Juni 2024 unter der Leitung von Giuseppe Mengoli im Marmorsaal des Stift St. Florian die OÖ. Siftsfkonzerte vor insgesamt fast 1.000 Besucher:innen.

Bruckners Notizbuch

Anton Bruckners Glaube

Was in Wien schrullig daherkam, war für Oberösterreich nicht ungewöhnlich: Bruckners Katholizität. Bruckners Zeitgenossen in Wien waren damals von Kirche weit weg.

Sommervollversammlung Bischofskonferenz mit Mitgliedern des nationalen Synodenteams in Mariazell

Bischöfe beraten in Mariazell über Synodalität

Von 10. bis 12. Juni 2024 findet die Sommervollversammlung der Bischöfe unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner in Mariazell statt. 

Mariendom

Herzerwärmende Lange Nacht der Kirchen in Oberösterreich

„Offene Kirchen, weites Herz“: Unter diesem Motto stand in Oberösterreich die diesjährige Lange Nacht der Kirchen, die am 7. Juni 2024 zum 20. Mal in ganz Österreich stattfand.

Jugend im Dialog 2024

Jugend im Dialog 2024

Am 5. Juni 2024 kamen 160 arbeitsuchende Jugendliche in der Arbeiterkammer Oberösterreich mit Vertreter:innen aus Politik, Kirche und Wirtschaft zusammen. Das Projekt hat das klare Ziel, jungen Arbeitsuchenden eine Stimme zu geben und sie als Expert:innen ihrer eigenen Situation wahrzunehmen, um ihre Lebensrealitäten besser zu verstehen.

(v.l.) Bischof Manfred Scheuer, Diakon Ewald Nathanael Donhoffer OPraem und Abt Lukas Dikany OPraem.

Stift Schlägl: H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem zum Diakon geweiht

Am Hochfest des hl. Norbert, 6. Juni 2024, wurde Ewald Nathanael Donhoffer OPraem von Bischof Manfred Scheuer im Prämonstratenserstift Schlägl zum Diakon geweiht.

Über die Schwelle

Künstlerische Positionen zu Tod und Vergänglichkeit in Hallstatt

„Über die Schwelle“ ist ein kirchliches Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 das von 2. Juni bis 2. November 2024 neue Sichtweisen rund um Vergänglichkeit, Tod, Werden und Vergehen eröffnet.

Absolvent:innen des Ausbildungslehrgangs zur Gewaltprävention

Präventiv handeln: 18 Fachreferent:innen zur Gewaltprävention in Österreichs Diözesen ausgebildet

Für eine „Kultur der Achtsamkeit“ investieren die österreichischen Diözesen laufend in geschultes Personal zur Gewaltprävention. Am 5. Juni 2024 schlossen nun 18 Teilnehmer:innen den Ausbildungslehrgangsgang „Wissen – Wahrnehmen – Handeln – Gewaltprävention“ ab, um verstärkt Hauptamtliche und ehrenamtlich Tätige in der Kirche zum Thema Nähe und Distanz und Gewaltprävention zu sensibilisieren.

v.r. Marion Huber (Caritas OÖ), Paul Reinthaler (Rotes Kreuz), Michael Kaindleinsberger (Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Linz) und Michael Karner (Lazarus-Orden Hilfsdienst Österreich)

Zehn Jahre Help-Mobil für obdachlose Menschen in Linz

2014 haben sich Caritas OÖ, Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Linz, Barmherzige Schwestern Linz, Lazarus-Orden Hilfsdienst OÖ und Rotes Kreuz Linz zusammengetan und mit dem Help-Mobil eine Lücke in der medizinischen Versorgung geschlossen.

Bischof Manfred Scheuer

Kulturhauptstadt 2024: Bischof Scheuer zu Gast beim 3. Welt-Salon

"Weltreligionen im Spiegel der Migration" lautete das Thema des 3. Welt-Salons – einer Sendereihe im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Zu Gast war auch Bischof Manfred Scheuer.

Monsignore Johann Kaltseis

Monsignore Johann Kaltseis verstorben

Johann Kaltseis, emeritierter Pfarrer von Pram, ist am 1. Juni 2024 im 90. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim Gaspoltshofen verstorben.
 

(v.l.) MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer, Tina und Norbert Demmelbauer, Bischof Manfred Scheuer und MIVA-Präsident Adi Trawöger

Ordensarchive – das Gedächtnis der Orden

Die Österreichische Ordenskonferenz präsentiert anlässlich des „Internationalen Tags der Archive“ am 9. Juni drei Kurzvideos, in denen die Besonderheiten der jeweiligen Ordensarchive vorgestellt werden.

SUMMA 2023

SUMMA 2023 zeigt die Relevanz der Ordensgemeinschaften

Die in diesen Tagen erschienene SUMMA 2023 zeigt verschiedene Facetten des Ordenslebens und richtet ihren Blick auf die verschiedenen Wirkungsfelder und Prägungen der Ordensgemeinschaften. 

(v.l.) MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer, Tina und Norbert Demmelbauer, Bischof Manfred Scheuer und MIVA-Präsident Adi Trawöger

Auszeichnung „Pro Ecclesia et Pontifice“ für Norbert Demmelbauer

Bischof Manfred Scheuer hat Norbert Demmelbauer mit dem seltenen Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ von Papst Franziskus im ChristophorusHaus in Stadl-Paura ausgezeichnet.

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: