Sonntags-Gedanken von KirchenZeitungs-Chefredakteur Matthäus Fellinger zum Nachlesen. Zu hören sind sie an den Sonntagen im August und am 15. August, jeweils um ca. 7.45 Uhr im Programm Ö2.
Die Jubilare sind seit 25, 40, 50 und 60 Jahren im Dienst für die Jugend tätig. Unter ihnen sind fünf Oberösterreicher aus Linz, Lenzing-Timelkam, Hellmonsödt und Peilstein. Auch Diözesanbischof Ludwig Schwarz gehört dem Salesianerorden an.
Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka hat erneut betont, dass die katholische Kirche ihre Hilfe für Flüchtlinge in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt hat und diese auch weiterhin ausbauen will.
Im Prozess um die Linzer Domglocken ist am 31. Juli 2015 nun das Urteil ergangen: Die Klage wurde von Richterin Mag.a Amalia Berger-Lehner vom Landesgericht Linz abgewiesen. Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser zeigt sich erleichtert.
Eine vielseitige und multikulturelle Sommerwoche erlebten 90 junge Menschen beim Sommercamp der Katholischen Jugend in Weyregg am Attersee. Für die 23 Flüchtlinge, die teilnahmen, eine Erfahrung von Heimat und Dazugehören.
Von der Dom-Führung in Linz bis zur Basilika in Enns – blinde und sehbehinderte Menschen aus mehreren Bundesländern, sowie drei Gäste aus Deutschland waren mit ihren Begleitern in der Woche von 26. Juli bis 2. August 2015 in Linz und Umgebung unterwegs.
Die Vollversammlung der Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen wählte am 11. Juni 2015 ihren neuen Vorstand, der nun von Bischof Dr. Ludwig Schwarz bestätigt wurde.
Die bestmögliche Aufnahme und Unterstützung von Flüchtlingen ist ein Thema, das derzeit die Öffentlichkeit beschäftigt. Auch Pfarren und Klöster in Oberösterreich tragen wesentlich dazu bei, Flüchtlingen den Neuanfang zu erleichtern.
Tagtäglich sterben 8.000 Kinder aufgrund von Hunger und Unterernährung. Es bleibt viel zu tun, um eine Zukunft ohne Hunger zu erreichen. Im Sommer bittet die Caritas wieder um Spenden für die Hilfe gegen den Hunger.
Pater Berthold Heigl, emeritierter Abt von Seitenstetten, hat das Ikonen-Malen für sich entdeckt. Die Linzer KirchenZeitung durfte ihm bei der Arbeit an einer Christus-Ikone über die Schulter schauen.