Auf der Suche nach einer Herberge treffen Maria und Josef auf Menschen, die sie abweisen und auf einen, der ihnen ein Dach über dem Kopf gibt. Es ist eine alte Geschichte. Doch viele erleben sie heute noch. So wie Marina und ihre Kinder.
Am 2. Dezember 2017 wird MMag. Hermann Glettler zum neuen Bischof von Innsbruck geweiht. Der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer ist einer jener drei Bischöfe, die die Weihe spenden. Scheuer hält außerdem die Predigt.
„Ein Diakon, der nur dient, dient zu gar nichts.“ So der Titel der Herbsttagung der Diakone und ihrer Ehefrauen am 27. November 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg.
In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder ca. 16.000 SternsingerInnen mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen. Sie ersingen Spenden für 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Heiligabend ist heuer ein Sonntag. In Österreich hat man sich – außer in Tourismuszonen – für geschlossene Geschäfte entschieden. Doch die nächsten Debatten über Sonntagsöffnungen werden kommen.
Die Ignatiuskirche Alter Dom in Linz ist seit jeher eine Beichtkirche. Die Jesuiten, die am Alten Dom tätig sind, legen daher einen besonderen seelsorglichen Schwerpunkt auf das Thema „Versöhnung“.
Pater Clemens Kriz ist seit 25 Jahren Aids-Seelsorger. Anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember erzählt er in der Linzer KirchenZeitung, wie es dazu kam.
Am Christkönigssonntag, heuer am 26. November 2017, gestalteten Jugendliche und Jugendgruppen in Oberösterreich den Gottesdienst. Ein Blitzlicht aus der Pfarre Gallneukirchen.
Vor 200 Jahren hat der französische Priester Wilhelm Josef Chaminade die Ordensgemeinschaft der Marianisten gegründet. Wie die Gründungsidee weiterhin lebendig bleiben kann, erläutert der Marianist P. Hans Eidenberger.
Knapp 100 begeisterte und engagierte Frauen, Männer und Kinder trafen sich am 18. November 2017 im Bildungshaus Puchberg zum Studientag für Kinder- und Familiengottesdienste.
Mag. phil. Pater Rainer Schraml, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Gymnasialprofessor und Stiftsarchivar, ist unerwartet am 26. November 2017 im 75. Lebensjahr verstorben.
Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner hat sich in einem Facebook-Posting vom 25. November 2017 schockiert über die Diözese Linz bzw. die gerade veröffentlichte Familienbibel gezeigt. Die Diözese Linz nimmt nun dazu Stellung.
Die ORF-Sendung "kreuz und quer" beleuchtet am 28. November 2017 ab 22.35 Uhr unter dem Thema "Eremiten – Reise nach innen" das Phänomen der Einsiedler. In einem Interview mit Projektleiterin Sibylle Trawöger wird auch das Projekt "Turmeremit im Mariendom" vorgestellt.
Der 12-Jährige Tobias Flachner aus der „Stille Nacht“-Gemeinde Hochburg-Ach im Bezirk Braunau hat am 24. November 2017 in der Geburtsgrotte in Bethlehem das „ORF-Friedenslicht“ entzündet.