Friday 29. September 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Gemeinsames Fastensuppenessen im Sommerrefektorium des Benediktinerstiftes Lambach.

HAK Lambach zu Gast im Stift: Mehr als ein Suppenessen

Eine einfache Mahlzeit teilen, innehalten und einander begegnen - dieser Gedanke steht hinter dem Fastensuppenessen, zu dem Abt Maximilian Neulinger SchülerInnen und LehrerInnen der HAK Lambach ins Benediktinerstift einlud.

Mit den Augen des Herzens

Verletzt zu werden tut weh. Im Schmerz der Kränkung neigen Menschen dann oft zu einseitigen Deutungen des Vorfalls, etwa: „Ich bin an allem schuld!“ Oder: „Der andere ist das schwarze Schaf, und ich bin das arme Unschuldslamm.“

life

Katholischer Laienrat Österreichs: Erneuerung der Gesellschaft vorantreiben

Das gemeinsame Forum der katholischen Laienorganisationen legte bei seiner jüngsten Vollversammlung einen kritischen Gesellschaftsbefund und Positionen für einen breit angelegten Erneuerungsprozess in Österreich vor

Der Abbau seltener Rohstoffe schürt Gewalt.

Kampagne kirchlicher EZA-Gruppen gegen "Konfliktmineralien"

Der Abbau von Rohstoffen  für Smartphones, Tablets und Laptops kann großes menschliches Leid verursachen: Das zeigt eine kirchliche Kampagne gegen "Konfliktmineralien" auf.

Im Ziel angekommen. Nach Stationen im Bankwesen und als Catering-Unternehmerin ist Barbara Rödleitner nun Religionspädagogin mit Schilehrerqualitäten.

Das war meine Vision, meine Berufung!

Nach zehn Jahren als Bankangestellte übernahm Barbara Rödleitner mit ihrem Mann einen Fleischerbetrieb. Nebenbei bauten sie ein Catering-Service auf. 20 Jahren später sollte eine Veränderung her. Ein Gespräch mit einer Freundin brachte Klarheit: „Religionspädagogin – das war nun meine Vision, meine Berufung!“

Cello

Musikarchive der Klöster: "Schatzkästchen" für Konzerte und Wissenschaft

Konzertlandschaft und Musikwissenschaft wären ärmer ohne sie: Die Musikarchive in (Ober-)Österreichs Stiften sind Zeitzeugen teils weltbekannter Musiker. 

Österreichs Ordensfrauen tagten in Vöcklabruck.

Frauenorden: WERTvolles Miteinander als Zukunftsthema

Die Tagung der Höheren Oberinnen der Vereinigung von Österreichs Frauenorden bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck von 4. bis 7. März 2015 stellte sich dem Thema: „Wert-volles Miteinander – Orden und leitende MitarbeiterInnen“.

Liturgie in der Pfarre Braunau-St. Stephan

Papst Franziskus würdigt nachkonziliare Liturgiereform

Papst Franziskus hat die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) als Meilenstein im Leben der Kirche gewürdigt.

Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

kunstzeit 24: Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

Margit Hartnagel erforscht seit über 15 Jahren mit dem Medium Malerei existenzielle Fragen. Im Rahmen der Reihe "kunstzeit" ist eine Ausstellung mit ihren Werken bis 11. Mai 2015 in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz zu besichtigen.

Junge Erwachsene beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster.

Mehrwert Glaube: „Neue Formen der Religion entdecken“

Die französische Soziologin Dr.in Isabelle Jonveaux betonte im Stift Kremsmünster die neue Rolle von Klöstern und die Bedeutung sozialer Netzwerke für die Religion.

Pfarrkirche Braunau-St. Stephan

Fernsehgottesdienst live aus Braunau

Am 15. März 2015 wird um 9.30 Uhr der katholische Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Braunau-St. Stephan live auf ORF2 und im ZDF übertragen.

Etwa 80 Diakone und ihre Ehefrauen tagten im Bildungshaus Schloss Puchberg.

Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen: Um Gottes Segen bitten

„Die Ehe ist nicht überholt und besser als ihr Ruf“, sagte Franz Harant, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz, bei der Frühjahrstagung der Ständigen Diakone.

Lesung im Haus der Frau zu Frauenbilder in der Literatur

Sie war für mich das Weltaufmachende

Frauenbilder in der Literatur. Auf diese Spur begaben sich drei Linzer Autorinnen am 6. März 2015 bei einer Lesung im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau. Anlass dazu gab der Internationalen Frauentag.

Frauenrechte im Blick behalten

8. März ist Internationaler Frauentag: Es bleibt viel zu tun

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2015 zeigen kirchliche Einrichtungen Ziele und Herausforderungen im Einsatz für Frauenrechte auf. Ein wesentlicher Aspekt: der Zugang zu Bildung.

V.l.: LAbg. Mag.a Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen OÖ, Dipl. Päd.in Erika Kirchweger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ, LAbg. Sabine Promberger, SPÖ-Frauenvorsitzende, Christine Lengauer, ÖGB-Frauenvorsitzende

Frauenbündnis 8. März in Oberösterreich: Genau jetzt

31 Frauenorganisationen in Oberösterreich haben sich vor fünf Jahren zum Bündnis 8. März zusammengeschlossen. Die Forderungen des Frauenbündnis 8. März sind nach fünf Jahren nicht nur aktueller denn je, ihre Brisanz hat sich verschärft!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: