Zu einem sommerlichen Empfang im Garten des Bischofshofes luden am 15. Juni 2022 Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer als Schirmherren der Initiative Pro Mariendom.
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 10. Juni 2022 wurde im Linzer Priesterseminar die Ausstellung "Wege" von Monika Pichler eröffnet. Sie kann bis 8. Juni 2023 im 1. Stock des Priesterseminars bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Am Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni 2022 brachen mehr als 130 Pilger:innen zur ersten Etappe des „Wasserpilgerns“ durch die Kulturhauptstadt-Region salzkammergut 2024 entlang der Traun auf. Sie führte die große Pilgerschar von der Stiftskirche Lambach bis zum Traunfall.
An der Katholischen Privat-Universität Linz spielt Diversity nicht nur im "Pride Month" Juni eine Rolle: Offenheit und Vielfalt spiegeln sich generell im universitären Alltag wider.
Etwa 20 Vertreter:innen von Pfarren, die sich besonderes für den Klimaschutz engagieren wollen, informierten sich am 10. Juni 2022 am St. Barbara Friedhof über naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten eines Friedhofs.
Insgesamt 30 Sportler:innen von den Caritas-Standorten St. Pius Steegen/ Peuerbach, St. Isidor-Leonding und St. Elisabeth-Linz treten bei den Nationalen Special Olympics Sommerspielen von 23. bis 28. Juni 2022 im Burgenland an.
Mit dem 1996 ins Leben gerufenen „Menschenrechtspreis“ setzt das Land Oberösterreich heuer zum 25. Mal ein deutliches Zeichen für eine aktive Friedenspolitik und gegen Gewalt, Verfolgung und Unterdrückung.
Ihren Einsatz für Geflüchtete, Menschen auf der Flucht, für Asylwerbende und Schutzsuchende stellt die Katholische Kirche in Oberösterreich besonders zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 in den Mittelpunkt.
Am 12. Juni 2022 war Internationaler Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Am 13. Juni 2022 besuchte eine Delegation der Katholischen Jungschar Österreich Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit einer zentralen Forderung: "Kinderarbeit stoppen!"
Im Rahmen einer feierlichen Dank- und Abschiedsfeier überreichte Erzabt Korbinian Birnbacher am 13. Juni 2022 im Kardinal König Haus in Wien den „Orden des heiligen Papstes Silvester" an den gebürtigen Linzer HR Rudolf Luftensteiner.
Zu den beeindruckendsten Fronleichnamsprozessionen zählen jedes Jahr die Seeprozessionen. Hallstatt ist dabei die berühmteste und älteste. Hallstatts Diakon Fritz Pichler erzählt, welche Bedeutung das Fest für das weltberühmte Bergdorf am See hat.
Die Gesellschaft schuldet der Jugend ein gutes Lebensfundament und einen guten Start ins Leben." Das hat Bischof Manfred Scheuer am 9. Juni 2022 bei der feierlichen Segnung der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Grieskirchen betont.
Papst Franziskus hat ein sofortiges Ende der "Geißel" der Kinderarbeit gefordert. "Kinder, die für Arbeit ausgenutzt werden, sind eine dramatische Realität", sagte er am 12. Juni 2022 beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz.
P. Bernhard Eckerstorfer, aus dem Stift Kremsmünster stammender Rektor der Päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo der Benediktiner in Rom, ist von Papst Franziskus zum Berater der Behörde für den Gottesdienst- und die Sakramentenordnung berufen worden.