Pater Berthold Heigl, emeritierter Abt von Seitenstetten, hat das Ikonen-Malen für sich entdeckt. Die Linzer KirchenZeitung durfte ihm bei der Arbeit an einer Christus-Ikone über die Schulter schauen.
Die Aufregung unter den oö. MinistrantInnen steigt. Bald schon heißt es: Koffer packen, Bus besteigen und ab nach Rom. Denn die Internationale MinistrantInnen-Vereinigung CIM bietet von 2. bis 8. August 2015 eine Internationale MinistrantInnen-Wallfahrt nach Rom an.
Das Sommercamp der Katholischen Jugend Oberösterreich hat bereits Tradition. Erstmals wurden heuer 23 junge Flüchtlinge dazu eingeladen: Sie sollen am Attersee eine unbeschwerte Woche verbringen.
Mit einem Aufruf an Österreichs Politik und Wirtschaft sowie einer Selbstverpflichtung der Kirche, mehr für den Frieden zu tun, ist am 25. Juli 2015 die „Fachtagung Weltkirche“ im Stift Lambach zu Ende gegangen.
Gemeinsam mit katholischen Pfarren und Klöstern betreut die Caritas derzeit österreichweit mehr als 4.400 AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung - das sind knapp 10 Prozent der 43.000 Asylwerber in Grundversorgung.
Mit 131.740 Teilnehmenden und 4.638 Veranstaltungen (exkl. Bibliotheken) ist das Katholische Bildungswerk auch 2014 wieder der größte BildungsNAHversorger in OÖ: nahe bei den Menschen und ihren Themen.
Die JugendKircheLinz organisierte für die erste Ferienwoche 2015 eine Reise nach Bibinje, Kroatien. Diese Gelegenheit ans Meer zu kommen, ließen sich rund 50 Jugendliche nicht entgehen. Ein Reisebericht von Mira Riedl und Magdalena Kreil.
Ludvik Počivavšek, Priester der Erzdiözese Maribor, früherer Slowenenseelsorger in der Diözese Linz, ist am 17. Juli 2015 in Sveti Jernej (Slowenien) verstorben.
Sechs Schüler/innen haben sich in den vergangenen zwei Jahren mit Themen wie Migration, Flucht, Asyl und Integration beschäftigt. Dafür wurden sie ausgezeichnet.