Saturday 14. June 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Plakatbild Das Mädchen aus Gori

AUGENBLICKE – Kurzfilme im Kino 2015

Die Kurzfilme heben sich vom Mainstream der Filmlandschaft ab und werfen den Blick auf unterschiedliche Themen des menschlichen Lebens.

Die Generaloberin der Marienschwestern Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl mit dem neuen Kardinal und damaligen Erzbischof Maung Bo SDB im Jahr 2013 in Linz.

Neuer Kardinal war in Linz zu Gast

Der neu ernannte Kardinal und ehemalige Erzbischof Charles Maung Bo SDB war zu Gast bei den Marienzschwestern in Linz im Oktober 2013. Eingeladen worden war er von den Päpstlichen Missionswerken Linz (Missio OÖ), die enge Kontakte in der Mission mit ihm pflegen.

Papst Franziskus

Papst verurteilt Anschlag in Paris "aufs Schärfste"

Papst Franziskus hat den Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" am Mittwochabend "aufs Schärfste" verurteilt. Diese tödliche Gewalt sei "abscheulich, welche Motive sie auch immer gehabt haben mag", heißt es in einer Erklärung von Vatikansprecher Federico Lombardi.

Bischöfe, Weihbischöfe und Regenten im Linzer Priesterseminar.

Erstes Jahr der Priesterausbildung ab Herbst im Linzer Priesterseminar

Am 7. Jänner 2015 fand das jährliche Treffen der Bischöfe und Weihbischöfe Österreichs mit den Regenten der österreichischen Priesterseminare statt, diesmal im Linzer Priesterseminar. Hier werden ab September 2015 alle österreichischen Seminaristen die einjährige Einführungsphase („Propädeutikum“) ihrer Priesterausbildung absolvieren.

Die Eduard-Ploier-PreisträgerInnen 2013 mit LH Dr. Josef Pühringer

Oö. Entwicklungszusammenarbeit: Eduard-Ploier-Preis 2015 und Eduard-Ploier-Journalistenpreis 2015 ausgeschrieben

Dem Land Oberösterreich ist Entwicklungszusammenarbeit seit über vier Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen. Der Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit und der Eduard-Ploier-Journalistenpreis sollen auch heuer wieder herausragende Verdienste im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit würdigen.

Hans Hollerweger

Hollerweger: Christen für Orient "unverzichtbares Potenzial"

Das Verschwinden der religiösen und ethnischen Vielfalt im Orient wäre ein unwiederbringlicher Verlust. Die überdurchschnittlich gebildeten Christen seien ein unverzichtbares Potenzial für den Aufbau und die Entwicklung der Region. Das betont Hans Hollerweger, Gründer und langjähriger Obmann der "Initiative Christlicher Orient" (ICO), in einem "Kathpress" vorliegenden Beitrag.

Der künstlerische Leiter Lui Chan mit der Sopranistin Eva-Maria Schmid (vorne) und der Festival Sinfonietta Linz

Neujahrskonzert-Premiere im Bildungshaus Schloss Puchberg

Diese Neujahrskonzert-Premiere konnte sich sehen bzw. hören lassen: Am 4. Jänner 2015 starteten 250 begeisterte BesucherInnen mit der Festival Sinfonietta Linz im Bildungshaus Schloss Puchberg schwungvoll ins neue Jahr.

SternsingerInnen auf zwei Brettln

Sternsingen auf zwei Brettln

Ein besonderes Bild bot sich Anfang Jänner SkifahrerInnen auf der Höss: Vier SternsingerInnen verkündeten auf Skiern die Botschaft der Liebe Gottes. Ihr Beweggrund: SternsingerInnen sollten dorthin gehen, wo die Menschen sind – also auch auf die Skipiste.

Tage der Stille zum Jahreswechsel auf der Burg Altpernstein.

Stilles Silvester auf der Burg

22 Jugendliche und junge Erwachsene verbrachten von 29. Dezember 2014 bis 1. Jänner 2015 „Tage der Stille“ auf der Burg Altpernstein.

Sternsinger aus der Stadtpfarre Linz 2014/15 bei Landeshauptmann Pühringer

Sternsinger bei Landeshauptmann und TV

Wie jedes Jahr besuchten die Sternsinger der Stadtpfarre Linz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer – stellvertreten für die 16.000 Sternsinger in OÖ. Haslacher SternsingerInnen schafften es in die ORF-Sendung OÖ Heute.

Taube

Papst zum Weltfriedenstag

Papst Franziskus fordert in seiner Botschaft zum 1. Jänner, dem kirchlichen Weltfriedenstag: "Nicht zum Komplizen heutiger Formen der Sklaverei werden, sondern der Gleichgültigkeit eine 'Gobalisierung der Solidarität' entgegensetzen."

Die Sternsinger der Dompfarre auf Besuch im Bischofshof.

Sternsinger im Bischofshof

Die Sternsinger der Linzer Dompfarre waren heute im Bischofshof zu Besuch um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen und die Segenswünsche zu überbringen.

P. Leonhard Klinglmair verstorben

Dr. Pater Leonhard Klinglmair OSB verstorben

OStR Dr. P. Leonhard Klinglmair, Benediktiner von Kremsmünster und Pfarrprovisor von Magdalenaberg, ist am Samstag, 27. Dezember 2014, im 80. Lebensjahr verstorben.

Täglich auf Ihrem Smartphone das Tagesevangelium und einen Gedanken der hl. Teresa

App der Karmeliten für das Jahr 2015

Für die 500-Jahrfeier der Geburt der hl. Teresa von Avila (1515-2015) und für das Jahr der Orden haben die Karmeliten eine App für Smartphones entwickelt.

Feuerwerk der Nächstenliebe

Hilfsorganisationen appelieren: lieber Spenden statt Silvester-Raketen. Die Caritas bittet unter dem Motto "Moneten statt Raketen" um spenden für Flüchtlinge aus Syrien.

Zukunftsweg

Stark im Team - gemeinsam unterwegs

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pfarrvorstandskurses für die Pfarren in Umsetzung 3 geht ein intensives Jahr...

Änderung im Diözesangesetz

Änderung im Diözesangesetz ermöglicht weitere Schritte in der Pfarrstrukturreform

Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen Änderung können in weiterer Folge auch...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: