Wednesday 6. December 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Pressekonferenz des OÖ. Journalistenforums zum Thema 'Staatsschulden'

Staatsschulden: „Selber schuld“ oder kollektive Verantwortung?

Staatsverschuldung, ihre Konsequenzen und diesbezügliche Handlungsprinzipien in der Katholischen Soziallehre: Dazu nahmen der Ökonom Univ.-Prof. DDr. Johann K. Brunner und der Theologe und Sozialethiker Dr. Markus Schlagnitweit bei der Pressekonferenz Stellung.

Sr. Maria Corda Waldhör CPS

Missionsschwester bittet um Hilfe

Sr. Maria Corda Waldhör CPS bittet ihre oberösterreichischen Landsleute um finanzielle Unterstützung. Die 75-Jährige leitet in Südafrika das Ikhwezi Lokusa Rehabilitationszentrum für junge Menschen mit körperlichen und leichten geistigen Beeinträchtigungen. Ein Sponsor des Zentrums ist heuer ausgefallen.

Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

kunstzeit 24: Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

Margit Hartnagel erforscht seit über 15 Jahren mit dem Medium Malerei existenzielle Fragen. Im Rahmen der Reihe "kunstzeit" ist eine Ausstellung mit ihren Werken bis 11. Mai 2015 in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz zu besichtigen.

V. l.: Maria Hofstadler, Christian Pichler, Christine Wolfmayr, Gudrun Wolfschwenger, Ulrike Kneidinger, Sylvia Zellinger

Erfolgreiche Reauditierung

Die Diözesanstelle des Katholischen Bildungswerkes OÖ wurde am 23. März 2015 erfolgreich reauditiert.

Papst Franziskus

Papst trauert mit Angehörigen der "Germanwings"-Katastrophe

Tief bestürzt haben Papst Franziskus und andere kirchliche Vertreter auf die Flugzeugkatastrophe in den französischen Alpen reagiert.

Auf dem Weg

Pilgersaison 2015 startet am Dienstag der Karwoche

Am Dienstag der Karwoche startet offiziell die heurige Pilgersaison in Österreich. Rund 2.000 Pilger werden auf etwa 40 Pilgerstrecken quer durch die Bundesländer und in das benachbarte Grenzgebiet unterwegs sein.

Proben zur Passionsperformance

MIT:LEIDEN:SCHAFFT: Passionsperformance von Jugendlichen am Karfreitag

Die Leidensgeschichte Jesu als künstlerische Performance von Jugendlichen: Dieses ambitionierte Projekt, das von Jugendleiterinnen initiiert wurde, wird am Karfreitag in Steyr und Garsten auf die Bühne gebracht.

Mag.a Silvia Breitwieser (ganz links), Mag.a Barbara Lanzerstorfer-Holzner (2. v. l.), Bischofsvikar Wilhelm Vieböck (3. v. l.) und Mag. Wolfgang Bögl (4. v. r.) mit den neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

TelefonSeelsorge OÖ: Ehrenamtliche MitarbeiterInnen beauftragt

Am 21. März 2015 fand die Ausbildung für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der TelefonSeelsorge OÖ mit der Beauftragungsfeier in der Kirche des Bildungshauses Greisinghof ihren feierlichen Abschluss.

Moraltheologe Matthias Beck.

Moraltheologe Beck: Kirche muss "heraus aus der Ängstlichkeit"

Christen dürfen nicht "gesellschaftlichen Entwicklungen hinterhergaloppieren", sondern müssen sich auf "Augenhöhe mit der Welt bewegen": So Moraltheologe Matthias Beck am 21. März 2015 beim "Männertag" der Katholischen Männerbewegung Wien.

Präsentation der Pastoralbroschüren, in denen Leitungsmodelle von Pfarrgemeinden und Dekanatsprozesse dargestellt werden.

Geschichten für die Zukunft

Unter diesem Titel präsentierte heute die Diözese Linz vier Pastoralbroschüren, in denen Leitungsmodelle von Pfarrgemeinden und Dekanatsprozesse dargestellt werden.

Bischof Benno Elbs

Bischof Elbs regt österreichweiten Katholikentag an

Einen österreichweiten Katholiken- oder Kirchentag hat der Feldkircher Bischof Benno Elbs im Interview mit der Zeitschrift "miteinander" des Canisiuswerks im März 2015 angeregt.

V. l.: Bgm. Mag. Hannes Waidbacher, Univ.Prof. DDr. Paul Zulehner, GFin Sr. Gisela Wiesinger, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, LH Dr. Josef Pühringer, GF Erwin Windischbauer MAS

80 Jahre Ordensspital St. Josef in Braunau

Mit einem Festakt hat das Krankenhaus St. Josef in Braunau sein 80-jähriges Bestehen als Ordensspital gefeiert. Es befindet sich seit 1935 im Besitz der Franziskanerinnen von Vöcklabruck (ehemalige Schulschwestern).

Titelbild Folder Sommerakademie 2015

Warum Leid

Die menschliche Grunderfahrung des Leids ist das Thema der Ökumenischen Sommerakademie 2015, die von 15. bis 17. Juli im Stift Kremsmünster stattfindet.

Bischof Ludwig Schwarz mit Jugendlichen bei der Jugendkatechese in Köngiswiesen

Jugendkatechese mit Bischof Ludwig Schwarz in Königswiesen

Gesteckt voll war die Pfarrkirche von Königswiesen bei der dritten Jugendkatechese dieses Schul- und Arbeitsjahres am 20. März 2015. Neben anderen Jugendlichen waren besonders viele FirmkandidatInnen aus dem Dekanat und der Region Unteres Mühlviertel gekommen.

Mag. Georg Wasserbauer bedankte sich bei Dr.in Christine Haiden für ihr großes Engagement im KBW-Treffpunkt Bildung.

Erfolgreich moderieren: 21 Workshops mit Christine Haiden

Was macht eine kompetente Veranstaltungsmoderation aus? Die Antwort auf diese Frage vermittelte "Welt der Frau"-Chefredakteurin Dr.in Christine Haiden mehr als 200 Interessierten in 21 Workshops.

Zukunftsweg
Zukunftswege

Kurzvideo zu den Leitlinien und Inhaltlichen Ausrichtung

Für Gruppen, Pfarrgemeinderäte und diverse Veranstaltungen als Einstiegsimpuls zur inhaltlichen Auseinandersetzung....

Sekretärinnen Treffen

Informationstreffen für Sekretär:innen

Ein wertvoller Schritt in den Zukunftsweg mit den Sekretärinnen sind die Informations- und Vernetzungstreffen in den...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: