Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung wegen Corona 2021 auf neuen Wegen: Eine Online-Mitmachaktion lädt dazu ein, Lieblingsrezepte zu teilen. Außerdem bieten viele kfb-Gruppen Suppe im Glas gegen eine freiwillige Spende zum Mitnehmen an.
Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Vorbehaltlich coronabedingter Maßnahmen und kurzfristiger Absagen sind folgende Veranstaltungen geplant:
Zehn erwachsene TaufwerberInnen wurden am 26. Februar 2021 um 19.30 Uhr im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in einer berührenden Feierstunde zur Taufe zugelassen.
Es rumort kräftig in der Kulturszene. Die Stimmen, die für eine baldige Öffnung plädieren, werden immer lauter. Was machen Musiker/innen im Lockdown? – Die KirchenZeitung hat sich umgehört und Stimmen aus der Musikszene eingeholt.
Ausgabe 1/2021 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) geht der Frage nach, auf welche Art und Weise und mit welchen Zielen Gesellschaften und religiöse Gemeinschaften Zeit ordnen und strukturieren.
Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er zur KirchenZeitung kam und wann ihm die besten Ideen für seine Gags kommen, erzählt er im Gespräch mit der KirchenZeitung.
Am 17. Februar 2021 wurde im Beisein von Bischof Manfred Scheuer am Priestergrab auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz ein Pultstein zum Gedenken an Pfarrer Alois Poranzl gesetzt. Der Pfarrer von Arbing starb am 17. Februar 1944 als NS-Gegner im Gestapogefängnis Linz.
Der gebürtige Oberösterreicher Pater Gernot Wisser SJ wird mit 31. Juli 2021 neuer Rektor des "Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum" – kurz: Germanicum – in Rom.
Alles rund ums Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz können Interessierte beim Informationstag am 04. März 2021 von 16 bis 17.30 Uhr erfahren.
Die Broschüre „Köstlich solidarisch – Solidarität ist kostbar“ von Welthaus Österreich bietet eine Fülle an Erfahrungen von weltweiter Freundschaft und Solidarität. Köstliche Rezepten aus den Partnerländern wecken Lust aufs Nachkochen.
Als alleinerziehendem Vater von drei Kindern und mit Vollzeitjob war Franz S. aus Rohrbach-Berg schnell klar, dass er Unterstützung brauchen würde. Also fragte er bei der Caritas-Familienhilfe an.
2020 war auch für die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) ein besonderes Jahr. Doch dank großzügiger Spenden konnten 298 Projekte in 53 Ländern umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema Gesundheit.
Die beginnende Fastenzeit ist traditionelle Beichtzeit. Die KirchenZeitung ist der Frage auf den Grund gegangen, wie das Beichten in der Coronazeit funktionieren kann und ob Sünden auch online oder am Telefon vergeben werden können.
Seit 2016 wird die ehemalige Dienstwohnung im Haus der Frau Künstlerinnen für einen Artist-in-Residence-Aufenthalt unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ab 23. Februar 2021 präsentiert Bernadette Laimbauer ihre Arbeit „Gfries“ als temporäre Intervention.