Die Vollversammlung der Katholischen Jungschar hat für zwei Jahre ihre neuen Vorsitzenden gewählt. Sie vertreten rund 19.000 Jungscharkinder und MinistrantInnen sowie 2.500 GruppenleiterInnen der Katholischen Jungschar.
Für den Bereich der Katholischen Kirche wird die Bischofskonferenz ihre Rahmenordnung für die Feier von öffentlichen Gottesdiensten in den nächsten Tagen anpassen, wie der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried als zuständiger Liturgie-Bischof erklärt.
Ausgabe 2/2021 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) geht der Frage nach, ob die Kirche die Pluralität und Vielfalt der Umgebungsgesellschaft abbildet und ob Kirche überhaupt plural sein muss.
Die Salvatorianerin Schwester Maria Schlackl wurde für ihre Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in Oberösterreich“ am 10. Mai 2021 mit dem "Preis der Orden"ausgezeichnet.
Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zum kirchlichen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel am 16. Mai 2021 vor einer wachsenden Selbstbezüglichkeit in Medien gewarnt.
Der Gründer der Salvatorianischen Ordensgemeinschaften, Pater Franziskus Jordan, wird am 15. Mai 2021 in Rom seliggesprochen. Die Seligsprechung wird via Livestream weltweit übertragen.
Am Sonntag, 16. Mai 2021 findet in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die jährliche Befreiungsfeier statt. Was ist in der Erinnerungskultur heute zu tun? Dazu äußert sich Solidaritätspreisträger Martin Kranzl-Greinecker, Mitglied des Mauthausenkomitee-Vorstands.
Die Eduard-Ploier-Preise 2021 wurden am 12. Mai 2021 von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Landhaus übereicht.
Am Sonntag, 16. Mai 2021 wird ab 10.15 Uhr auf ORF III ein ökumenischer Gottesdienst zur Internationalen Befreiungsfeier mit Bischof Scheuer, Superintendent Lehner und Erzpriester Lapin aus der Kapelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen übertragen.
Nach einer Corona-Pause findet die Lange Nacht der Kirchen am 28. Mai 2021 wieder statt. Offene Kirchenräume und Angebote im öffentlichen Raum laden – unter Wahrung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen – zum Innehalten und Genießen ein.
Rund um den 21. Mai kommt die vierte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich auch in Zeiten des Abstandhaltens nah bei den Menschen sein.
Am 14. Mai 2021, dem Gedenktag der heiligen Corona, setzt die Citypastoral der Diözese Linz einen Akzent zum Thema „Bleib gesund an Leib und Seele“: Sie verteilt vor der Ursulinenkirche Äpfel und Tipps für körperliche und seelische Gesundheit.
Mit dem Kauf von Losen zu je 5 Euro können die OberösterreicherInnen ab sofort die aktuelle Restaurierung der Gemäldefenster im Mariendom unterstützen und dabei Preise im Gesamtwert von mehr als 148.000 Euro gewinnen.
Das Mauthausen Komitee Gallneukirchen veranstaltete am 9. Mai 2021 eine Gedenkfeier, um der Befreiung im nahegelegenen Konzentrationslager Mauthausen zu gedenken, sowie der Ereignisse im Jahr 1945 in Gallneukirchen.