Die Klinische Seelsorge Ausbildung (KSA-Ö) feiert ihren 100. Absolventen, Herr Lukas Dikany aus dem Stift Schlägl. Die Kurse werden seit 2009 angeboten. Sie dienen der Reflexion seelsorglichen Redens und Handelns und schulen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
In der Linzer Kreuzschwestern-Galerie sind Werke aus der Sammlung für Gegenwartskunst des Stiftes Admont ausgestellt. Zeitraum: seit 7. Oktober bis zum 28. Novemeber 2014
Die pakistanische Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzai und der indische Kinderrechtler Kailash Satyarthi sind mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Das teilte das Nobelkomitee am Freitag, 10. Oktober 2014 in Oslo mit.
27 Religionslehrerinnen und Religionslehrer wurden am Sonntag, 12. Oktober 2014 um 18.15 Uhr im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in ihren Dienst gesendet. 17 von ihnen unterrichten an Pflichtschulen, 10 an höheren Schulen.
Der in Oberösterreich tätige Sozialverein „B7 Arbeit und Leben“ feierte am 2. Oktober 2014 seinen 30 Geburtstag. Ungetrübte Freude kam beim Festakt im Alten Rathaus Linz nicht auf: die hohe Arbeitslosigkeit und die laufenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bereiten den B7-BeraterInnen Kopfzerbrechen.
Die Probleme und Themen der heutigen Gesellschaft sind Herausforderung für alle gesellschaftlichen Kräfte. Deshalb erheben die christlichen Kirchen Österreichs dazu ihre Stimme und trafen sich zum Dialog am 10. Oktober 2014 im Cordatushaus in Wels.
Vor zehn Jahren haben die damals 14 christlichen Kirchen in Österreich im Sozialwort gemeinsam ihre Stimme zu gesellschaftlichen Fragen erhoben und für eine gerechtere und sozialere Welt Selbstverpflichtungen formuliert.
Die bekannte Religionspädagogin Dr.in Monika Nemetschek präsentierte am 8. Oktober 2014 ihr neues Hörbuch „Schattenseiten des Lebens – und wo bleibt Gott?“ und erzählte „Stationen ihres Lebens“ und ihre vielfältigen Erfahrungen in ihrem Leben und Glauben.
Unter dem Motto „Just One World“ rufen die Katholische Jugend und die Dreikönigsaktion Jugendliche dazu auf, sich im Rahmen der Firmvorbereitung mit ihrer christlichen Verantwortung für ihre Mitmenschen in aller Welt und die Schöpfung auseinanderzusetzen.
Am 3. Oktober 2014 wurde die neue Kapelle im Seniorenheim der Franziskusschwestern Linz im Rahmen eines Festgottesdienstes von Diözesanbischof Ludwig Schwarz gesegnet.
Von diesem seinem biblischen Lebensmotto (Markus 9,23) sprach Thomas Geierspichler – Olympiasieger, Weltmeister und Sportler des Jahres – vor über 200 BesucherInnen am 3. Oktober 2014 in Bad Schallerbach.
Aktuell betreut die Flüchtlingshilfe der Caritas Oberösterreich rund 620 Personen in eigenen Caritas-Quartieren. Rund 600 AsylwerberInnen, die in Unterkünften privater Betreiber untergebracht sind, werden von der Caritas mobil sozial betreut.
Als erste österreichische Diözese hat die Diözese Linz ihren gesamten Bestand kirchlicher Kunstgüter inventarisch erfasst. Im internationalen Vergleich gilt sie somit als „Musterschülerin“.
Mit einem Dankgottesdienst in der Klosterkirche feierten am 4. Oktober 2014, dem Fest ihres Ordensvaters Franz von Assisi, drei Schwestern vom Orden der Elisabethinen ihr Professjubiläum.