Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2020 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen. Das zeigt die am 12. Jänner 2022 veröffentlichte österreichweite kirchliche Gebarungsübersicht.
Keine fundierte Information, Isolation, fehlender Zugang zur Hotline 1450 und durch die FFP2-Maskenpflicht fehlende, aber für die Gebärdensprache wichtige Lippenbewegungen: Mit diesen Herausforderungen kämpfen gehörlose Menschen in der Pandemie.
Am 6. Jänner 2022, dem Fest der Erscheinung des Herrn, fand in vielen Pfarren auch der Abschluss der diesjährigen Sternsingeraktion statt. Im Linzer Mariendom feierte Bischof Manfred Scheuer um 10 Uhr den Festgottesdienst mit der Gemeinde.
In den österreichischen Diözesen soll der Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen weiter angehoben werden. Das hat die Bischofskonferenz im November 2021 beschlossen. In der Diözese Linz wird dieser Weg schon lange und konsequent weiter beschritten.
Mit dem 1. Jänner 2022 erhält die Abteilung Pastorale Berufe erneut das Gütesiegel der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Diese Auszeichnung belegt die intensiven präventiven Bemühungen der letzten Jahre und setzt gleichzeitig Handlungsziele für die Zukunft.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer haben am 30. Dezember 2021 eine Sternsingergruppe aus der Pfarre Neudorf im Burgenland in der Wiener Hofburg empfangen. Das Staatsoberhaupt würdigte dabei den Einsatz der Kinder.
Trotz der noch nicht überwundenen Pandemie gibt es gute Gründe, mit Zuversicht und Hoffnung in das neue Jahr zu gehen. Diese Überzeugung stellte Kardinal Christoph Schönborn in das Zentrum seiner Silvesteransprache 2021, die auf ORF 2 gesendet wurde.
Am 30. Dezember empfing Generalvikar Severin Lederhilger zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariates eine Sternsinger-Gruppe im Innenhof des Bischofshofes.
In seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner 2022 betont Franziskus den Generationen-Dialog, Investitionen in Bildung und menschenwürdige Arbeit als Wege zum Aufbau eines dauerhaften Friedens.
Pater Friedrich Sperringer SJ, Kirchenrektor vom Alten Dom in Linz, ist am 26. Dezember 2021 im 78. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern verstorben.