Am 13. August 2016 feierte die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von 8 Mitschwestern. Den feierlichen Gottesdienst in der Kirche der Karmeliten leitete Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Wer einen Klostergarten einmal bei Vollmond erleben möchte, hat am 18. August im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken der Marienschwestern, in Stift Altenburg und in Stift Geras die Möglichkeit dazu.
Sommerzeit ist Urlaubszeit - das gilt im Vatikan auch für Obdachlose. Der päpstliche Almosenverwalter Erzbischof Konrad Krajewski organisiere für die Wohnungslosen aus der Nähe des Petersdoms Ausflüge ans Meer, so die Tageszeitung "La Stampa" am 13. August 2016.
Wussten Sie, dass das bei Hochzeiten so beliebte "Ave Maria" von Schubert eigentlich das vertonte Gebet einer Jungfrau für ihren kranken Vater ist? Der Musiker und Theologe Peter Paul Kaspar erzählt in seinem neuen Buch die wechselvolle Geschichte von 25 musikalischen Ohrwürmern.
Im Zeichen von Festgottesdiensten und Prozessionen steht am Montag das "Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel", das höchste Marienfest der katholischen Kirche. Das am 15. August gefeierte Hochfest wird volkstümlich "Mariä Himmelfahrt" genannt.
Brasilien-Missionar P. José Hehenberger im Interview mit der Linzer KirchenZeitung über das, was ihn aufwühlt: die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, den Kapitalismus, das Elend der Straßenkinder und die Eucharistie, die dem Volk geraubt wurde.
Ganz im Zeichen des Wechsels auf dem Linzer Bischofssitz 2015/16 steht die neueste Publikation des Linzer Diözesanarchivs. Das 16. Beiheft des "Neuen Archivs für die Geschichte der Diözese Linz" dokumentiert die "Stab- und Hofübergabe" von Bischof Schwarz an Bischof Scheuer.
Die Gedenkveranstaltung zum 73. Todestag des oberösterreichischen Seligen Franz Jägerstätter am 8. und 9. August 2016 in dessen Heimat St. Radegund stand ganz im Zeichen des Engagements für Integration und Menschen auf der Flucht.
KonsR P. Markus Bucher CMM, Mariannhiller Missionar, Provinzial der Österreichischen Provinz und Regionaloberer der Schweiz, ist am 7. August 2016 im 80. Lebensjahr während seines Urlaubes im Haus seiner Schwester in Luzern verstorben.
Anlässlich der Seligsprechung ihrer Gründerin Sr. Maria Celeste Crostarosa feierten die Redemptoristinnen im Kloster St. Anna in Ried am 10. Juli 2016 einen Dankgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer.
Papst Franziskus "hat begriffen, dass die Frage der Frau in der Kirche kaum mehr einen Aufschub duldet". Das ist die Einschätzung der aus Oberösterreich stammenden Radio-Vatikan-Redakteurin Gudrun Sailer in ihrem jüngsten Buch "Papst Franziskus. Keine Kirche ohne Frauen".
Der Linzer Pfarrer Franz Zeiger ist einer, der gern und pointiert schreibt. Einige seiner Texte hat Zeiger nun in Buchform herausgebracht: "Schwester Elisabeth und ihr Mörder" heißt das Taschenbuch, das schmunzeln lässt, nachdenklich macht und Gott auf der Spur ist.
Die "Initiative Christlicher Orient" (ICO) hat ein neues Hilfsprojekt gestartet, das der notleidenden Bevölkerung in Syrien helfen soll. Seit Kurzem unterstützt das in Linz ansässige Hilfswerk den Orden der "Blauen Maristen" in der heftig umkämpften Stadt Aleppo.