Im Jugendzentrum Gewölbe in Steyr hat man sich überlegt, wie Verbundenheit in „Corona-Zeiten“ ausschauen kann. Herausgekommen ist dabei unter anderem eine Jubiläumsfeier auf Youtube und die Wiederkehr von Brieffreundschaften.
Am Dienstag, 14. Juli 2020 startet das Sommerferienprogramm unter dem Motto "Von Elefanten, Fischen und Höhlenbären – Schatzsuche im Stift Kremsmünster", das von Dienstag bis Sonntag täglich von 14 bis 16 Uhr verschiedene Familien-Touren anbietet.
Während für die Pfarren und Dekanate ein neuer Strukturplan bereits als Vorschlag vorliegt, starteten vergangene Woche auch die Beratungen über die Gestaltung der Einrichtungen auf Ebene der Diözese, wie die KirchenZeitung berichtet.
Ab sofort bis 1. August 2020 können Einreichungen für den oö. Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich erfolgen. Schon vielfach wurden auch kirchliche Personen, Vereine, Organisationen und Insitutionen ausgezeichnet.
Psychische Belastungen in der Krisensituation mit professioneller Hilfe meistern - darüber sprachen ExpertInnen aus Seelsorge, Politik und Medizin bei einer Pressekonferenz am 29. Juni 2020 im OÖ. Presseclub.
Am 29. Juni 2020, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom im Beisein von über 100 Priestern und Diakonen und zahlreichen Gläubigen die heiligen Öle für die Diözese Linz.
Am Samstag, 27. Juni 2020, wurden an der Katholischen Privat-Universität Linz an dreizehn AbsolventInnen akademische Grade verliehen. Die Feier fand erstmals in zwei, nach Fakultäten aufgeteilten, Durchgängen statt.
Für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS) wurden am Freitag, dem 26. Juni 2020, an der Katholischen Privat-Universität Linz neun Schülerinnen mit dem KUL-Preis bzw. dem KUL-Anerkennungspreis 2020 ausgezeichnet.
Zu den Priestern, die vor 40 Jahren im Linzer Mariendom geweiht wurden, gehört auch der jetzige Dompfarrer Maximilian Strasser. Wie er den Tag in Erinnerung hat und wie sich der priesterliche Dienst gewandelt hat, erzählt er in der KirchenZeitung.
Der Liturgiereferent der Diözese Linz, Michael Zugmann, spricht in der KirchenZeitung über die Herausforderungen, die die Corona-Zeit für die Gottesdienste und Messfeiern in den Pfarren sowie für das persönliche Gebet bringt.
Von 26. Juni bis 19. Juli ist im Maximilianhaus in Attnang-Puchheim Christine Aichers Ausstellung "PrimaKlima!?" zu sehen. Am 25. Juni wurde sie eröffnet.
1945 brachte für die Menschen Europas das herbeigesehnte Kriegsende. Doch für zahlreiche deutschsprachige Minderheiten folgten Gewalt und Vertreibung. Die Historikerin Barbara Stelzl-Marx erklärt in der KirchenZeitung die Hintergründe dazu.
Die Corona-Krise traf auch viele, die niemals dachten, jemals die Caritas um Hilfe fragen zu müssen. Mit einer "ersten Hilfe“ kann geholfen werden. Diese ist dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ab Mitte Juni gebeten wird.
Im Zuge der Sanierung des Turmhelms des Mariendoms wurde im Inneren des Turms eine Stahlstiege errichtet, die es ab sofort erlaubt, zur höchstgelegenen Aussichtsmöglichkeit einer Kirche in Österreich zu gelangen.