Die erste große Aktion der Katholischen Kirche in Österreich seit dem Ausbruch der Pandemie gilt jungen Erwachsenen: Am 19. April 2022 wurde mit einer Pressekonferenz in Wien der Startschuss zur Initiative „Denk dich neu“ gegeben.
Die Auferstehung Jesu ist der große Wendepunkt unseres Lebens, Ostern ist der entscheidende Durchbruch von der Resignation zur Hoffnung – und er kann sich mitten im Alltag ereignen: So Bischof Dr. Manfred Scheuer am Ostersonntag, 17. April 2022 im Linzer Mariendom.
Zum traditionellen Karfreitagsratschen stellten sich der Trachtenverein „Almtaler Linz“ und die Feuerwehrjugend Pechgraben am 15. April 2022 um 14 Uhr bei Bischof Manfred Scheuer ein.
Der Philosoph und Theologe OStR. Dr. Georg Wildmann ist am 9. April 2022 im 93. Lebensjahr verstorben. Ein Herzensanliegen und Lebensthema war ihm die historische Aufarbeitung des Schicksals der heimatvertriebenen Donauschwaben.
Die neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz gilt ab Karsamstag, 16. April 2022 und enthält fast keine Einschränkungen mehr: Das Tragen einer FFP2-Maske ist während der Feier empfohlen, aber nur noch beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend.
Bischof Manfred Scheuer in der KirchenZeitung über Spuren des Lebens in Zeiten des Krieges und über die die österliche Hoffnung, dass in allem Scheitern das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Am Mittwoch, 13. April 2022 um 15.00 Uhr weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl.
Papst Franziskus hat bei der Messe am Palmsonntag, 10. April 2022 zu Vergebung und "Feindesliebe" gerade auch in Kriegszeiten aufgerufen. Es war die erste große Feier mit Tausenden Gläubigen seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren.
Am 14. April 2022 um 17 Uhr wird bei der "Deep Space Lecture" im Ars Electronica Center Linz der Sebastiansaltar von Albrecht Altdorfer präsentiert. Fachkundige Kommentare geben der Theologe Michael Zugmann und der Kunsthistoriker Lothar Schultes.
PRO ORIENTE Sektion Linz lud am 6. April 2022 zur Vortragsveranstaltung „Der Ukraine-Krieg 2022 – militärethische und ökumenische Beobachtungen“ in den Festsaal der Elisabethinen Linz ein.
20 TeilnehmerInnen absolvierten den Lehrgang für "Pionierarbeit im pastoralen Handlungsraum", der vom Institut Pastorale Fortbildung veranstaltet wurde. Der Abschluss wurde am 30. März 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels feierlich begangen.