Von Ostern bis Pfingsten nimmt das Bibelwerk Linz hunderte Menschen mit auf eine Online-Reise durch die Apostelgeschichte der Bibel. Bereits beim Eröffnungsvortrag der Aktion „aufbrechen“ am 7. April 2021 tauschten sich 100 Menschen aus verschiedenen (Bundes-)Ländern aus.
Der freischaffende Künstler Tobias Marboe ist weltgewandt, gebildet und kreativ, doch einsame Trauer führt ihn in den Suizid. Da beschließt sein Vater Golli Marboe, durch das Erzählen ein Tabu zu brechen, um Tode zu verhindern.
Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Dr. Dietmar Fiedler, der am Karsamstag, 3. April 2021 im 83. Lebensjahr verstorben ist.
In einer dreiteiligen Online-Fortbildung des Instituts für pastorale Fortbildung (IPF) haben sich SeelsorgerInnen mit den vielschichtigen Herausforderungen der Corona-Krise, aber auch mit den Möglichkeiten konkreter Unterstützung Betroffener beschäftigt.
Der emeritierte Linzer Bischof Ludwig Schwarz hat am Ostermontag, 5. April 2021 in der Stiftsbasilika Geras den Prämonstratenser-Chorherrn Herbert Bradler zum Priester geweiht. Es war die erste Priesterweihe in Österreich 2021.
Papst Franziskus hat in der Osternacht zu einem Neubeginn nach "dunklen Monaten der Pandemie" aufgerufen. "Es ist immer möglich, neu anzufangen", sagte er in der Osternacht 2021. Der auferstandene Jesus lade dazu ein, niemals die Hoffnung zu verlieren.
Warum Kinderbuchautor Thomas Brezina jetzt ein Bibelbuch herausbringt, wie er anderen Menschen Mut zusprechen will und was für ihn das Vatikan-Nein zur Segnung von homosexuellen Menschen bedeutet, erzählt er im Interview mit der KirchenZeitung.
Welthaus Linz lädt vom 8. April - 7. Mai 2021 ein zur FERNSICHT, zu entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden - vorerst online. Die Kamera ist dabei heuer nach Afghanistan gerichtet.
Ostern ist das höchste Fest des Christentums und das Zentrum des Glaubens. Was es bedeutet, „Ich glaube“ zu sagen, und was uns in der Auferstehung verheißen ist, erklärt Bischof Manfred Scheuer im Interview mit der KirchenZeitung.
Wo etwas kaputtgeht, kann Neues aufkeimen. Schwester Silke Mallmann hat Erfahrung mit den Brüchen des Lebens. Als Psychologin hilft sie Gewaltopfern, seit Jahren lebt sie selbst mit Krebs.
Papst Franziskus hat am Karfreitagabend den traditionellen Kreuzweg in Erinnerung an das Leiden Jesu gebetet. Wegen der Corona-Pandemie fand die Feier nicht am römischen Kolosseum, sondern auf dem abgesperrten, nahezu menschenleeren Petersplatz statt.
Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Vorbehaltlich coronabedingter Maßnahmen und kurzfristiger Absagen sind folgende Veranstaltungen geplant: