Papst Franziskus erneuert in seiner Botschaft zur beginnenden Schöpfungszeit seine Kritik an weltweit fortschreitender Umweltzerstörung, Konsumgier und sozialer Ungerechtigkeit.
Am 29. August 2020 feierte die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von 10 Mitschwestern. Eine Kandidatin aus Uganda wurde am gleichen Tag ins Noviziat aufgenommen.
Für die gut 500.000 orthodoxen Christen in Österreich beginnt mit dem 1. September das neue Kirchenjahr - im Unterschied zur katholischen und evangelischen Kirche, wo dies am ersten Adventsonntag der Fall ist.
Die MobbingberaterInnen der Betriebsseelsorge OÖ sind erste Anlaufstelle bei Mobbing. Bei ihnen finden Betroffene ein offenes Ohr und kompetente GesprächspartnerInnen. Wer rasch Hilfe sucht, hilft sich selber doppelt.
Spätere Historiker werden vielleicht sagen: Das war das Vermächtnis des Papstes aus Argentinien. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts trieb ihn – noch vor allen Kirchensorgen – „die Sorge für das gemeinsame Haus“, die Zukunft unserer Erde!
Die Benediktinerinnen in Steinerkirchen haben besonderen Grund zur Freude: Am 22. August 2020, dem Titelfest „Unbeflecktes Herz Mariens“, legte Sr. Katharina Leitner aus Gratwein (Diözese Graz-Seckau) ihre Gelübde auf Lebenszeit ab.
Persönlichkeiten erzählen vor Publikum über ihr Scheitern. Die Idee wurde 2012 in Mexiko geboren und ging seither um die Welt. Aleksandra Nagele brachte das Format nach Salzburg, berichtet die KirchenZeitung.
Alle Ärzte hatten ihn abgeschrieben, heute gilt er als medizinisches Wunder: Vor einem Jahr noch war Wilhelm Hosa (72) vollständig gelähmt und konnte nur seine Augen bewegen. Heute kann er mit dem Rollator gehen.
Am 28. August 2020 präsentierten "Schulbischof " Wilhelm Krautwaschl und Andrea Pinz, Leiterin des Interdiözesanen Amtes für Unterricht und Erziehung (IDA), die bundesweite Kampagne für den katholischen Religionsunterricht.
Ab 1. September machen die christlichen Kirchen in Österreich wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Bis zum 4. Oktober finden österreichweit themenbezogene Veranstaltungen und Gottesdienste statt.
Im Theaterprojekt „Vertrauen wie Feuer“ porträtieren Autor Johannes Neuhauser und Schauspielerin Bettina Buchholz das Leben von Frère Roger, Gründer der Taizé-Bruderschaft, mit sehr persönlichem Zugang, berichtet die KirchenZeitung.
Am 28. August feiert die Augustiner-Chorherren-Kongregation in ihren sechs Stiften das Hochfest ihres Ordensvaters, des hl. Augustinus. Dieser Anlass wird genutzt, um den neuen Online-Auftritt der Öffentlichkeit vorzustellen.
Dank einer Kooperation mit der Raiffeisenbank und dem Musikverein bekommt die Pfarre St. Martin im Mühlkreis ein neues Pfarrzentrum, wie die Linzer KirchenZeitung in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet.
Konsistorialrat Johann Schausberger, Pfarrer von St. Pantaleon und Riedersbach und Kapitularkanonikus des Kollegiatsstifts Mattsee, ist am 24. August 2020 im 79. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben.