Wednesday 6. December 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

„Ich mache nicht mehr mit“

Die Zeit drängt, um neue Wege in der Pfarrseelsorge zu gehen, betont Propst Johannes Holzinger. Eines will er sicher nicht mehr machen: 75-jährigen Priestern statt der Pensionierung weitere Pfarren zuteilen.

The destruction of the house after the shelling in eastern Ukraine

Ukraine: Krieg, nicht Krise

Bewusst vom Krieg, nicht von der Krise, spricht Friedensforscher Prof. Dr. Egbert Jahn. Der Deutsche referierte am 25. Februar 2015 im Linzer Wissensturm über den Interventions- und Bürgerkrieg, der die Ukraine und Europa seit April 2014 erschüttert.

Mehr kirchliche Präsenz in sozialen Medien

Medienexperte: Kirche muss in sozialen Netzwerken präsenter sein

„Seite angelegt.“ So lautete das erste Facebook-Posting der Diözese Linz. Das war vor mehr als fünf Jahren, am 13. Oktober 2009. Wie die Diözese Linz sind heute viele kirchliche Einrichtungen in den sozialen Medien auffindbar. Trotzdem fordert Medienexperte Ansgar Mayer von der katholischen Kirche: Mehr Mut zur Präsenz in sozialen Netzwerken!

Alois Dambachmayr, Leiter des Kirchenbeitragsreferats der Diözese Linz

Kirchenbeitrag: Nicht ärgern, sondern sich melden

Ab 23. Februar erhält ein Großteil der beitragspflichtigen KatholikInnen die Kirchenbeitrags-Vorschreibung für 2015. In den Beitragsstellen herrscht dann Hochbetrieb.

Mensch, ärgere dich nicht

Die christliche Botschaft von der Ver­gebung ist missbraucht worden, um Gefühle wie Wut und Zorn um des „lieben Friedens willen“ zu unterdrücken. Die Angst davor, Ärger zu zeigen, kann eine Beziehung schleichend zerstören.

Beim Streit um die Domglocken konnte ein Kompromiss erzielt werden.

Linzer Domglocken: Stundennachschlag wird probeweise ausgesetzt

Zu einem außergerichtlichen Gespräch zur Linzer Domglocken-Causa haben sich am Nachmittag des 24. Februar 2015 die Streitparteien getroffen.

Ein gutes Leben für Kinder

Das Leben gut gestalten

Welche Impulse brauchen Kinder, um ein gelingendes Leben führen zu können? Ganz einfache, sagt Erziehungswissenschafter Dr. Kurt Finger. Er sprach bei einer Tagung der Caritas für Kinder und Jugendliche in Linz.

Das österreichische Priesterteam hofft auf einen Platz im Mittelfeld.

Welser Priester möchte Österreich zum EM-Titel schießen

„440 Wadeln für ein Halleluja!“ – so könnte das Motto für jenes Großereignis lauten, das seit 23. Februar 2015 in St. Pölten stattfindet: Die Fußball-Europameisterschaft der Priester. Der Welser Kaplan Niko Tomic ist Österreichs große Hoffnung.

Im Rahmen der Jugendvespern der Region Kremstal im Stift Kremsmünster war am Freitag, 20. Februar 2015, Bischof Ludwig Schwarz zu Gast.

Jugendkatechese in Kremsmünster mit Bischof Schwarz

Im Rahmen der Jugendvespern der Region Kremstal im Stift Kremsmünster war am Freitag, 20. Februar 2015, Bischof Ludwig Schwarz zu Gast.

Geburtstage im März 2015

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Botschaften für ein friedvolles Miteinander

Botschaften für ein friedvolles Miteinander

Während am kommenden Wochenende der zweite Spaziergang der Pegida in Linz geplant ist, um auch in unserem Bundesland Angst und Vorurteile zu schüren, startet die Katholische Jugend OÖ eine Fotoaktion mit Botschaften für ein friedvolles Miteinander.

Mag.a Edith Bürgler Scheubmayr, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Bischof Dr. Ludwig Scharz, Mag.a Veronika Domberger, Caritas-Bereichsleiterin Päda

Kinder brauchen achtsame Beziehungen

Rund 900 HelferInnen aus allen kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Oberösterreich kamen am 18. und 19. Februar ins Linzer Oberbankforum zusammen, um sich bei einer pädagogischen Fachtagung Impulse für ihre Arbeit zu holen.

Bischof Schwarz: Rohstoffabbau darf nicht Gewalt befeuern

125 Kirchenvertreter treten gemeinsam für eine Überholung des Konfliktmaterialien-Gesetzesvorschlags der EU-Kommission auf - darunter auch Diözesanbischof Ludwig Schwarz.

Senad Podojak überreichte eine Spende an die Aktion Familienfasttag.

Auftakt zum Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung

Das Benefizsuppenessen in den Welser Minoriten am Aschermittwoch, 18. Februar 2015, war der Auftakt für eine Reihe von Fastensuppenessen in ganz Oberösterreich, zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung (kfb).

Zukunftsweg
Sekretärinnen Treffen

Informationstreffen für Sekretär:innen

Ein wertvoller Schritt in den Zukunftsweg mit den Sekretärinnen sind die Informations- und Vernetzungstreffen in den...

Auftakt Ostermiething: Kernteam und Prozessbegleitung

Dekanat Ostermiething ins Vorbereitungsjahr gestartet

Im Herbst 2023 starteten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: