Mit einem "Feiertagsschummler für Besserwisser" informiert die Katholische Jugend (KJÖ) ab 1. Jänner über die Feiertage im Jahr 2016. Zum jeweiligen Datum liefern Nachrichten per SMS oder WhatsApp Hintergründe zu den religiösen Festen bzw. gesetzlichen Feiertagen.
Kaspar, Melchior und Balthasar stehen in den Startlöchern: In ganz Österreich ziehen nun wieder 85.000 SternsingerInnen von Haus zu Haus und singen bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner 2016 für eine gerechtere Welt.
In Gastkommentaren in verschiedenen Medien und in seiner Weihnachtspredigt thematisiert Bischof Dr. Ludwig Schwarz das Wesen von Weihnachten, seine Weihnachtserfahrungen als Heimatvertriebener und die Einladung an alle ChristInnen, Menschen in Not Licht und Hilfe zu sein.
Flüchtlingshilfe statt Feuerwerk! Von Erfolgen berichtet die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt: Die Anzahl der Kinder, die in der Feuerwerksindustrie arbeiten, ist zurückgegangen.
Schöpfungsverantwortung, Flüchtlingshilfe, Familiensynode und Kirchenreform. Die großen Themen von Papst Franziskus prägten in diesem Jahr die Weltkirche und die Kirche in Österreich. Ein kursorischer Jahresrückblick von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe.
Weihnachten geschieht, wo Menschen einander als Menschen begegnen. Das wurde auch beim Benefizkonzert in der Pfarre Linz-St. Peter spürbar, bei dem für Flüchtlinge und mit Flüchtlingen gemeinsam musiziert wurde.
Er gilt als streitbarer Kirchenmann, der sich bei Menschenrechten, der skrupellosen Ausbeutung Amazoniens und in Kirchenthemen kein Blatt vor den Mund nimmt: "Dom" Erwin Kräutler, seit 1980 Bischof der Amazonas-Diözese Xingu, ist am 23. Dezember 2015 aus seinem Amt geschieden.
"Weihnachten erinnert uns daran, dass sich Gott uns in Jesus Christus als kleines, verletzliches und bedürftiges Kind geschenkt hat. Weil Gott selbst arm geworden ist, ist Gott auch in den Armen, den Leidenden und den Flüchtenden zu finden", so die ksoe.
Auf die Parallelen zwischen Biografien von Flüchtlingen und jener von Jesus verweisen die Vorsitzenden der Ordensgemeinschaften, Christian Haidinger und Beatrix Mayrhofer.
Über lieben Besuch aus der Partnerdiözese Budweis im Linzer Bischofshof freute sich der scheidende Diözesanbischof Ludwig Schwarz am 21. Dezember 2015.