Die Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ, Maria Hasibeder, betonte, dass es unzählige Menschen gibt, die helfen wollen. Migrations- und Fluchtforscherin Judith Kohlenberger stellte einen Sechs-Punkte-Plan zur "geordneten Rettung" vor.
Die Österreichische Ordenskonferenz präsentierte am Freitag, 23. April 2021 das neu erschienene Jahrbuch SUMMA 2020 inklusive der neuesten Jahresstatistik
Am 23. April 2021 wurde bei einer Pressekonferenz im Linzer Bischofshof das Kirch'Klang Festival Salzkammergut 2021 vorgestellt. Es bietet heuer erstmals eine Serie von sommerlichen Sonntagskonzerten in Kirchen und anderen Orten des Salzkammerguts.
Seit 1964 Jahren hält die katholische Kirche weltweit am vierten Sonntag der Osterzeit den Gedanken an Berufungen wach. 2021 steht am Weltgebetstag für geistliche Berufungen die Frage „Worauf wartest du?“ im Zentrum.
Am 20. März 2022 finden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Beate Schlager-Stemmer, Referentin für die Pfarrgemeinderäte der Diözese Linz, erklärt in der KirchenZeitung, warum die Wahl 2022 eine besondere ist.
Die Sternsingeraktion 2021 war trotz Corona-Situation ein Erfolg – dank der Spendenfreudigkeit der (Ober-)ÖsterreicherInnen und des großartigen Engagements in den Pfarren. Allein in Oberösterreich wurden über 3 Millionen Euro ersungen.
Zum Tag des Kindergartens fordert die „Erhalterkonferenz“ als Trägerin von 350 oö. kirchlichen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen erneut von der Politik, die Rahmenbedingungen zu verbessern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Ein Jahr Corona in der Jugendarbeit des Dekanats Wels-Land
Mit Mitte März 2021 befand sich die Welt ein Jahr lang in einer Pandemie. Die Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Wels-Land und stellte sich die Fragen: Was war herausfordernd? Was war bewegend und was wurde geleistet?
Im Vorfeld des Tages der Arebitslosen, dem 30. April 2021, lenkt die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung das Augenmerk auf die Sorgen und Ängste von Menschen, die auf Arbeitssuche sind.
Ein ungewöhnliches Kunstprojekt von Monika Drożyńska bildet den Abschluss der erfolgreichen Ausstellungsreihe "Im Vorbeigehen" an der Katholischen Privat-Universität Linz. Am 20. April 2021 um 12.00 Uhr findet dazu ein Online-Kunstgespräch statt.
Die Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen haben am 16. April 2021 bei einer gemeinsamen Trauerfeier der bisher knapp 10.000 Toten der Corona-Pandemie in Österreich gedacht.
Vorerst kleiner und personell schlanker, aber ihrem Gründungsauftrag nach wie vor treu, soll die reformierte Katholische Sozialakademie (ksoe) künftig tätig sein. Das betonte der derzeitige interimistische Direktor Markus Schlagnitweit.
Der Jesuitenorden führt seine bestehende Provinzen in den deutschsprachigen und weiteren europäischen Ländern zusammen und gründet eine gemeinsame Provinz Zentraleuropa.