Wednesday 7. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Nachhaltiges Kino selbstgemacht

Smart up your Life: "Coronale" Filmgala im Linzer Moviemento

Am 1. Juli 2020 ging im Moviemento-Kino in Linz eine außergewöhnliche Filmgala über die Leinwand – coronabedingt leider ohne Publikum. Der Veranstalter, das Welthaus der Diözese Linz, präsentierte 11 Kurzfilme aus dem Bildungsprojekt „Smart up your Life“.

Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Corona-Virus

Kirchliche Maßnahmen in den aktuell besonders von Covid-19-Infektionen betroffenen Bezirken

Wegen der verschärften Corona-Situation in den Bezirken Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt und Wels-Land hat die Diözesanleitung für Pfarren und pastorale Orte in den betroffenen Bezirken vorerst bis zum 10. Juli 2020 Vorsichtsmaßnahmen angeordnet.

Andrea Pinz entkräftet Vorurteile gegen den Religionsunterricht

Andrea Pinz entkräftet Vorurteile gegen den Religionsunterricht

In einem "Presse"-Gastkommentar betont Andrea Pinz den Eigenwert von Religion und Ethik. Untergriffige Vorurteile gegen den Religionsunterricht oder zwangsweise ein zusätzlicher "Ethikunterricht für alle" seien der falsche Weg.

Runder Tisch der Religionen: Gemeinsamer Blick auf die Corona-Zeit

Runder Tisch der Religionen: Gemeinsamer Blick auf die Corona-Zeit

Am 16. Juni 2020 fand der "Runde Tisch der Religionen" im Diözesanhaus statt - mit einem spannenden Austausch. Eine Erkenntnis: Religionen sind nicht systemrelevant für den Staat, dafür aber lebensrelevant für viele Menschen.

Ausbildungsabschluss für drei Pastoralassistentinnen

Ausbildungsabschluss für drei Pastoralassistentinnen

Christine Hattinger, Edith Ratzinger und Claudia Kapeller haben am 26. Juni 2020 die berufsbegleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin abgeschlossen. Ihre weiteren Berufswege fürhren sie in die Krankenhausseelsorge.

Der bisherige 'Preis der Orden' wird neu gestaltet

Preis der Orden: Einreichungen bis 18. Oktober 2020 möglich

Jedes zweite Jahr wird der „Preis der Orden“ verliehen – für soziales, pädagogisches, journalistisches, spirituelles, künstlerisches oder wirtschaftliches Engagement an der Schnittstelle zwischen Ordensgemeinschaften und anderen kirchlichen oder gesellschaftlichen Organisationen.

Kontakt halten in schwierigen Zeiten

Jugendzentrum „Gewölbe“ in Steyr: Kontakt halten in schwierigen Zeiten

Im Jugendzentrum Gewölbe in Steyr hat man sich überlegt, wie Verbundenheit in „Corona-Zeiten“ ausschauen kann. Herausgekommen ist dabei unter anderem eine Jubiläumsfeier auf Youtube und die Wiederkehr von Brieffreundschaften.

Stift Kremsmünster bietet buntes Sommerferienprogramm

Stift Kremsmünster bietet buntes Sommerferienprogramm

Am Dienstag, 14. Juli 2020 startet das Sommerferienprogramm unter dem Motto "Von Elefanten, Fischen und Höhlenbären – Schatzsuche im Stift Kremsmünster", das von Dienstag bis Sonntag täglich von 14 bis 16 Uhr verschiedene Familien-Touren anbietet.

Zweiter Teil des Zukunftswegs: Anpassung diözesaner Ämter

Zweiter Teil des Zukunftswegs: Anpassung diözesaner Ämter

Während für die Pfarren und Dekanate ein neuer Strukturplan bereits als Vorschlag vorliegt, starteten vergangene Woche auch die Beratungen über die Gestaltung der Einrichtungen auf Ebene der Diözese, wie die KirchenZeitung berichtet.

Sr. Hildegard Enzenhofer erhält den oö. Menschenrechtspreis 2017

Oö. Menschenrechtspreis 2020: Einreichungen ab sofort möglich

Ab sofort bis 1. August 2020 können Einreichungen für den oö. Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich erfolgen. Schon vielfach wurden auch kirchliche Personen, Vereine, Organisationen und Insitutionen ausgezeichnet.

v.l.: Christoph Lagemann, Kurosch Yazdi, Christine Haberlander, Silvia Breitwieser

Corona: Wie die Seele stark bleibt

Psychische Belastungen in der Krisensituation mit professioneller Hilfe meistern - darüber sprachen ExpertInnen aus Seelsorge, Politik und Medizin bei einer Pressekonferenz am 29. Juni 2020 im OÖ. Presseclub. 

Bischof Manfred Scheuer feierte im Linzer Mariendom die Ölweihmesse.

Ölweihmesse mit Weihejubilaren im Linzer Mariendom

Am 29. Juni 2020, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom im Beisein von über 100 Priestern und Diakonen und zahlreichen Gläubigen die heiligen Öle für die Diözese Linz.

 

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Am Samstag, 27. Juni 2020, wurden an der Katholischen Privat-Universität Linz an dreizehn AbsolventInnen akademische Grade verliehen. Die Feier fand erstmals in zwei, nach Fakultäten aufgeteilten, Durchgängen statt.

KUL-Preis für MaturantInnen 2020 vergeben

KUL-Preis für MaturantInnen 2020 vergeben

Für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS) wurden am Freitag, dem 26. Juni 2020, an der Katholischen Privat-Universität Linz neun Schülerinnen mit dem KUL-Preis bzw. dem KUL-Anerkennungspreis 2020 ausgezeichnet.

Die Kirche bleibt sich durch Wandel treu

Die Kirche bleibt sich durch Wandel treu

Zu den Priestern, die vor 40 Jahren im Linzer Mariendom geweiht wurden, gehört auch der jetzige Dompfarrer Maximilian Strasser. Wie er den Tag in Erinnerung hat und wie sich der priesterliche Dienst gewandelt hat, erzählt er in der KirchenZeitung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: