Thursday 23. January 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

V. l.: Stadtpfarrer Mag. Helmut Kritzinger, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Dechant Mag. Josef Kampleitner, Sr. Maria Rathgeb, LH Dr. Josef Pühringer, Bischof em. Ludwig Schwarz, Sr. Angelika Garstenauer, Bgm. Mag. Herbert Brunsteiner

Einstandsfest für Bischof em. Ludwig Schwarz im Bezirk Vöcklabruck

Seit seiner Emeritierung als Diözesanbischof lebt Bischof Ludwig Schwarz im Ordenshaus der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, wo er weiterhin als Seelsorger wirkt. Nun richtete Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein Einstandsfest für ihn aus.

Koran trifft Bibel V

„Koran trifft Bibel V“: Vom islamischen Kinderlied bis zum Bach-Choral

Am 31. März 2016 veranstaltete der „Dialog der Religionen“ zum 5. Mal „Koran trifft Bibel“ in der Stadthalle Wels. Diesmal ging es um eine musikalische Begegnung - ein innovativer Ansatz im interreligiösen Dialog.

Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski lehrt Dogmatik an der Universität Innsbruck.

Die Revolution der Barmherzigkeit

Seit dem Jahr 2000 feiert die Weltkirche am Sonntag nach Ostern das "Fest der göttlichen Barmherzigkeit". Warum das "heilige Jahr der Barmherzigkeit" eine ganz besondere Chance für die Kirche ist, erklärt der Dogmatiker Józef Niewiadomski im Gespräch mit der KirchenZeitung.

Raphael mit seinen Schwestern Eva (l.) und Lisa (r.).

2. April ist Weltautismus-Tag

Menschen mit Autismus haben ein feines Gespür und brauchen viel Verständnis und Sicherheit - so auch der zehnjährige Raphael. Seine Mutter erzählt in der Linzer KirchenZeitung vom Alltag mit einem Kind, das besonders ist.

Papst Franziskus

8. April: Papstdokument zur Familiensynode wird präsentiert

Das mit Spannung erwartete offizielle Schlussdokument der Weltbischofssynode zur Familie erscheint am 8. April 2016. Wie der Vatikan mitteilte, trägt die postsynodale Apostolische Exhortation des Papstes den Titel "Amoris laetitia (Freude der Liebe), über die Liebe in der Familie".

Kardinal Christoph Schönborn

Rom: Schönborn eröffnete Kongress zur Göttlichen Barmherzighkeit

Von Donnerstag, 31. März bis Montag, 4. April 2016 treffen sich in Rom Gläubige aus aller Welt zum "Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit" ("Dies Divinae Misericordia"), einem der  Höhepunkte des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit.

Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger

Linzer Moraltheologe Rosenberger: "Ostern wischt den Karfreitag nicht vom Tisch"

Den Kreuzestod Christi "stehenzulassen" anstatt das Leiden zu verdrängen oder es zu verklären zählt nach den Worten des Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger zu den wesentlichen Punkten der christlichen Glaubenspraxis.

Ostern mit Bischof em. Schwarz bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck

Bischof em. Schwarz: Feier der Kar- und Ostertage in Vöcklabruck

Die ersten Kar- und Ostertage nach seiner Emeritierung feierte Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz mit den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, wo er sein neues Zuhause gefunden hat.

Auferstehungsfeier Kirche Weigersdorf

Auferstehungsfeiern der Katholischen Jugend: Vom Dunkel ins Licht

In den Ostermorgen hinein Auferstehung feiern - diese ganz besondere Erfahrung machten auch heuer wieder hunderte Menschen, die an den Feiern der Katholischen Jugend in den Regionen und Dekanaten teilnahmen.

Glücksklee

Geburtstage im April 2016

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Bischof Dr. Manfred Scheuer predigt am Ostersonntag

Ostersonntag: Angst und Befreiung

„Von einem wirklichen Zweikampf, einem Duell zwischen Tod und Leben handelt die katholische Osterliturgie“, mit diesen Worten begann der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer den Festgottesdienst am Ostersonntag im Linzer Mariendom.

Chrisammesse mit Bischof Scheuer

„Nahrung für die Seele“ - Ölweih-Messe im Linzer Mariendom

Am Mittwoch, 23. März 2016, weihte Bischof Dr. Manfred Scheuer in der Chrisammesse im Linzer Mariendom die Heiligen Öle für das kommende Jahr für die gesamte Diözese.

Die freiwillige Helferin Eva Plasser übt spielerisch die Sprache mit den Kindern.

Freiwillige für neues Caritas-Lerncafé in Linz gesucht

Flüchtlingskindern eine Zukunft geben: Für das neue Lerncafé in der Linzer Pfarre Heilige Familie sucht die Caritas freiwillige HelferInnen, um besonders Flüchtlingskindern beim Lernen zu helfen.

Weinende Frauen

Theologin: Ostergeschichte offenbart wichtige Rolle der Frauen

Die Grazer Bibelwissenschaftlerin Andrea Taschl-Erber im "Kathpress"-Gespräch: Biblische Ostererzählungen zeigen, "dass Frauen wichtige Trägerinnen der Jesusbewegung waren, gerade auch über Jesu Tod hinaus".

Sonnenaufgang

Auferstehung: "Die Macht Gottes zur Neuschöpfung"

Die Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen gibt im "Kathpress"-Interview Antwort auf Fragen rund um die Auferstehung.

Zukunftsweg
Die Leitungspersonen für das Dekanat Linz-Süd wurden ausgewählt.

Dekanat Linz-Süd: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...

Amtseinführung von Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarre Steyrtal durch Bischof Manfred Scheuer

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre Steyrtal

Mit 1. Jänner 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Steyrtal. Am 11. Jänner 2025 wurden Pfarrer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: