Die Vorsitzende der Österreichischen Lagergemeinschaft Irmgard Aschbauer erlag am 25. Dezember 2020 im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz ihrem schweren Krebsleiden.
Corona wird auch 2021 den kirchlichen Terminkalender beeinflussen. Das neue Jahr bringt dennoch die "Lange Nacht der Kirchen ", eine Bibelfestwoche, möglicherweise eine wichtige Bischofsernennung und den 85. Geburtstag von Papst Franziskus.
Paule-Marie Timo-Callo, die jüngste Schwester des seligen Marcel Callo, sowie Erzbischof James Odongo, emeritierter Erzbischof der Erzdiözese Tororo in Uganda, sind verstorben. Sie waren mit der Diözese Linz verbunden.
Die SeelsorgerInnen in den Alten- und Seniorenwohnheimen tun im Advent und zu Weihnachten ihr Bestes, um etwas vom Weihnachtszauber für die BewohnerInnen spürbar werden zu lassen. Vier Seelsorgerinnen erzählen.
In einer Videobotschaft spricht Bischof Dr. Manfred Scheuer über das heurige Weihnachten, das uns trotz allen Widrigkeiten als Fest der "Nähe Gottes" Hoffnung geben kann.
Die kleine Leonie Koppenberger war noch nicht zwei Jahre alt, als ihre Zwillingsbrüder Liam und Luca auf die Welt kamen. Eine herausfordernde Situation für die jungen Eltern aus Weitersfelden, die sie mit Unterstützung der Mobilen Familiendienste der Caritas gut meisterten.
Ein paar Tage vor dem Heiligen Abend ist manchen Menschen gar nicht froh zumute, weil sie um jemanden trauern oder jemanden vermissen. Für sie gibt es in Altenfelden und Pinsdorf knapp vor Weihnachten eigene Segensfeiern.
Am 15. Dezember eröffnete das Stiftsgymnasium Wilhering historische Einsichten. Mit der Eröffnung der WI-STORY-WALL (Wilheringer History Wall) blickt die Schulgemeinschaft dankbar zurück.
Im Linzer Mariendom, sowie in anderen Pfarren und Einrichtungen sind in diesem Advent Bäume der Hoffnung aufgestellt, an denen Herzenswünsche ihren Platz finden. Ein berührendes Projekt, das sich aus Ideen zu Advent im Dom entwickelt hat.
Wann ist Weihnachten? Diese Frage scheint auf den ersten Blick einfach, fast banal. Aus ökumenischer Perspektive betrachtet, wird sie schon etwas komplizierter. Hier eine „entwirrende“ Beantwortung durch Liborius Lumma,.
Stellvertretend für alle Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, und für alle im Gesundheitswesen, Pflege- und Sozialbereich Tätigen hielten Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner am 21. Dezember 2020 um 16.00 Uhr ein adventliches Gebet in der Kapelle des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried.
Der 21. Dezember ist bei vielen Astronomen im Kalender rot eingerahmt: Die beiden Planeten Jupiter und Saturn werden sich so nahe kommen, dass sie scheinbar „verschmelzen“. Das Phänomen kann helfen, den „Stern von Betlehem“ zu verstehen.