Wednesday 6. December 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

„Arbeitslos zu sein, heißt arbeiten, um Arbeit zu finden“

Bei einem Jobwechsel ist etwas schief gegangen. Seitdem schrieb Renate H. 300 Bewerbungen. Ihr größtes Handicap: ihr Alter. Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub am 28. April 2016 zum Tag der Arbeitslosen am 30. April saß sie mit Bischof Dr. Manfred Scheuer, ÖGB-Landesvorsitzendem Dr. Johann Kalliauer und Mag. Karl Osterberger (Volkshilfe) am Podium.

Ignatiushaus Linz - Alter Dom

Umstrukturierung bei den Jesuiten in Linz

Bei der Begegnung mit den Jesuiten am 27. April 2016 im Jesuiten-Haus beim Alten Dom in Linz wurde über eine größere Umstrukturierung, personelle Veränderungen und Nutzungspläne informiert.

Sprecherteam des Netzwerkes Citykirchenprojekte

Kirche im Vorübergehen – Kirche in der City

Menschen in der Stadt sind als PassantInnen unterwegs. Sie schlendern und schauen, was es gibt – bei Schuhen, Kleidung, aber auch bei religiösen Angeboten. Wie kann Kirche in der City für Menschen da sein, um sie zu stärken, aber ohne ihnen etwas einzureden?

Glücksklee

Geburtstage im Mai 2016

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Dr.in Wilma Immler wurde 2009 mit der Florianmedaille der Diözese Linz ausgezeichnet, überreicht von Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz

Gedenken an Dr. Wilma Immler

Am 30. April 2016 wird um 19.00 Uhr in der Vorabendmesse der Pfarre Linz-St. Konrad der Verstorbenen gedacht.


Bischof Dr. Ludwig Schwarz SDB - Foto: Pfarre Kollerschlag

Altbischof Ludwig Schwarz kritisiert „übertriebene Härte“ gegenüber Flüchtlingen

Bischof Schwarz erklärte bei der diesjährigen Mostviertelwallfahrt auf den Sonntagberg am 23. April 2016, von dem immer wieder beschriebenen Notstand „sind wir noch weit entfernt“ und kritisierte eine „übertriebene Härte“ gegenüber Flüchtlingen.

Start der Wanderung von der Pfarre Linz-St. Konrad (Froschberg) nach Leonding-St. Michael

Regionaltreffen mit Bischof Scheuer in Leonding: Unterwegs in Mitmenschlichkeit und Gastfreundschaft

Am 22. April 2016 fand in der Pfarre Leonding-St. Michael das erste von neun Begegnungstreffen mit Bischof Manfred Scheuer statt. Im Zentrum: der Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und die gemeinsame Ausrichtung auf eine heilsame, einladende Seelsorge.

Hilferuf aus dem Erdbebengebiet in Ecuador

Im Namen von Sr. Klara-Maria bittet die Missionsstelle um Spenden für die Oblatinnen und die leidgeprüften Menschen in Ecuador. Das Erdbeben war so stark, dass Gebäude wie Kartenhäuser in sich zusammengestürzt sind.

Drahtseilakt Arbeitsmarkt

Drahtseilakt Arbeitsmarkt

Immer die Balance halten, bloß nicht fallen, jede falsche Bewegung könnte verheerende Auswirkungen haben: die Arbeitswelt als Drahtseilakt für viele Menschen.

Präsentation der Plakate beim Österreich-Treffen in Kärnten. V.l.: KFV-Präsident Alfred Trendl, Gudrun Kattnig, Andreas Henckel-Donnersmarck

„Sonntag, ein Geschenk des Himmels“

Katholischer Familienverband wirbt für arbeitsfreien Sonntag.

Murat Baser und Bischof Manfred Scheuer

Im Gespräch: Bischof und Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Linz

Zu einem ersten Kennenlernen trafen sich der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und Lic. Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Linz in Oberösterreich.

Pfarrkirche Gramastetten

ORF-Radiogottesdienst am 1. Mai aus der Pfarre Gramastetten

Am Sonntag, 1. Mai 2016, wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Pfarre Gramastetten übertragen.

V. l.: Dompfarrer Maximilian Strasser, Univ.-Prof. Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Ökumene-Referentin Mag.a Helga Schwarzinger und Bischof Dr. Manfred Scheuer

Der Ablass als "billige Gnade"?

So lautete der Titel des 36. Ökumenischen Theologischen Tages im Linzer Priesterseminar, bei dem Bischof Manfred Scheuer, Dompfarrer Maximilian Strasser, der Wiener Theologe Gunter Prüller-Jagenteufel und Superintendent Gerold Lehner katholische und evangelische Zugänge erläuterten.

Theologisch-praktische Quartalschrift

Neue Rituale: Theologisch-praktische Quartalschrift

Die neue Ausgabe der Theologisch-praktischen Quartalschrift der KU-Linz beschäftigt sich mit dem Thema "Neue Rituale".

Gehdenken zu den Todesmärschen

Geh_denken zu Todesmärschen

Ende April jährt sich das Gedenken an die Todesmärsche der Jüdinnen und Juden vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen. Wie schon in den vergangenen Jahren erinnert die Plattform „Wider das Vergessen“ an die Opfer der NS-Herrschaft und stellt einen Bezug zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation her.  

Zukunftsweg
Zukunftswege

Kurzvideo zu den Leitlinien und Inhaltlichen Ausrichtung

Für Gruppen Pfarrgemeinderäte und diverse Veranstaltungen als Einstiegsimpuls zur inhaltlichen Auseinandersetzung....

Sekretärinnen Treffen

Informationstreffen für Sekretär:innen

Ein wertvoller Schritt in den Zukunftsweg mit den Sekretärinnen sind die Informations- und Vernetzungstreffen in den...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: