Sunday 28. May 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Dr. Adi Trawöger ist neuer Bischofsvikar für Orden

Bischof Manfred Scheuer ernennt Adi Trawöger zum neuen Bischofsvikar für Orden

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer hat den Rektor des Bildungshauses Schloss Puchberg Konsistorialrat Dr. Adi Trawöger mit 1. November 2017 für die Dauer von fünf Jahren zum Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften ernannt.

Wandmalerei in der Endoskopie

Kunstuni-Studierende gestalten Krankenhausräumlichkeiten der Barmherzigen Schwestern

Studierende der Kunstuniversität Linz haben im Studienjahr 2016/2017 mehr als 20 ortsbezogene Kunstprojekte und Interventionen im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern entwickelt.

Sonne, Meer und Gastfreundschaft

Realgymnasium Lambach: Erasmus-Treffen mit Partnerschule in Griechenland

Sonne, Meer und Gastfreundschaft: Mitte Oktober erlebt eine Gruppe des Realgymnasiums Lambachs europäische Verbundenheit in Kreta.

Adalbert Stifter Gymnasium - ORG der Diözese Linz

Soziales Engagement prämiert

Der Landesverband Katholischer Elternvereine verlieh am 20. Oktober 2017 den Sozialpreis 2017. VertreterInnen fünf katholischer Privatschulen nahmen drei Auszeichnungen und zwei Sonderpreise entgegen.

Ein neuer Film zeigt die Situation der Menschen im Lebens- und Naturraum „Cerrado“ in Brasilien.

Film: Generationen im Gerais – Naturschutz und Landkonflikte am Oberlauf des Rio Preto

Ein Film der Entwicklungsagentur 10envolvimento unter der Regie des oberösterreichischen Missionars Diakon Martin Mayr schafft Bewusstsein für die Notwendigkeit, den regionalen Lebens- und Naturraums „Cerrado“ in Brasilien zu schützen.

Theo Helm als Franz Jägerstätter im Schauspielhaus Salzburg

Mitterer-Stück „Jägerstätter“ am Schauspielhaus Salzburg

Das Schauspielhaus Salzburg bringt Felix Mitterers „Jägerstätter“ auf die Bühne. Premiere war am 4. November 2017.

Mit einem Tanz begann der Dekanatsprozess in Wels.

„Man kann nicht lachen in der Kirche, alles ist streng“

Am 26. Oktober 2017 startete der zweijährige Welser Dekanatsprozess im Welios. 62 hauptamtliche und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der katholischen Kirche in Wels setzten sich mit Meinungen über Kirche auseinander und legten Zukunftsthemen fest.

Gerhard Fraundorfer

Wir haben auch Drachen im Mariendom

Seit 20 Jahren leitet Gerhard Fraundorfer die Dombauhütte am Mariendom. Als selbstständiger Steinmetzmeister beschäftigt ihn u.a. die Neugestaltung des Altarraums. 

Diakon Christian Bachinger in seinem Büro in der XXX-Lutz-Zentrale Wels.

Vom Kirchen-Outsider zum Diakon

Christian Bachinger arbeitet für das Möbelhaus XXX-Lutz. In seinen „wilden“ Jahren hatte er mit der Kirche wenig am Hut. Heute ist er Diakon.

V. l.: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Stefan Robbrecht-Roller (Südwind OÖ), Mitte Roswitha Lobe (Koordinatorin Weltläden OÖ), LH Mag. Thomas Stelzer, Mag. Karl Lehner (Oö. Gesundheits- und Spitals-AG)

Fair handeln und fair einkaufen: EZA-Woche des Landes Oberösterreich

Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit von 3. bis 14. November 2017 durch den Verkauf von Fairtrade-Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel. Viele kirchliche Institutionen beteiligen sich.

Antrittsvorlesung zu Post-Urbanität: Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe.

Antrittsvorlesung von Ilaria Hoppe: Post-Urbanität

Urban Art, Bildwissenschaft sowie Architektur und Raumtheorie sind nur einige der Forschungsschwerpunkte von Ilaria Hoppe, Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Pfarrkirche Perg

ORF-Radiogottesdienst am 5. November aus der Pfarrkirche Perg

Am Sonntag, 5. November 2017 wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Pfarrkirche Perg übertragen.

Glücksklee

Geburtstage im November 2017

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Papst Franziskus

Papst zu Allerheiligen: Heilige sind keine perfekten Menschen

Heilige sind keine perfekten Modelle, sondern einfach Menschen, die "von Gott durchströmt" seien und "das Licht Gottes in ihr Herz aufgenommen und es an die Welt weitergegeben" hätten. Das betonte Papst Franziskus am Allerheiligentag.

Luther-Statue in Magedburg

Vatikan und Lutheraner dankbar für das Reformationsjahr

In einer gemeinsamen Erklärung haben die katholische und die evangelisch-lutherische Kirche das zu Ende gehende Reformationsgedenkjahr positiv bewertet.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: