„Ich bin verwundert, warum der hl. Josef als Vater Jesu im Gedächtnis der Kirche nicht mehr Anerkennung findet“, schreibt ein Leser an die KirchenZeitung. Matthäus Fellinger stellt sich den hl. Josef im Himmel lächelnd vor.
Für die Marienschwester Huberta Rohrmoser ist ihr Hobby zum Beruf geworden. Sie hält Meditations- und Kontemplationsseminare und begleitet Menschen. Im Interview spricht sie über ihre Berufung und ihren Zugang zum Thema „Fasten“.
Er wurde vom Innenministerium zum „Zivildiener des Jahres 2018“ gekürt: Jakob Hemetsberger (20) aus Mösendorf, der sich bei der Caritas invita in Pfaffing durch besonderes Engagement auszeichnete.
Anna-Maria Marschner aus Gmunden steht Familien in bolivianischen Elendsvierteln bei. Damit sie helfen kann, bittet sie, in der Fastenzeit einem bolivianischen Kind symbolisch Platz am eigenen Tisch zu geben und es „mitessen“ zu lassen.
Die ethisch-nachhaltige Don Bosco Anleihe von Jugend Eine Welt zeigt es vor: Social Impact Investing ist eine neue, innovative Form der Entwicklungszusammenarbeit, die für Geldgeber wie Empfänger eine klare Win-win-Situation schafft.
In der Diözese Gurk-Klagenfurt ist am 15. März 2019 eine zweimonatige Apostolische Visitation unter der Leitung des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner beendet worden.
Die Grundüberzeugungen Kardinal Franz Königs sind auch 15 Jahre nach seinem Tod bleibend aktuell. Das war der Tenor eines Symposions, zu dem die Kardinal-König-Stiftung am 13. März 2019 in das Lainzer Kardinal-König-Haus geladen hatte.
Bereits zum 18. Mal luden Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und die Katholische Frauenbewegung zum Benefizsuppenessen in den Steinernen Saal des Linzer Landhauses.
An drei oberösterreichischen Volksschulen läuft derzeit ein innovatives Praxisprojekt. Studierende des Abschlusssemesters übernehmen im „Students run School“-Projekt zwei Wochen lang den Unterricht und Betrieb eines gesamten Schulstandortes.
Über den Mehrwert der Begegnung mit Kunst sowie die Notwendigkeit einer offenen, lernenden und damit kulturprägenden Kirche sprach der Innsbrucker Bischof MMag. Hermann Glettler am 13. März 2019 bei der Thomas-Akademie an der KU Linz.
Gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer hat die Caritas-Fachstelle für kirchliche Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen am 8. März 2019 bei einem Festgottesdienst 28 neue Leiterinnen in die kirchlichen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte entsandt.
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich am 28. Februar 2019 an verdienstvolle Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Wirtschaftliche und religiöse Interessen stehen sich manchmal gegenüber, ergänzen sich aber auch. Was es bedeutet, ein christlicher Unternehmer zu sein, lesen Sie in der Linzer KirchenZeitung.
Über 260 TeilnehmerInnen nahmen am 8. März 2019 an der hochkarätig besetzten Fachtagung "Das Schwere leichter machen" in Wels teil. Acht ausgewiesene ExpertInnen gaben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der Begleitung traumatisierter Menschen weiter.