Wie Weihnachten gefeiert wird, ist unterschiedlich: nicht nur regional, von Land zu Land, sondern auch von Familie zu Familie – und auch von Papst zu Papst.
Weltjugendtag, Zukunfts- und Reformprozesse auch in der Diözese Linz und ein neuer Apostolischer Nuntius für Österreich – das sind nur einige der Themen, die die katholische Kirche 2019 beschäftigen werden.
Was damals ein heller Stern war, ist heute das Fest Weihnachten: In der Geburt Jesu bejaht Gott die Welt bedingungslos, schreibt Bischof Manfred Scheuer in einem Gastkommentar, der am 24.12.2018 in den Oberösterreichischen Nachrichten erschien.
Für die BewohnerInnen des Hospizes St. Barbara in Linz wird dieses Weihnachtsfest das letzte sein, das sie erleben. Wie sie damit umgehen, ist sehr unterschiedlich.
Am 24. Dezember 2018 hielt Bischof Manfred Scheuer eine Weihnachtsansprache, die im ORF Radio Oberösterreich zu hören war. Die Gedanken des Bischofs zum Nachlesen.
Viele Menschen fühlen sich zu Weihnachten alleine und bräuchten jemanden zum Reden. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 ist auch zu Weihnachten rund um die Uhr für alle da, die ein offenes Ohr suchen.
Schlussdokument der Jugendsynode liegt auf Deutsch vor
Das Abschlussdokument der jüngsten Bischofssynode über "Jugend, Glaube und Berufungsunterscheidung" in Rom liegt ab sofort in vollem Umfang auch in deutscher Sprache vor.
ORF-TV-Religion präsentiert zu Weihnachten ein gewohnt umfangreiches Programmangebot in ORF 2: Zu den Höhepunkten zählen die live übertragenen Festgottesdienste.
Das Weihnachtsfest muss in diesem Jahr nach Worten von Papst Franziskus besonders die Situation von MigrantInnen und Flüchtlingen ins Bewusstsein rufen.
Das Dombauhüttenwesen in Österreich (Linzer Mariendom und Wiener Stephansdom) wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission im Dezember 2018 in das "nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes" aufgenommen.
Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. P. Paul Mühlberger SJ, em. Religionsprofessor, Rektor an der Marienkirche Steyr, ist am 18. Dezember 2018 kurz vor seinem 83. Geburtstag auf der Fahrt von Linz nach Steyr bei einem Verkehrsunfall verstorben.
In seinem neuen Buch greift der oberösterreichische Theologe, Historiker und Erwachsenenbildner Thomas Schlager-Weidinger zentrale theologische Themen auf und verdichtet sie theopoetisch.