Zu einem informativen Abend über die Grundlinien der monotheistischen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum lud die Katholische Hochschulgemeinde Linz am 24. April 2017. Ein Stimmungsbericht von Eva-Maria Bergmayr.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Im Vorbeigehen II/12" präsentiert Thomas Fatzinek im Sommersemester 2017 seine Graphic Novel "Als die Nacht begann" an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Menschen wie Franz Jägerstätter, die sich weigerten, im Zweiten Weltkrieg zu kämpfen, ist die Foto-Ausstellung „Entfernung von der Truppe“ der Friedensbibliothek Berlin gewidmet. Sie ist von 27. April bis 9. Juni 2017 im Linzer Mariendom zu sehen.
Mit einem Festakt im Kaisersaal wurde am 21. April 2017 im Stift Kremsmünster die OÖ Landesgartenschau 2017 eröffnet. Rund eine Viertelmillion BesucherInnen werden zum "Dreiklang der Gärten" erwartet.
Der Garten als religiöses Symbol und die heutige Umweltkrise stehen im Zentrum der diesjährigen Ökumenischen Sommerakademie, die von 12. bis 14. Juli 2017 im Stift Kremsmünster stattfindet.
Arbeitslose Menschen verdienen Würde und Respekt und dürfen nicht stigmatisiert werden: Darüber waren sich die VeranstalterInnen des „Tags der Arbeitslosen“ (30. April) bei einer Pressekonferenz am 26. April im OÖ. Presseclub in Linz einig.
Passaus Bischof Stefan Oster gab Impulse beim 49. Bayerisch-österreichischen Treffen der SeelsorgerInnen im Stift Reichersberg am 26. April 2017. Gastgeber Propst Markus Grasl begrüßte drei Bischöfe.
Die 6a des Gymnasiums Ort des Schulvereins der Kreuzschwestern besuchte die Palliativstation des Krankenhauses Vöcklabruck – thematisch passend zum Religionsunterricht. Zwei Schülerinnen berichten.
Nach langen Vorbereitungen steht nun die neue Innenraumgestaltung des Linzer Mariendoms vor ihrer Umsetzung: Die Arbeiten beginnen am 19. Juni, am 8. Dezember findet die feierliche Altarweihe statt.
In Baumgartenberg und Reichersberg trafen sich 1000 FirmkandidatInnen und ihre BegleiterInnen unter dem Motto "Du bist mein Anker" zu den heurigen SpiriNights.
Knapp 270 Ehrenamtliche aus den Treffpunkten Bildung des Katholischen Bildungswerks aus fast 100 Pfarren in Oberösterreich kamen am 21./22. April 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg zusammen.
Am 21. April 2017 feierte der OMA-Dienst des Katholischen Familienverbandes OÖ sein 20-jähriges Bestehen. Er leistet mit finanzieller Unterstützung durch das Familienreferat des Landes OÖ einen wertvollen Beitrag zur flexiblen Kinderbetreuung.