Mehr als 200 Menschen gedachten am 27. September 2019 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg.
Wer sich selbst angenommen, geliebt eben, weiß, schöpft daraus den Mut, von sich abzusehen und sich zu öffnen für andere. In der Verbindung mit anderen eröffnen sich Leben und Himmel. Gedanken von Matthäus Fellinger in der KirchenZeitung.
Der Spiegelsaal des Bildungshauses Schloss Puchberg war bis zum letzten Platz gefüllt, als am 26. September 2019 die Leiter des Bibelwerks Linz und der Katholischen Männerbewegung ihr neues Buch „Kraftstoff. Was Männer stärkt“ vorstellten.
Den aktuellen Stand zu den Strukturüberlegungen präsentierten Diözesanbischof Manfred Scheuer, Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und Generaldechant Slawomir Dadas bei einer Pressekonferenz in Wels am 26. September 2019.
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 29. September unter dem Thema „Kaiser, Könige und Philosophen – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ zum 25. Mal in Oberösterreich stattfindet.
In einem Festakt der „Pro Oriente“-Sektion Linz am 25. September 2019 wurde Bischof em. Maximilian Aichern die Ehrenmitgliedschaft der Stiftung, die er selbst 1987 gründete, verliehen. Sein Einsatz für das ökumenische Miteinander wurde dabei gewürdigt.
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie neu besetzt. Mit 1. September 2019 wurde Univ.-Prof.in DDr.in Isabella Guanzini an die KU Linz berufen.
Vor 50 Jahren betrat erstmals ein Mensch den Mond und in Linz wurde das „Haus der Frau“ mit einem Geburtsvorbereitungskurs eröffnet. „Der Name ist heute eine Marke“, sagt Leiterin Eva-Maria Kienast im Gespräch mit der KirchenZeitung.
Noch fehlt der Gesetzesbeschluss. Ethikunterricht für alle Oberstufenschüler, die sich von Religion abmelden: Das war der Plan der letzten Koalition, den auch die katholische Kirche begrüßt hat. Die Zukunft dieses Plans ist unsicher, wie die KirchenZeitung berichtet.
Am 26. und 27. September 2019 fanden an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz Akademische Feiern statt, in denen insgesamt 135 Bachelor- und 9 Master-AbsolventInnen graduiert wurden.
Bei einer Buchpräsentation am 24. September 2019 im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster wurden neueste Erkenntnisse über den Tassilokelch präsentiert. Der Kunstgegenstand wurde zuvor fünf Jahre lang wissenschaftlich untersucht.
Am 24. September 2019 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.
Was Kirche mit der Liebe meint. Darum geht es im eben erschienenen Jahrbuch 2020 der Diözese Linz. Selbst zu lieben und geliebt zu werden, darin treffen sich wohl die Herausforderung und Sehnsucht aller Menschen.
Bischof Dr. Manfred Scheuer feierte mit dem Konvent des Stiftes Lambach und der Bevölkerung am 22. 9. 2019 in der Stiftskirche Lambach die Festmesse zu Ehren des Heiligen Adalbero und predigte u.a. über die Bedeutung der "guten Wurzeln".