Thursday 1. May 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Präsenzangebote in kirchlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildung wieder möglich.

Bildung in echter Begegnung wieder möglich

Bildungshäuser und Einrichtungen der Erwachsenenbildung der Diözese Linz können mit den Regelungen der Covid-19-Lockerungsverordnung vom 29. Mai 2020 wieder vieles ermöglichen. Die Einrichtungen beginnen ab sofort wieder Präsenz-Angebote durchzuführen.

Jüdisch-christliche Drehscheibe

Jüdisch-christliche Drehscheibe

Yuval Katz-Wilfing ist der neue Geschäftsführer des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Ein Kurzportrait in der Linzer KirchenZeitung.

'GEH-DENK-SPUREN 2020“

"GEH-DENK-SPUREN 2020“

So lautet der Titel einer Wanderausstellung, die sich intensiv mit den „Todesmärschen“ von Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen im Jahr 1945 beschäftigt. Jetzt ist sie zu sehen in der Pfarrkirche Enns-St. Marien.

Michael Rosenberger

Theologe Rosenberger: "Hauskirche nach der Krise stärken"

Der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger hat angesichts der Erfahrungen in der Corona-Krise eine geänderte Prioritätensetzung in der Kirche angemahnt.

Fünfzig Jahre Mission in Brasilien

Fünfzig Jahre Mission in Brasilien

Eine Ausstellung im Stift Kremsmünster erinnert an die Aufbauarbeit, die die Mönche von Kremsmünster und die Steinerkirchner Schwestern in Brasilien leisten. Die Linzer KirchenZeitung berichtet.

Papst Franziskus

Papst mahnt Gläubige zu Pfingsten zur kirchlichen Einheit

Papst Franziskus hat die Gläubigen zu Pfingsten zur kirchlichen Einheit gemahnt. Franziskus bei Messe am Pfingstsonntag 2020 im Petersdom: "Die Welt sieht Konservative und Progressive, der  Geist sieht Kinder Gottes."

Glücksklee

Geburtstage im Juni 2020

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Mariendom Linz

„Sonntag im Dom“ zu Pfingsten auf LT1

„Es liegt was in der Luft ...“: Unter diesem Thema stand am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 der „Sonntag im Dom“. Um 11 Uhr übertrug LT1 die Feierstunde aus dem Linzer Mariendom, die von der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich gestaltet wurde. 

Pfingsten, das Geburtsfest der Kirche

50 Tage nach Ostern schließt das Pfingstfest den Osterfestkreis ab. Im Zentrum des Festes steht die Sendung des Hl. Geistes, einer belebenden und dynamischen Kraft Gottes, die den Menschen als Beistand gegeben ist.

Die Pfingst-Hymne

Die Pfingst-Hymne

Das Pfingstgebet „Komm, o Geist der Heiligkeit“ ist so schön, dass der Heilige Geist selbst dabei die Hauptarbeit beim Verfassen geleistet hat, ist Johannes Clichtoveus, ein Theologe des 16. Jahrhunderts, überzeugt. Eine Annäherung in der KirchenZeitung.

Solidarität und Hoffnung

Solidarität und Hoffnung

Der Text „Solidarität und Hoffnung“ ist eine pfingstliche Anregung zum Weiterdenken von mensch & arbeit, den Pastoralrat-Fachausschüssen ‚Schöpfungsverantwortung‘ und ‚Arbeit und Soziales‘  sowie der Betriebsseelsorge Graz-Seckau.

Die Kraft des Hl. Geistes

Brasilianisches Pfingsten

40 Tage nach Ostern wird in Brasilien in vielen Bundesstaaten das Fest des Divino Espirito Santo (des Göttlichen Hl. Geistes), kurz Festa do Divino, gefeiert – so auch in Angical, wo der oö. Missionar und Diakon Martin Mayr mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt hat.

Menschen für Kunst begeistern

Menschen für Kunst begeistern

Das Magazin „kunst und kirche“ erscheint im ganzen deutschen Sprachraum. Prof. Ilaria Hoppe von der Katholischen Privatuniversität Linz ist seit kurzem Mitherausgeberin der Zeitschrift. Ein Interview mit ihr in der Linzer KirchenZeitung.

Bischof Weber

Bischof des Dialogs

Am 23. Mai nahm der steirische Altbischof Johann Weber Abschied von dieser Welt. Im Herbst 2019 hatte er das seltene 50. Bischofsjubiläum gefeiert, als zweiter Bischof in der österreichischen Kirchengeschichte, wie die KirchenZeitung berichtet.

Heiliger Geist

Hirtenwort der österreichischen Bischöfe: „Für eine geistvoll erneuerte Normalität“

Die österreichischen Bischöfe haben zu umfassenden Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche aufgerufen. In einem gemeinsamen Hirtenwort zu Pfingsten sprechen sie sich für eine „geistvoll erneuerte Normalität“ nach der Corona-Krise aus.

 

 

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: