Monday 5. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

V. l.: Dekan Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer, Univ.-Ass.in MMag.a Dr.in Andrea Taschl-Erber, der Geehrte Univ.-Prof. em. Dr. Johannes Marböck, Univ.-Prof.in Dr.in Irmtraud Fischer und Mag.a Daniela Feichtinger BA

Graz: Auszeichnung für Bibelwissenschaftler Johannes Marböck

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz hat den langjährigen Leiter des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Univ.-Prof. em. Dr. Johannes Marböck, mit dem Ehrenring in Gold für Verdienste um die Fakultät ausgezeichnet.

Goldhaubenfrauen übergeben Scheck für Bischöfliche Arbeitslosenstiftung

Goldhaubenfrauen übergeben Scheck für Bischöfliche Arbeitslosenstiftung

Eine Delegation der oberösterreichischen Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen überreichte Bischof Manfred Scheuer am 25. Jänner 2017 im Bischofshof einen Scheck zu 5000 Euro. Das Geld kommt der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung zugute.

Ordensklinikum Linz stellt Weichen für Zukunft

Ordensklinikum Linz stellt Weichen für Zukunft

Die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen treten seit Jahreswechsl als gemeinsames Klinikum auf, wie bei einer Pressekonferenz am 24. Jänner 2017 in Linz mitgeteilt wurde. Verstärkte medizinische Kooperation soll Patientenversorgung verbessern.

Dekanatsrat Schärding besuchte Bibelwelt in Salzburg

Dekanatsrat Schärding besuchte Bibelwelt in Salzburg

Nach fünf Jahren guter und innovativer Zusammenarbeit fuhren die Mitglieder des Dekanatsrats Schärding am 21. Jänner 2017 in die Salzburger „Bibelwelt“-Ausstellung. Es folgte eine Reflexion über die vergangene Funktionsperiode.

Besuch aus der schwedischen Diözese Västerås

Schweden trifft Österreich

Eine Bildungsreise führte eine Delegation aus der schwedischen Diözese Västerås im Jänner 2017  in die Diözese Linz auf der Suche nach Orten, an denen Integration und Beteiligung von gesellschaftlich ausgegrenzten Menschen gelingt.

Dr. Johannes Wolfslehner verstorben

Dr. Johannes Wolfslehner verstorben

Am 8. Jänner 2017 ist der Gutachter des Diözesangerichtes Linz, OStR. Prof. Dr. Johannes Wolfslehner, im 67. Lebensjahr an den Folgen einer schweren Erkrankung gestorben.

Laute aus dem Stift Kremsmünster

Stift Kremsmünster beherbergt weltälteste Lauten

Das wohl berühmteste Kunstwerk im oberösterreichischen Benediktinerstift Kremsmünster ist der reich verzierte Tassilokelch. Im Mittelpunkt des Interesses stehen derzeit aber sechs Lauteninstrumente aus dem Archiv des Klosters.

Missionspreis 2017

Solidarität über Grenzen hinweg: Missionspreis für engagierte UnterstützerInnen aus Oberösterreich

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben am 20. Jänner 2017 zum sechsten Mal an vier PreisträgerInnen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen.


 

V. l.: Landessuperintendent Thomas Hennefeld, Bischof Michael Bünker und Pastor Lothar Pöll bei der Pressekonferenz in Wien

Reformationsjubiläum: Aufbruchstimmung bei Evangelischen Kirchen

Gerechtigkeit, Friede und die Bewahrung der Schöpfung: Diese drei Leitbegriffe sollen das Reformationsjubiläum 2017 in Österreich prägen, wie der lutherische Bischof Michael Bünker bei einer Pressekonferenz am 20. Jänner 2017 in Wien sagte.

Moraltheologe Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger

Moraltheologe Rosenberger mahnt zu weniger Fleischkonsum

Der/Die DurchschnittsösterreicherIn verzehrt pro Jahr und Kopf rund 65 Kilo Fleisch. Um drei Viertel zu viel, befindet der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger in einem Interview mit der katholischen Nachrichtenagentur Kathpress.

Univ.-Prof.in Dr.in Hildegard Wustmans

Linzer Pastoraltheologin Wustmans: Mit kreativen Neuansätzen gegen Kirchenaustritte

Wie soll die katholische Kirche auf die Kirchenaustritte reagieren? Sporadische Kontakte rund um Taufen, Erstkommunionen und Hochzeiten besser nutzen ist ein wichtiger Ansatzpunkt, findet die Pastoraltheologin Hildegard Wustmans.

Die AbsolventInnen der Bibliothekarsausbildung 2016

Ehrenamtliche BibliothekarInnen feierten Ausbildungs-Abschluss

30 Frauen und ein Mann aus OÖ haben im Jahr 2016 die Ausbildung zum/zur BibliothekarIn abgeschlossen. Bei einem Festakt im Genusszentrum des Stifts Schlierbach am 13. Jänner 2017 wurde diese Leistung gewürdigt.

Die Preisträger/innen

Adalbert-Stifter-SchülerInnen siegen mit Mechatronik und Bienen

Das Mechatronik-Team der Adalbert Stifter Praxisschule Neue Mittelschule wurde mehrmals beim „First Lego League“-Wettbewerb ausgezeichnet, einem Förderprogramm für Kinder und Jugendliche im Bereich Wissenschaft und Technologie.

V. l.: Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Oberkirchenrätin i. R. Dr.in Hannelore Reiner, Superintendent Dr. Gerold Lehner und KU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber mit dem gedruckten 'Gemeinsamen Wort'.

„Gemeinsames Wort“ von Katholischer und Evangelischer Kirche in OÖ: „Zur Ökumene gibt es keine Alternative“

Anlässlich des Reformationsgedenkens, das die Evangelische Kirche A. B. im Jahr 2017 begeht, haben die Katholische und die Evangelische Kirche in Oberösterreich ein „Gemeinsames Wort“ veröffentlicht.

Die symbolische Trennmauer aus Schachteln wird von den VertreterInnen der christlichen Kirchen gemeinsam abgebaut.

Ökumenischer Gottesdienst christlicher Kirchen in Linz: Trennende Mauern abbauen

VertreterInnen der christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am Mittwoch, 18. Jänner 2017 einen gemeinsamen Gottesdienst in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Wiener Straße in Linz.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: