Sunday 16. March 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Mit der Hälfte ihres Kirchenbeitrags können Katholik:innen kirchliche Wirkungsbereiche stärken, die ihnen besonders am Herzen liegen.

Diözesen ermöglichen Zweckwidmung des Kirchenbeitrags

Die Katholische Kirche Österreich bietet die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrags einem bestimmten Zweck zu widmen. Mit der Hälfte ihres Kirchenbeitrags können Katholik:innen kirchliche Wirkungsbereiche stärken, die ihnen besonders am Herzen liegen.

Heilige Messe aus der Pfarrgemeinde Ansfelden

Rundfunkgottesdienst aus der Pfarrgemeinde Ansfelden

Am 22. Oktober 2024 um 10 Uhr übertragen ORF III und die ORF-Regionalradios den Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde Ansfelden. Mit der Gemeinde feiert Propst Johannes Holzinger vom Stift St. Florian.

Friedenswallfahrt des OÖ. Seniorenbundes zum Mariendom

Mehr als 3.000 Seniorinnen und Senioren aus ganz Österreich haben bei der Landes- und Bundeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes am 12. September 2024 im Mariendom ein Fest des Glaubens gefeiert.

50 Jahre pastorale Berufe

Pastorale Berufe: Seit 50 Jahren im Einsatz für eine Seelsorge nah bei den Menschen

Seit 50 Jahren gibt es in Österreich besonders ausgebildete und offiziell gesendete seelsorgliche Laienmitarbeitende, die einen wesentlichen Beitrag zu einer lebendigen Kirche leisten. Am 14. September 2024 wurde das Jubiläum unter dem Motto „begegnungsstark.segenszart.vielfaltsfit.50“ im Salzburger Dom gefeiert.

P. Ferdinand Karer (li.) im Gespräch mit Clemens Paulovics, Bereichsleiter Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz

„Bildung ist Menschwerdung“

Im Podcast der Ordensgemeinschaften „Orden on air“ ist der pensionierte, aber passionierte Schuldirektor P. Ferdinand Karer zu Gast. Der Ordensmann der Oblaten des hl. Franz von Sales, war 35 Jahre lang am Gymnasium Dachsberg in Oberösterreich als Lehrer tätig, 22 Jahre davon als Direktor.

Sanierungsarbeiten in der Stiftskirche Kremsmünster

Katholische Kirche in Oberösterreich beteiligt sich am Tag des Denkmals

Die Diözese Linz beteiligt sich auch 2024 wieder am „Tag des Denkmals“, der am 29. September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht in ganz Österreich stattfindet.  

Gesendet, nicht geweiht

Gesendet, nicht geweiht

Vor 50 Jahren wurde die Bezeichnung „Pastoralassistent:in“ österreichweit eingeführt. Heute prägen ganz selbstverständlich hauptamtliche Frauen und Männer in „gesendeten Berufen“ die Seelsorge im Land. 

Bischof Manfred Scheuer mit Welthaus auf Afrikareise

Bischof Manfred Scheuer mit Welthaus auf Afrikareise

Von 30. August bis 8. September 2024 besuchte Bischof Manfred Scheuer mit „Welthaus der Diözese Linz“ Missions- und Entwicklungsprojekte in Tansania und Uganda. In den beiden Staaten am Äquator im Osten Afrikas sind kirchliche Hilfswerke und Menschen aus Oberösterreich seit langem tätig.

KonsR Franz Leonhartsberger

Konsistorialrat Franz Leonhartsberger verstorben

Franz Leonhartsberger, emeritierter Ständiger Diakon und Bankstellenleiter in Ruhe in Dimbach, ist am 7. September 2024 im 89. Lebensjahr verstorben.

Segen zum Schul­be­ginn

Öku­me­ni­sches Team spendet Segen zum Schul­be­ginn

Vertreter:innen der Altkatholischen Kirche, der Evangelischen Kirche A.B. und der Römisch-katholischen Kirche sprachen allen Schülerinnen und Schülern Kraft und Mut für den Schulstart zu.

© Gerd Altmann / www.pixabay.com

Pfarrstrukturreform: Neuausstellung der Aufhebungs- und Errichtungsdekrete

Für die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Kremsmünster und Ried werden nach Hinweis des zuständigen Dikasteriums für den Klerus in Rom die notwendigen Veränderungen in der Ausfertigung der Dekrete vorgenommen.

60 Jahre Bibelwerk Linz

60 Jahre Bibelwerk Linz „Gott aber ließ wachsen …“ (1 Kor 3,6)

Seit dem 2. Vatikanischen Konzil (1962 – 1965) gelingt es dem Bibelwerk Linz, die überlieferte Botschaft der Bibel in Fernkursen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zeitgemäß und ansprechend weit über die Diözese Linz hinaus erfahrbar zu machen. Das 60-Jahr-Jubiläum wurde am 6. September 2024 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels begangen. 

Pfarrer Christian Öhler

Trauer und Bestürzung nach Tod von Bad Ischler Stadtpfarrer

Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von GR KonsR Christian Öhler, dem Stadtpfarrer von Bad Ischl, am 2. September, nur wenige Tage vor seinem 66. Geburtstag, herrscht tiefe Trauer in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Weltsuizidpräventionstag 2024: Einsamkeit im Alter

Weltsuizidpräventionstag 2024: Einsamkeit im Alter

Am 10. September 2024 ist Weltsuizidpräventionstag. Bei einer Pressekonferenz in Linz erörterten Expert:innen der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142, BEZIEHUNGLEBEN.AT und aus dem psychiatrischen Bereich das deutlich erhöhte Suizidrisiko bei älteren Menschen.

Podiumsdiskussion: „Im Dschungel der Wahlversprechen“

Rund 130 Jugendliche und jungen Erwachsene informierten sich am 4. September über die Programme und Positionen der bei der Nationalratswahl kandidierenden Parteien. Organisiert wurde die Veranstaltung von Katholischer Jugend und Landjugend.

Zukunftsweg
Synode

Synodalität als Chance in der neuen Pfarrstruktur

Warum Synodalität die Demokratie der Kirche ist und wie sie umgesetzt werden kann. Ferdinand Kaineder (Präsident der...

Auf dem Weg

Pfarrstrukturreform auf dem Weg

Einblick in die Pfarre Ennstal und einAusblick von Seiten derStabstelle.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: