Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt beging die Gesellschaft für Soziale Initivativen (GSI) Hartheim am 20. Oktober 2017 in Alkoven ihr 125-jähriges Bestehen. Auch Bischof Manfred Scheuer war unter den Festgästen.
"Halloween verweist auf Allerheiligen- und Allerseelenfest und stimmt darauf ein", so der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger im Interview mit der katholischen Nachrichtenagentur Kathpress.
Rund um ein Boot versammelten sich die VertreterInnen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften am Nationalfeiertag. Die Sehnsucht nach Frieden und die Verantwortung für ein gutes Zusammenleben waren zentrale Themen.
An die 1000 Kinder kamen bei den ersten ökumenischen Kinderorgeltagen am 13./14. Oktober 2017 in ganz Oberösterreich mit der Königin der Instrumente in Berührung. Pippi Langstrumpf und der rosarote Panther unterstützten sie dabei.
Im Wagner Verlag erschienen jüngst im Rahmen des „Lutherjahres“ 2017 drei neue regionalgeschichtliche Publikationen – eine über das Salzkammergut, eine über Steyr und eine über die Großpfarre Vöcklbruck-Schöndorf.
Die Kirchenhistorikerin und Jägerstätter-Biografin Erna Putz zeigt 10 Jahre nach der Seligsprechung von Franz Jägerstätter den Haltungswandel der Bischöfe von Josef Fließer bis zu Manfred Scheuer auf.
Einen verstärkten Blick auf Franziska Jägerstätter, ihrer Person und Ehe ortet Jägerstätter-Biografin Erna Putz zehn Jahre nach der Seligsprechung von Franz Jägerstätter im Kathpress-Interview im Oktober 2017.
Knapp 70 Teilnehmende konnte Dr. Christian Pichler, der Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ, am 20. Oktober 2017 zum Studientag 2017 für ReferentInnen und SinnQuell-GesprächsleiterInnen begrüßen.
Der US-amerikanische Meisterregisseur Terrence Malick hat einen Film über den seliggesprochenen Märtyrer Franz Jägerstätter gedreht, der 2018 in die Kinos kommen wird.
Mit einem Festakt erfolgte am 25. Oktober 2017, am Vortrag des zehnjährigen Jubiläums der Seligsprechung von Franz Jägerstätter, an der Katholischen Privat-Universität Linz die Gründung des Franz und Franziska Jägerstätter Instituts.
Zehn Jahre nach der Seligsprechung Franz Jägerstätters wurde am 23. Oktober 2017 ein ganz besonderes musikalisches Werk uraufgeführt: „Der Friede sei mit Euch“ – eine Komposition von Wolfgang Kreuzhuber mit einem Text von Franz Jägerstätter.
Der österreichische NS-Märtyrer Franz Jägerstätter (1907-1943) erfährt auch im Ausland und auf anderen Kontinenten Verehrung: Darauf hat der Linzer Theologe Ewald Volgger am 20. Oktober 2017 im Interview mit Kathpress hingewiesen.
Voll Freude und Dankbarkeit feierte die Ordensgemeinschaft im Stift Reichersberg am 21. Oktober 2017 das 70-jährige Professjubiläum von H. Roman Foissner CanReg.
Seit 60 Jahren ermöglicht es die Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach Menschen mit Beeinträchtigung, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Am 19. Oktober 2017 wurde ein Jubiläumsfest gefeiert.
Sie sind eine wesentliche Säule in der Gestaltung von Seelsorge in Oberösterreich: etwa 400 theologisch qualifizierte Frauen und Männer, die seit 70 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Diözese Linz seelsorglich tätig sind.