Der 29. Februar ist Tag der fiktiven Schutzfigur „Santa Precaria“. Sie ist Patronin aller Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen. Diözesane Einrichtungen rund um die KAB OÖ möchten darauf aufmerksam machen.
Das katholische Hilfswerk MIVA, mit Sitz in Stadl-Paura in Oberösterreich, blickt auf ein positives Jahr zurück. 238 Projekte in 54 Ländern konnten dank der großartigen Unterstützung der vielen Spender:innen verwirklicht werden.
Rund 150 Schüler:innen der 10. bis 13. Schulstufe von AHS und BHS fanden sich am 27. Februar 2024 im Linzer Priesterseminar und an der Katholischen Privat-Universität Linz ein, wo sie ein vielfältiges Programm zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen in der Diözese Linz erwartete.
Wasser als Lebenselixier – darüber sprechen Andrea Fellner (Caritas OÖ, Internationale Hilfe) und Teresa Kaineder (Verantwortliche für kirchliche Projekte im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024) in Folge #23 von Mystik und Geist.
Am 29. April 1924 wurde der Mariendom Linz nach 62-jähriger Bauzeit geweiht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lädt die katholische Kirche mit einem vielfältigen Programm und innovativen, digitalen Vermittlungsstationen ein, den Dom neu zu erleben und zu entdecken.
Mit Dankbarkeit als Lebensprinzip sieht man die Welt mit anderen Augen. Das weiß nicht nur David Steindl-Rast, sondern spüren auch die Teilnehmer:innen von „Dankbarkeitsrunden“.
Rund um den 1. März 2024 kommt die zehnte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oberösterreichischen Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.
Am 24. Februar 2024 jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine zum zweiten Mal. Der aus Oberösterreich stammende Salesianer Bruder Günter Mayer SDB, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Austria, bittet um Unterstützung für die Ukraine.
Die Katholische Frauenbewegung möchte die Fastenzeit als Zeit des Verzichts und des überlegten Tuns ganz bewusst nutzen, um die globale Verbundenheit zu stärken. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kampagne 2024 zeigt die Folgen der Klimaveränderungen am Beispiel Nepal auf.