Monday 21. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die Goldhaubenfrauen Ebensee bereiten den Liebstattsonntag vor. Mehr über die Goldhaubenfrauen im Gespräch mit Landesobfrau Martina Pühringer.

Goldhaubenfrauen: „Unsere Währung sind Keks und Kuchen“

Die Goldhaubenfrauen verbinden die Pflege der Tradition mit dem Einsatz für ihre Mitmenschen, erklärt Landesobfrau Martina Pühringer.

Terminkalender

Veranstaltungen im März und April 2024

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Armut

Aktion für faire Arbeit an „Santa Precaria“

Der 29. Februar ist Tag der fiktiven Schutzfigur „Santa Precaria“. Sie ist Patronin aller Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen. Diözesane Einrichtungen rund um die KAB OÖ möchten darauf aufmerksam machen.

MIVA-Traktor für ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum in Indien

MIVA-Jahresbilanz 2023: 238 Projekte in 54 Ländern

Das katholische Hilfswerk MIVA, mit Sitz in Stadl-Paura in Oberösterreich, blickt auf ein positives Jahr zurück. 238 Projekte in 54 Ländern konnten dank der großartigen Unterstützung der vielen Spender:innen verwirklicht werden. 

TheoTag 2024

TheoTag 2024: Bildungs- und Berufsinfo für Schüler:innen

Rund 150 Schüler:innen der 10. bis 13. Schulstufe von AHS und BHS fanden sich am 27. Februar 2024 im Linzer Priesterseminar und an der Katholischen Privat-Universität Linz ein, wo sie ein vielfältiges Programm zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen in der Diözese Linz erwartete.

Wasser

Podcast "Mystik und Geist": Wasser

Wasser als Lebenselixier – darüber sprechen Andrea Fellner (Caritas OÖ, Internationale Hilfe) und Teresa Kaineder (Verantwortliche für kirchliche Projekte im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024) in Folge #23 von Mystik und Geist.

Im Auftrag von Bruckners Ärzten machte der Hobbyfotograf Fritz Ehrbar am 17. Juli 1896 diese beiden letzten Fotografien von Anton Bruckner im Belvedere.

Anton Bruckner und die Totenuhr

Am Ende seines Lebens hat Bruckner erreicht, was er sich wünschte: Bekanntheit als Symphoniker, materielle Absicherung, mehr Freiheit zum Komponieren.

Gruppenfoto vor dem Mariendom

100 Jahre Mariendom Linz

Am 29. April 1924 wurde der Mariendom Linz nach 62-jähriger Bauzeit geweiht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lädt die katholische Kirche mit einem vielfältigen Programm und innovativen, digitalen Vermittlungsstationen ein, den Dom neu zu erleben und zu entdecken.

Bruder David Steindl-Rast erhebt die Dankbarkeit zum Lebensprinzip. In „Dankbarkeitsrunden“ lässt sich dies durch Impulse von anderen praktizieren.

Dankbar für alles, was ist

Mit Dankbarkeit als Lebensprinzip sieht man die Welt mit anderen Augen. Das weiß nicht nur David Steindl-Rast, sondern spüren auch die Teilnehmer:innen von „Dankbarkeitsrunden“.

Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 des 'Grüß Gott!'-Magazins erscheint in diesen Tagen

"Grüß Gott!"-Magazin: Kirchlicher Lesestoff für den Frühling

Rund um den 1. März 2024 kommt die zehnte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oberösterreichischen Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.

Scherben als Symbol für das, was im Leben zu Bruch geht und Wunden verursacht.

Pfarren schauen in der Fastenzeit dort hin, wo es wehtut

In den Pfarren Pinsdorf und Altenberg drehen sich in der Fastenzeit zahlreiche Feiern und Aktionen um das neue Projekt „Wunde Punkte“.

Em. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Reisinger CanReg

Em. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Reisinger CanReg verstorben

Ferdinand Reisinger, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer von Hargelsberg, ist am 21. Februar 2024 im 78. Lebensjahr verstorben.

Sr. Juliana Baldinger aus Meggenhofen mit Andreas Paul

Für Frieden im Heiligen Land: Die Hoffnung aufrechthalten

Andreas Paul, Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund, hat die Gebetswoche für die Einheit der Christen in Jerusalem verbracht.

Die Salesianer helfen mit der Verteilung von Lebensmitteln.

Zwei Jahre Krieg: Oberösterreichischer Salesianer bittet um Hilfe für die Ukraine

Am 24. Februar 2024 jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine zum zweiten Mal. Der aus Oberösterreich stammende Salesianer Bruder Günter Mayer SDB, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Austria, bittet um Unterstützung für die Ukraine.

Aktion Familienfasttag: Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit

Aktion Familienfasttag 2024: Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit

Die Katholische Frauenbewegung möchte die Fastenzeit als Zeit des Verzichts und des überlegten Tuns ganz bewusst nutzen, um die globale Verbundenheit zu stärken. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kampagne 2024 zeigt die Folgen der Klimaveränderungen am Beispiel Nepal auf.

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: