Ab 27. April 2018 widmet sich die OÖ. Landesausstellung in Enns den Spuren der Römer in Oberösterreich. Auch in der Basilika Enns-St. Laurenz wird ein vielfältiges Programm für kleine und große BesucherInnen geboten.
Der hl. Blasius ist ein beliebter Nothelfer im katholischen Heiligenkalender und wird gerne zum Schutz vor Halskrankheiten angerufen. Jedes Jahr am 3. Februar wird in vielen Pfarrgemeinden nach dem Gottesdienst der Blasiussegen gespendet.
Für die nächsten fünf Jahre ist Adolf Trawöger Bischofsvikar für Orden. Was tut ein solcher Bischofsvikar und welchem außergewöhnlichen Hobby geht Adi Trawöger nach?
Dem Linzer Moraltheologen Michael Rosenberger zufolge wäre es Aufgabe der Kirche, Tierschutz zum Thema zu machen. Begründet sei dieser Auftrag in der Bibel, die dazu auffordere, jedes Tier in seiner Würde wahrzunehmen, so Rosenberger.
Konsistorialrat DDr. Karl Rehberger, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Bibliothekar und Kustos der Stiftssammlungen, ist am 31. Jänner 2018 im 84. Lebensjahr verstorben.
Wie können junge Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft wirksam werden? Dazu diskutierten 150 MitarbeiterInnen aus 58 (auch kirchlichen) Organisationen am 30. Jänner 2018 in der Arbeiterkammer Linz.
Die neue Initiative Pro Mariendom hat sich die Erhaltung der größten Kirche Österreichs, des Linzer Mariendoms, zur Aufgabe gemacht. Am 30. Jänner 2018 wurde sie im Rahmen einer Pressekonferenz in Linz erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Anlässlich des „Tags der Straßenkinder“ empfing Landeshauptmann Thomas Stelzer eine "Jugend Eine Welt"-Delegation mit Ehrengast Sr. Narciza Pazmiño und VertreterInnen des "Arbeitskreises Ecuador" der Pfarre Christkindl.
Am Samstag, 27. Jänner 2018 wurden an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz akademische Grade der Theologie, Religionspädagogik, Philosophie und der Kunstwissenschaft verliehen.
Josef Ortner-Höglinger, emeritierter Pfarrer von St. Georgen am Walde, ist am 27. Jänner 2018 im 79. Lebensjahr im Bezirksalten- und Pflegeheim SENIORium Bad Kreuzen verstorben.
Konsistorialrat Walter Heinzl, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, ist am 27. Jänner 2018 im 77. Lebensjahr im Ordensklinikum Elisabethinen in Linz verstorben.
In der Diskussion um die deutsche Übersetzung der Vaterunser-Bitte "Und führe uns nicht in Versuchung" hat sich nach mehreren katholischen Bischöfen jetzt auch die Deutsche Bischofskonferenz zu Wort gemeldet.