Tuesday 6. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Terminkalender

Veranstaltungen April/Mai 2022

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich (mit den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen).

Das Stift Admont beherbergt drei Flüchtlingsfamilien bei sich. Als Zeichen der Solidarität leuchtet die Stiftskirche in Blau-Gelb

Orden stellen österreichweit rund 1.000 Plätze für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung

Die Ordensgemeinschaften in Österreich engagieren sich seit der ersten Minute des Krieges in der Ukraine. Zahlreiche Orden haben bereits Flüchtlinge bei sich aufgenommen, warten auf die Zuweisung von Flüchtlingen oder bereiten Wohnraum für die Aufnahme vor.

Linzer Mariendom

Ökumenische Friedensgebete im Linzer Mariendom

Alle 14 Tage wird in Linz für den Frieden gebetet. Beim Auftakt am 28. März waren katholische, evangelische, orthodoxe und altkatholische ChristInnen vertreten.

Großartiges Spendenergebnis der Sternsingeraktion 2022

Sternsingen 2022: Friedensbotschaft und 15,3 Spendenmillionen

Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro wurden österreichweit ersungen, 3,3 Millionen Euro allein in Oberösterreich.

KonsR Franz Kastberger CanReg

Konsistorialrat Franz Kastberger CanReg verstorben

Franz Kastberger, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, em. Pfarrer in Linz-St. Quirinus, ist am 27. März 2022 im 78. Lebensjahr verstorben.

Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorsitzende des Kuratoriums der „Erhalterkonferenz“ und Mitglied des Caritas OÖ-Vorstands

Oberösterreichs Kinderbetreuung braucht Sofort-Hilfe

Die Situation in Oberösterreichs Kindertageseinrichtungen spitzt sich weiter zu: Von Personalmangel und Corona ohnehin gefordert, brauchen nun viele aus der Ukraine geflüchtete Kinder eine qualitätsvolle Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit.

Weltweites Friedensgebet

Weltweites Friedensgebet zur Weihe Russlands und der Ukraine an Maria

Papst Franziskus hat angekündigt, am Freitag 25. März 2022 die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Zugleich lädt er die gesamte Weltkirche ein, sich am gemeinsamen Gebet zu beteiligen.

Das Tragen einer FFP2-Maske ist in katholischen Gottesdiensten in Innenräumen wieder verpflichtend.

Corona: Ab Freitag, 25. März 2022 wieder FFP2-Maskenpflicht in Kirchen

Aufgrund der Corona-Situation hat die Bischofskonferenz ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste angepasst. Ab 25. März 2022 ist österreichweit in der katholischen Kirche bei Gottesdiensten in Innenräumen wieder eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen.

Geschwisterkinder-Tage in St. Isidor in Leonding.

„Jetzt geht es mal um mich“

Die Betreuung eines Kindes mit Beeinträchtigung verlangt den Eltern viel Zeit und Aufmerksamkeit ab. Ihre Geschwister kommen dabei oft zu kurz. Deshalb veranstaltet die Caritas in den Osterferien drei Geschwisterkinder-Tage in St. Isidor in Leonding.

© Diözese Linz / Johannes Kienberger

Pro Oriente – Initiative zum Thema "Christenverfolgung"

Bei einer Pressekonferenz am 23. März 2022 im OÖ. Presseclub informierte die Stiftung Pro Oriente Sektion Linz über ihre Initiative, abwechselnd in verschiedenen Pfarren auf die Christenverfolgung hinzuweisen. 

Papst Franziskus

Franziskus öffnet am Josefstag Kurienspitze auch für Frauen

Lang erwartet und doch überraschend hat Papst Franziskus am 19. März 2022 seine neue Kurienverfassung veröffentlicht. Viele Maßnahmen sind bereits in Kraft. Neu ist: Auch Frauen sollen Kurienbehörden leiten.

PGR-Wahl 2022

Tausende Pfarrgemeinderatsmitglieder in ganz Österreich gewählt

Mit der Pfarrgemeinderatswahl (PGR) ging am 20. März 2022 in rund 3.000 Pfarren in ganz Österreich eine der größten Wahlen des Landes über die Bühne.

Pfarrkarte mit Pionieren (Stand März 2022)

Pfarrstrukturreform: Sieben weitere Dekanate starten im Herbst

Im September 2022 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform: Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun.

Beauftragung der neuen NotfallseelsorgerInnen durch Prälat Johann Holzinger und den stellvertretenden Superintendenten der Evangelischen Kirche A. B. Martin Eickhoff

„Berufen zum Helfen“: Elf neue ehrenamtliche NotfallseelsorgerInnen beauftragt

11 Frauen und Männer haben die Ausbildung zum Notfallseelsorger / zur Notfallseelsorgerin bzw. zur Feuerwehrseelsorgerin abgeschlossen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst am 18. März 2022 wurden siein der Stadtpfarrkirche Urfahr für ihren Dienst beauftragt.

Die Pöstlingberg-Basilika in Linz schaltet zur Earth Hour 2022 die Lichter ab.

Eine Stunde für die Welt: Licht abdrehen für Frieden, Umwelt und Natur

Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee: Überall auf unserem Planeten schalten Millionen Menschen jedes Jahr am gleichen Abend für eine Stunde das Licht aus. Am 26. März 2022 wird wieder ein gemeinsames Zeichen für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Welt gesetzt. In Linz beteiligt sich auch die Basilika am Pöstlingberg.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: