Von Aschermittwoch, 6. März, bis Karfreitag, 19. April 2019 ist in der Krypta der Ursulinenkirche Linz die Kunstinstallation "Die Mitte der Nacht" von Katharina Anna Loidl zu sehen.
„Prinzlichen“ Besuch erhielt Bischof Manfred Scheuer am Faschingsdienstag: Das Trauner Faschingsprinzenpaar und die Faschingsgilde Traun mit ihrer Minigarde machten ihre Aufwartung und brachten Faschingsstimmung in den Linzer Bischofshof.
Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Der Aschermittwoch markiert den Beginn der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit. Das Aschenkreuz ist ein Symbol für Reinigung, Läuterung und Neubeginn.
Papst Franziskus ruft die Katholiken am Beginn der Fastenzeit zu Bescheidenheit und Mitmenschlichkeit auf. "Lassen wir diese günstige Zeit nicht nutzlos verstreichen!", heißt es in der Fastenbotschaft des Papstes für 2019.
Platz 11 in der Gesamtwertung, Rang 1 in der Fair Play-Wertung: Über diesen Erfolg durften sich Österreichs "Priester-Kicker" bei der Priesterfußball-Europameisterschaft 2019 in Montenegro freuen.
Am 1. März 2019 fand an der Katholischen Privat-Universität und im Priesterseminar der diesjährige TheoTag statt. Diese Veranstaltung ist eine bei SchülerInnen der Oberstufe sehr beliebte Möglichkeit, sich über Ausbildungsangebote und Berufsfelder in der Katholischen Kirche zu informieren.
Am 4. März 2019 hätte Franziska Jägerstätter ihren 106. Geburtstag gefeiert. Im Gedenken lädt das Haus der Frau am 7. März 2019 um 16.00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Innsbrucker Dogmatiker Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski an die KU Linz ein.
Die Erhaltung des Mariendoms ist ihr gemeinsames Anliegen: Am 1. März 2019 präsentierten Bischof Dr. Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer, Vorsitzender der Initiative Pro Mariendom, die ersten DombotschafterInnen.
Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Heuer wurde er von Frauen aus Slowenien gestaltet und wird am 1. März 2019 unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit!“ gefeiert.
Haben Sie je darüber nachgedacht, ob Jesus gelacht hat? Denken wir an all die Geschichten, die wir von Jesus kennen. Würden wir sagen, „Jesus, das war ein humorvoller Mensch“? Die Tirolerin Anna Kraml dazu in der Linzer KirchenZeitung.
"Zerstreue dich!" scheint die geforderte Seinsweise des modernen Lebens zu sein. Chefredakteur Matthäus Fellinger geht in der Linzer KirchenZeitung auf das Thema "Zerstreuung" ein.
Wer hat Anspruch auf Altersteilzeitgeld oder ist von Rezeptgebühren befreit? Welche Förderungen gibt es für pflegende Angehörige? Wie hoch ist die Lehrlingsfreifahrt? Fragen wie diese beantwortet der Sozialratgeber, der soeben für das Jahr 2019 erschienen ist.
Am 27.2.2019 fand an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz eine Akademische Feier statt, in der insgesamt 16 Bachelor- und 3 Master-Absolventinnen und –Absolventen graduiert wurden.