„Alles, was ich bislang gemacht habe, kommt hier zusammen“, sagt Dr. Andreas Schmoller über seine neue Aufgabe als Leiter des „Franz und Franziska Jägerstätter Institut“ der Katholischen Privat-Universität Linz. Ein Interview.
Wie können Kirchen einer erweiterten Nutzung zugeführt werden? Dieser Frage widmete sich ein Symposium am 6. September 2018 im Rahmen des Ars Electronica-Festivals. Es war Startpunkt für das Projekt „Holy Hydra“ der Studentinnen Amanda Augustin und Lorena Höllrigl vom Raumteiler Kulturverein.
Am 7. September 2018 überreichte Bischof Dr. Manfred Scheuer im Bischofshof die Dekrete an zwei neu bestellte Pfarrer. Beide traten mit 1. September 2018 ihren Dienst in einer neuen Pfarre an.
Die Österreichische Bischofskonferenz will den regelmäßigen Dialog mit den politischen Parteien vertiefen und hat dazu am 6. September 2018 eine Gesprächsreihe eröffnet. Am Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Spitzen der ÖVP nahm auch Bischof Scheuer teil.
Die Pfarre Zell an der Pram möchte jungen Menschen dort begegnen, wo sie sich gern aufhalten: bei Festen und Veranstaltungen. Ein umgebauter Wohnwagen, die sogenannte ANSPRECHBAR, macht’s möglich. Ihren ersten Einsatz hat sie beim Weinlese-Fest in Blümling (Zell an der Pram) am 15. September 2018.
Der spirituelle Ratgeber der Ordensgemeinschaften Österreich „Quellen der Kraft“ regt zur tieferen Auseinandersetzung mit sich selbst und den Fragen des Lebens an.
Ob man seinen Platz selber aussuchen darf oder ob man auf einem übrig gebliebenen Platz – wo sonst keiner will – zu sitzen kommt – harmlos ist die Frage nicht. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Der Generalvikar der Diözese Linz DDr. Severin Lederhilger OPraem beging am 23. Juli 2018 seinen 60. Geburtstag. Am 4. September 2018 wurde der Jubilar im Linzer Bischofshof von Bischof Manfred Scheuer, MitarbeiterInnen und WegbegleiterInnen gefeiert und gewürdigt.