Die Mobilen Pflegedienste sind nicht nur „weiblich“, sondern vor allem auch mit Teilzeitkräften besetzt. Dominik Mayer, der bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas im Bezirk Steyr-Land arbeitet, ist ein Exot – als Mann und weil er Vollzeit arbeitet.
Auf der Studientagung der höheren Oberinnen im Bildungshaus St. Klara in Vöcklabruck am 17. und 18. Februar 2020 beschäftigten sich die Leiterinnen der österreichischen Frauenorden mit den Konsequenzen der Amazoniensynode.
Stelzer, der auch den Vorsitz des Religionsbeirats in Oberösterreich innehat, ist nicht nur der enge Kontakt und Dialog zu Kirchenvertretern im eigenen Bundesland, sondern auch auf Bundesebene ein besonderes Anliegen.
Dr. Stanislaw Bedrowski, Pfarrmoderator von Schildorn und Waldzell, ist am 17. Februar 2020 im 66. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verstorben.
Die Fachtagung für KinderpädagogInnen (KIFO) setzte sich am 17. und 18. Februar 2020 in der Welser Stadthalle damit auseinander, wie sich die digitale Welt in den Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen integrieren lässt – und wie die Kinder davon profitieren.
Reisen Sie mit der KirchenZeitung und dem Bibelwerk durchs Israel! Heinz Niederleitner und Josef Wallner sind für Sie mit dabei und berichten in einem Reise-Blog täglich von der Reise durch das Heilige Land.
18 Länder kämpfen ab 17. Februar um Titel bei der Fußball-EM der Priester. Österreichs Mannschaft rund um den Ybbser Pfarrer Hans Wurzer hofft auf ein Top-10-Resultat beim Turnier in Prag. Die EM läuft bis 22. Februar 2020.
Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz veranstaltete am 11. Februar 2020 ein Jägerstätter-Filmscreening mit Filmgespräch.
Das postsynodale Papstschreiben "Querida Amazonia" im Nachgang zur Amazonien-Synode wird in den Ortskirchen Lateinamerikas als Bestärkung des Einsatzes der katholischen Kirche zum Schutz Amazoniens und seiner BewohnerInnen gesehen.
Am 13. Februar 2020 lud die Katholische Privat-Universität Linz gemeinsam mit PRO ORIENTE Sektion Linz und der Initiative Christlicher Orient zur Feier des 90. Geburtstages von Prof. Dr. Hans Hollerweger ein.
Er war Priester, Kunstförderer und Sammler: Prof. Günter Rombold pflegte einen regen Austausch zu Kunstschaffenden und diözesanen Mitarbeitern, wie etwa Hubert Nitsch, der angefragt wurde, nach Rombolds Tod dessen Nachlass zu sichten.
Wie kann man Kinder am besten dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten auszutesten und sich zu entfalten? Welche Rolle dürfen digitale Medien dabei spielen? Fragen und Antworten in der Linzer KirchenZeitung.
Das postsynodale Papstschreiben "Querida Amazonia" zur Amazonien-Synode wird in den Ortskirchen Lateinamerikas als Bestärkung des Einsatzes der katholischen Kirche zum Schutz Amazoniens und seiner BewohnerInnen gesehen.