Für eine "wertschätzende Begegnung und Weggemeinschaft mit den jüdischen Gemeinden" hat Bischof Manfred Scheuer in einem Beitrag zum 25. "Tag des Judentums" plädiert, den die Kirchen in Österreich am 17. Jänner begehen.
Der letzte Tag der Österreichischen Pastoraltagung, die von 11. bis 13. Jänner 2024 in Salzburg stattfand, war dem Führen und Arbeiten in der Kirche gewidmet. Zahlreiche Referent:innen aus Oberösterreich brachten Impulse bei der Tagung ein.
Christliche Kirchen begehen am 17. Jänner 2024 den Tag des Judentums und von 18. bis 25. Jänner 2024 die Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben ... und deinen Nächsten wie dich selbst" (Lukas 10,27).
Am Gebäude der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Linzer Freinberg besteht technischer und thermischer Sanierungsbedarf. Aus diesem Anlass plant die Diözese Linz, die von ihr betriebenen tertiären Bildungseinrichtungen dort zusammenzuführen.
Seit dem Jahr 2017 wird bei der Caritas kontinuierlich am Ausbau der Photovoltaikanlagen gearbeitet. „Auch unser Ziel - raus aus Öl und Gas - werden wir bald erreichen“, freut sich Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer.
Jesuitenpater Josef Kazda, zuletzt wohnhaft in Linz, ist am 30. Dezember 2023 im 80. Lebensjahr im Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus in Linz verstorben.
Friedrich Pichler, Ständiger Diakon und Religionslehrer in Ruhe in Hallstatt, ist am 1. Jänner 2024 unerwartet im 71. Lebensjahr im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben.
Menschen stehen immer wieder vor Umbrüchen. Doch nicht immer werden Lebenswenden selbst herbeigeführt. Paralympics-Sieger Walter Ablinger und Familien-Seelsorger Josef Lugmayr erzählen aus ihren Erfahrungen.
„Königliche Delegationen“ aus der Dompfarre Linz und der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig besuchten am 3. Jänner 2024 den Linzer Bischofshof, um Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und den Mitarbeiter:innen den Segen zu bringen.
Wie lässt sich angesichts der Vielfachkrisen und der gesellschaftlichen Polarisierungen ein gedeihliches Zusammenleben fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Predigten der österreichischen Bischöfe zum Jahresende.
Das Finale der Weltsynode und die Eröffnung des Heiligen Jahrs in Rom, die 20. Lange Nacht der Kirchen und die 70. Sternsingeraktion in Österreich markieren Fixpunkte im Jahr 2024 der Weltkirche und der Kirche Österreichs.