Saturday 3. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs, Mag. Martin Dobretsberger, Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger OT, ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schima, MAS, Prof. PD Dr. Norbert Fischer.

Feuerbestattung und Urnenbeisetzung

"Urne wie Sarg?" lautete der Titel der Tagung am 11. Mai 2017 an der Katholischen Privat-Universität, die sich mit Herausforderungen und Praxis der immer mehr praktizierten Feuerbestattung und anschließender Urnenbeisetzung beschäftigte.

Bischof Manfred Scheuer bei der Präsentation von Prof. Hollerwegers Buch 'Baum des Lebens'

Scheuer bei Buchpräsentation: Hilfe für Orient-Christen verstärken

Den verstärkten Einsatz für die bedrängten Christen im Nahen Osten forderte Bischof Manfred Scheuer bei der Präsentation des neuen Buches "Baum des Lebens" des Orientexperten Prof. Hans Hollerweger im Linzer Priesterseminar.

Fatima

Papst Franziskus in Fatima: Heiligsprechung der Seherkinder Francisco und Jacinta

Fatima, eines der größten Marienheiligtümer der katholischen Kirche, feiert im Mai sein 100-Jahr-Jubiläum. Der große Papstgottesdienst in Fatima ist am Samstag, 13. Mai 2017 live im österreichischen Fernsehen zu sehen.

Sr. Margret Obereder

Oberösterreicherin leitet weiter Orden der Missionsschwestern

Die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser hat bei ihrem jüngsten Generalkapitel die amtierende Generaloberin Sr. Margret Obereder für die kommenden vier Jahre in ihrem Leitungsamt bestätigt.

Wie politisch ist Kirche?

Wie politisch ist Kirche?

Die Kirche ist politisch, aber nicht parteipolitisch. So formulierte es der christliche Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christian Spieß. Er lehrt an der Katholischen Privat-Universität Linz. Auch bei der Vollversammlung des Pastoralrates am 3. März 2017 war das Verhältnis von Politik und Kirche Thema.

Theologisch-Praktische Quartalschrift, Cover der Ausgabe 2/2017

Theologisch-praktische Quartalschrift: „Sakrale Räume heute“

 Ausgabe 2/2017 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das Thema „Sakrale Räume heute“ und befasst sich u. a. mit der Neugestaltung des Linzer Mariendoms.  Die ThPQ ist auch als eBook und ePDF erhältlich.

Ein Studium an der KU Linz befähigt zur kritischen Auseinandersetzung mit Kirche, Kunst und Gesellschaft.

Klein, aber oho! – Die Katholische Privat-Universität Linz

Als die Katholisch-Theologische Privatuniversität zur Katholischen Privat-Universität (KU) Linz wurde, wurden aus einer Fakultät und einem Institut im Range einer Fakultät zwei Fakultäten. 15 Studien werden angeboten.

Der ehemalige Regierungsbunker, umfunktioniert zum Museum - eindrucksvoll und beklemmend

Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte: Studienreise nach Albanien

Der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte organisiert jedes Jahr eine Studienreise in ein anderes Land. Vom 2. bis zum 9. April 2017 ging es heuer nach Albanien. 

Gedenken an verstorbene Kinder

Gedenkandacht für verstorbene Kinder

Gemeinsam gedenken und sich erinnern. Diese Möglichkeit haben Angehörige von Kindern, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im Kindes- und Jugendalter verstorben sind, am 12. Mai 2017. Das Kepler Uniklinikum sowie ein Team aus katholischer und evangelischer Seelsorge laden zu einer Gedenkandacht.

50. Bezirks-Floriani-Wallfahrt mit Bischof em. Maximilian Aichern

50. Bezirks-Floriani-Wallfahrt mit Bischof em. Aichern

Am Donnerstag, 4. Mai 2017 fand in der Wallfahrtskirche St. Florian in Helpfau-Uttendorf die diesjährige Bezirks-Floriani-Feier statt. Den Festgottesdienst zum 50-Jahr-Jubiläum zelebrierte Bischof em. Maximilian Aichern.

Hände in die Höhe

Disco-Gottesdienst im Empire St. Martin

Nicht nur, weil die Stiftskirche in Schlägl saniert wird, sondern auch, weil die Katholische Jugend öfter an besonderen Orten Gottesdienste abhält, fand am 6. Mai 2017 eine Wortgottesfeier im Empire St. Martin statt.

Prof. Dr. Christoph Theobald SJ, Paris

KU Linz: Alltagsbezogene Pastoral

"Brennendes Interesse am Alltag der Menschen. Zum theologischen Hintergrund 'Leben zeugender Pastoral'", so der Titel des Abendvortrags von Dr. Christoph Theobald SJ am 25. April 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Bundespräsident Alexander van der Bellen im Gespräch mit KZ-Überlebenden

Gedenken in Gusen: „Man muss in allen Lebenslagen Mensch bleiben“

Am 6. Mai 2017 gedachten etwa 1.500 Menschen aus der ganzen Welt bei der KZ-Gedenkstätte in Gusen der Opfer der Nationalsozialismus. Das Thema der diesjährigen Feier: „Menschenrechte sind unteilbar“.

Gedenk- und Befreiungsfeiern Mauthausen 2017

7.000 Menschen gedachten der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

In Erinnerung an die Befreiung der Häftlinge aus dem KZ Mauthausen vor 72 Jahren fand am 7. Mai 2017 eine internationale Befreiungs- und Gedenkfeier statt, an der auch Bischof Scheuer und Jugendorganisationen der Diözese Linz teilnahmen. 

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Spital am Pyhrn am 5. Mai 2017

Bewegende Gedenkfeier in Spital am Pyhrn

In einer bewegenden Feier gedachten die Gliederungen der Katholischen Aktion am 5. Mai 2017 in der Kirche St. Leonhard in Spital/Pyhrn einer besonderen Opfergruppe des Nationalsozialismus – Säuglingen und Kleinkindern.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: